?:linkContext
|
-
Bauer, Hans G./ Böhle, Fritz/ Munz, Claudia/ Pfeiffer, Sabine/ Woicke, Peter (2001): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Endbericht zum Mo- dellversuch. Bände A-D. München und Burghausen Böhle, Fritz (1998): Technik und Arbeit. Neue Antworten auf ‚alte' Fragen. In: Soziale Welt. Jg. 49. H. 3. 1998. 233-252
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band A: Konzeptuelle Grundlagen. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67401
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band A: Konzeptuelle Grundlagen. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67401 "Gefühl" ist keine irgendwie beliebige, irgendwo aus "dem Bauch" kommende Angele- genheit. Die Kategorie des Gefühls, verstanden als Resonanz des Subjekts auf Wahrnehmungen, muss sehr grundsätzlich und übergreifend in alle Erfahrungs- prozesse und in alle Dimensionen der praktischen Auseinandersetzung mit der (Arbeits-)Wirklichkeit integriert und verankert werden.
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band B: Arbeitsanalyse. Empirische Befunde. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67417
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band B: Arbeitsanalyse. Empirische Befunde. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67417 (2) Farbe: Farbe -Schwarz/Weiß Sowohl die Farbwahrnehmung als auch die Wahrnehmung von Schwarz/Weiß sind in den Leitwarten von Bedeutung. Bei Schwarz/Weiß handelt es sich jedoch nicht um Schattierungen und fließende Übergänge, sondern um klare Abstufungen und eine deut- liche Abgrenzung von Schwarz und Weiß im Sinne einer starken Kontrastwirkung auf
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band B: Arbeitsanalyse. Empirische Befunde. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67417 2.4.1 Arbeitsplanung im Tagesverlauf (evtl. Wochenverlauf)
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 03./04.05. Präsentation der Ergebnisse auf einem Expertengespräch ""Theologi- sche Perspektiven in der beruflichen Bildung" zum Thema "Erfah- rungsgeleitetes Lernen in Betrieb und Berufsschule" an der Evangeli- schen Akademie Bad Boll, Studienleiter Werner Stark 14./15.06. Präsentation des MV als "Diskussionsforum" auf einer Auftaktveran- staltung des Modellversuchs ""Berufsbildung in Geschäfts-und Ar- beitsprozessen", der VW-Coaching GmbH in Hannover 17.-19.06 Präsentation des MV bei der 11. HGTB-Fachtagung "Mensch- Maschine-Interaktion", Rostock 21./22.09. Präsentation der Ergebnisse auf einer Fachtagung der Sicherheitsbeauf- tragten der chemischen Fakultäten der Deutschen Hochschulen und Universitäten an der TU Clausthal, Harz 18.11. Darstellung der Ergebnisse im Rahmen einer Fachtagung FORBA, For- schungs-und Beratungsstelle Arbeitswelt, Wien, Thema: "Wissen für die technisierte Arbeitswelt -erfahrungsgeleitetes Arbeiten als Erfolgs- faktor" 03./04.12. Ausbildertagung der IG-Metall in Erfurt. Darstellung des MV's und der Ergebnisse mit der wissenschaftlichen Begleitung in der Arbeitsgruppe "Erfahrungslernen in der beruflichen Erstausbildung" 2000 18.01. Darstellung des MV's und der Ergebnisse im Werk Nünchritz der Wacker-Chemie 06.03. Präsentation des MV bei der Ausbildertagung der IG Chemie in Ober- josbach 09.03. Kurzpräsentation auf einem Betriebsräteseminar zum Thema "Wis- sensmanagement" in Burghausen 16.3. Präsentation der Ergebnisse beim IG Metall-Vorstand, Abteilung/Ar- beitsgruppe berufliche Bildung 03.-27.04. Praktische Erprobung und Übertragungsversuche der MV-Ergebnisse auf andere Wissensbereiche (Dramen; Wirtschaftslehre) im Rahmen eines Lehrerpraktikums (Gymnasien), Bildungspakt Bayern 24.05. Präsentation des MV's und der Ergebnisse auf einer Arbeitstagung "Ar- beitskreis Schule und Wirtschaft" (Regional) 30.11. Abschlußpräsentation des Modellversuchs. Wacker-Chemie München
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 05.06. Präsentation des MV auf dem "Internationalen Fachkongreß erleben & lernen" verbunden mit der Messe BICOM, Augsburg 17.06. Präsentation der MV-Ergebnisse beim BIBB in Berlin 10.07. Darstellung und Interviews zum MV Bayerischer Rundfunk, 2. Hör- funkprogramm, Frau M. Bollinger 14.07. Präsentation der Ergebnisse vor "Leitenden Mitarbeitern Technik" unter Leitung des Geschäftsführers der Wacker-Chemie Dr. R. Staudigl (in Burghausen) 15.07. Bericht über den MV im BR (Bayern 2, Notizbuch) 18.11. Präsentation der MV-Zwischenergebnisse (für BIBB u.a.) in Burghau- sen 11.12. Präsentation des MV und Diskussion der Ergebnisse anlässlich eines Aufenthalts einer Studiengruppe Argentinischer Berufsbildungsverant- wortlichen im Rahmen eines von der CDG geplanten Deutschlandauf- enthalts in Burghausen 1998 15.05. Darstellung der MV-Ergebnisse vor Leitenden Mitarbeitern des Werk- Standortes Burghausen 15./16.06. Präsentation der MV-Ergebnisse vor geladenem Fachpublikum aus Wissenschaft und Berufsbildung in Burghausen 24.06. Präsentation des MV bei der Tagung des Sozialpädagogischen Fortbil- dungszentrums Mainz (in Kooperation mit dem Landesministerium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen Rheinland Pfalz): "Arbeit und Iden- tität" 02.-05.07. Präsentation und Workshop zum MV (Thema: "The Increasing Impor- tance of Experiential Learning Under Conditions of High Technology") bei der "ICEL 98 Experiential Learning Conference", Tampe- re/Finnland 17.07. Präsentation des MV auf einer "Innovationsmesse" in Töging/Inn 21./22.07. Filmaufnahmen des Bayerischen Rundfunks zum MV als Beitrag im Rahmen des Magazins "Klick" im 3. Fernsehprogramm, Dr. O. Holl 11.08. Diskussion im Rahmen einer Veranstaltung des Sportwissenschaftli- chen Instituts der TU München, Prof. Dr. Leist, München 13.08. Interview zum Anliegen des MV für das 2. Hörfunkprogramm des Bay- er. Rundfunks. Frau M. Bollinger in Burghausen
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 22./23.09. Präsentation der MV-Ergebnisse im Rahmen der Hochschultage Beruf- liche Bildung in Dresden; Arbeitsgruppe Religionspädagogik, Prof. Dr. U. Gerber, TU-Darmstadt "Humane Grundlagen der Berufsbildung" 27.09. Sendung über MV im Programm des Bayerischen Fernsehen 08.10. Bericht über MV auf Ausbildertagung der IG Metall, Wuppertal 14.10. Präsentation der MV-Ergebnisse im Rahmen einer Lehrerfortbildung bei der Wacker-Chemie in Burghausen 14.10. Präsentation der MV-Ergebnisse im Rahmen einer Arbeitssitzung der Abteilungen "Didaktik der Chemie" der Bayerischen Hochschulen und Universitäten 15./16.10. Darstellung des MV beim Modellversuchstreffen "Lernende Organisa- tionen" in Berlin 09.12. Darstellung der Ergebnisse auf der Stiftungsratssitzung des BBiW in Burghausen 09./10.12. Präsentation/Workshop zum MV beim Forum "Kompetenzentwicklung als Modernisierungs-und Innovationsstrategie", Senat von Berlin /12. Präsentation des MV bei den 10.Hochschultagen Berufliche Bildung in Dresden 1999 09.02. Präsentation der Ergebnisse vor Mitarbeitern des BBiW 06.03. Präsentation des MV bei der Ausbildertagung der IG Bergbau, Chemie, Energie in Oberjosbach 09.03. Interview Konzernpersonalleiter Wacker-Chemie, Dr. K. Blum mit Hr. Endres für einen Artikel über Erfahrungswissen in der Fachzeitschrift "Personalführung" in München 15./16.03. Darstellung des MV Ansatzes bei der Konferenz "Agora V: Identifica- tion, Assessment and Recognition of Non-formal Learning" des CEDEFOP in Thessaloniki 2.04. Darstellung des MV und Ergebnisse anlässlich einer Tagung des Ar- beitskreises "Schule und Wirtschaft" (Region Bayern) in Burghausen 28.04. Information der Betriebsratsgruppe "Weiterbildung + JAV" Werk Burghausen über die Ergebnisse des MV's.
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 4. Prüfstein "Wie lernt man Anlagen-Fahren?" "Die Anlage im Kopf!" "Wie lernt man das Anlagen-Fahren?"
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 5. Prüfstein "Die Ausbildung wird besser und weniger zeitaufwendig!" Für die Umsetzung der Modellversuchsziele in den Betrieben gibt es zwei An- satzpunkte: (5) Es wird eine für viele Produktionsbetriebe allgemeingültig gehaltene Gestal- tungsstruktur von Arbeit und Lernen mit entsprechenden Fragen-und Aufga- benstellungen entwickelt, die ein Abbild der Betriebsrealität darstellt.
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 GESTALTUNGSELEMENTE
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band C: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation, Transfer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67429 dungssteg anlegen, dann muss man eigentlich haarscharf an ihm vorbeifahren, in ei- ner Kurve, die sich der Kante des Stegs asymptotisch annähert. Strömung, Wind und Wellen lassen sich nicht dominieren; man muss sich mit ihnen arrangieren, sie aus- nutzen, überlisten, ihre Wirkungen modifizieren. Es gibt keine Methode, das Ziel von Anfang an zu programmieren." (Martin Henkel in "Chaos? -In Ordnung")
(xsd:string)
-
Bauer/Böhle/Munz/Pfeiffer/Woicke (2000): Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band D: Handreichungen für die betriebliche Ausbildung. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-67435
(xsd:string)
|
?:name
|
-
B. B. M., Munz, F., Pfeiffer, C., Woicke, S., P., München, B. A. D., Böhle, B., F. (2000). Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten in der Chemischen Industrie. Band B: Berufspädagogische Umsetzung, Implementation. 03./04.12. Ausbildertagung der IG-Metall in Erfurt. Darstellung des MV's und der Ergebnisse mit der wissenschaftlichen Begleitung in der Arbeitsgruppe "Erfahrungslernen in der beruflichen Erstausbildung" 2000 18.01. Darstellung des MV's und der Ergebnisse im Werk Nünchritz der Wacker-Chemie 06.03. Präsentation des MV bei der Ausbildertagung der IG Chemie in Ober- josbach 09.03. Kurzpräsentation auf einem Betriebsräteseminar zum Thema "Wis- sensmanagement" in Burghausen 16.3. Präsentation der Ergebnisse beim IG Metall-Vorstand, Abteilung/Ar- beitsgruppe berufliche Bildung, pp. 3-27.
(xsd:string)
|