PropertyValue
?:linkContext
  • Zimmermann, Susan, GrenzÜberschreitungen. Internationale Netzwerke, Organisationen, Bewe- gungen und die Politik der globalen Ungleichheit vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, Wien 2010. Dank Dieses Buch ist in einem Zeitraum von über zehn Jahren in und neben meiner Tätigkeit als Forschungskoordinator am (Leibniz-) Institut für Europäische Geschichte (IEG) entstanden. Anlage und (leider auch) Umfang spiegeln die- sen Prozess wieder. Mehrere Vorstudien sind in überarbeiteter Form in den dritten Hauptteil eingegangen. Sie nahmen bestimmte Perspektiven und Fra- gestellungen aus den Forschungsprogrammen des IEG auf. Ich hoffe, daß der Text ein wenig von dem internationalen und interdisziplinären Diskussions- zusammenhang am Mainzer Institut widerspiegelt. Jedenfalls freut es mich sehr, daß dieses Buch in den »Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte« -und zwar im Open Access und in gedruckter Form -erschei- nen kann. Die Quellenstudien in London, Paris und Rom wurden zu einem guten Teil durch Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen der Max Weber Stiftung gefördert. In Archiven und Bibliotheken habe ich zu danken: Hans Koller im Archiv der Loge »Zur Einigkeit« in Frankfurt am Main; (xsd:string)
  • Zimmermann, Susan, Grenzüberschreitungen. Internationale Netzwerke, Organisationen, Bewe- gungen und die Politik der globalen Ungleichheit vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, Wien 2010. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Zimmermann, S., G. (2010). Internationale Netzwerke, Organisationen, Bewe- gungen und die Politik der globalen Ungleichheit vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, Wien: Feldman-Reisebeihilfen der Max Weber Stiftung gefördert. Ich hoffe, daß der Text ein wenig von dem internationalen und interdisziplinären Diskussions- zusammenhang am Mainzer Institut widerspiegelt. Jedenfalls freut es mich sehr, daß dieses Buch in den »Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte« -und zwar im Open Access und in gedruckter Form -erschei- nen kann. Die Quellenstudien in London, Paris und Rom wurden zu einem guten Teil durch Gerald D. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type