PropertyValue
?:linkContext
  • Bernhardt, J., Hipp, L. & Allmendinger, J. (2016). Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbe- dingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. Berlin: Wissenschafts- zentrum Berlin für Sozialforschung (Discussion Paper SP I 2016-501). (xsd:string)
  • Bernhardt, J., Hipp, L. & Allmendinger, J. (2016). Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedin- gungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. Berlin: Wissenschafts- zentrum Berlin für Sozialforschung (Discussion Paper SP I 2016-501). (xsd:string)
  • Bernhardt, J., Hipp, L., & Allmendinger, J. (2016). Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien (WZB Discussion Paper, SP I 2016-501). Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB),. http://hdl.handle.net/10419/147291 (xsd:string)
  • Bernhardt, J., L. Hipp & J. Allmendinger, 2016: Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedin- gungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. WZB Discussion Paper SP I 2016-501. (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine / Hipp, Lena / Allmendinger, Jutta (2016). Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit. Berlin. Eurostat (2016). Europa 2020. Luxemburg. (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine, Lena Hipp und Jutta Allmendinger (2016): Warum nicht fifty- fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Für- sorgearbeit in Paarfamilien. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialfor- schung (WZB). (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine, Lena Hipp und Jutta Allmendinger. 2016. Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine, Lena Hipp und Jutta Allmendinger. 2016. Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. WZB Discussion Paper SP I 2016-501. Berlin: WZB. (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine, Lena Hipp, and Jutta Allmendinger. 2016. Warum Nicht Fifty-Fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. Discussion Paper, SP I 2016-501. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine/Hipp, Lena/Allmendinger, Jutta (2016): Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rahmenbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorge- arbeit in Paarfamilien. WZB Discussion Paper, SP I 2016-501. Berlin. (xsd:string)
  • Bernhardt, Janine/Hipp, Lena/Allmendinger, Jutta: Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rah- menbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. Wissen- schaftszentrum Berlin für Sozialforschung, https://www.wzb.eu/de/news/arbeitgeber-be- stimmen-arbeitsteilung-in-den-familien-mit (Zugriff: 11. Feb. 2017). (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Bernhardt, J., Hipp, L., Allmendinger, J. (2016). Warum nicht fifty-fifty? Betriebliche Rah- menbedingungen der Aufteilung von Erwerbs-und Fürsorgearbeit in Paarfamilien. Wissen- schaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Berlin. Eurostat: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. WZB Discussion Paper SP I 2016-501. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type