PropertyValue
?:linkContext
  • Ambos, I. & Brandt, P. (2008). Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Bonn: Bertels- mann. (xsd:string)
  • Andreas Bachem, Mitarbeiter in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachse- nenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: bachem@die-bonn.de (xsd:string)
  • Andreas Martin Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung System und Politik, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) Kontakt: martin@die-bonn.de (xsd:string)
  • Autorin und Autor Heike Horn, Mitarbeiterin in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbil- dung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn Kontakt: horn@die-bonn.de (xsd:string)
  • Autorinnen Hella Huntemann, Leitung Statistik in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deut- schen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: huntemann@die-bonn.de (xsd:string)
  • Biel, Carmen, Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Arbeits-und Forschungsschwerpunkte: Lehren und Lernen mit digitalen Medien, formative Beurteilung, Learning Analytics. (xsd:string)
  • Bilger, Frauke (Hg.) (2008): Weiterbil- dungsverhalten in Deutschland. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Bielefeld: Bertelsmann. (xsd:string)
  • Brigitte Bosche, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs-und Entwicklungs- zentrum am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, bosche@die-bonn.de (xsd:string)
  • DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) (2012): Evangelische Erwachsenenbildung in der Bundesrepu blik 2010. Bonn. (xsd:string)
  • DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung): Trends der Weiterbildung -DIE- Trendanalyse 2008. Bielefeld 2008 (xsd:string)
  • DIE -Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (1995). DIE Materialien für Erwachsenenbildung, Bd. 2: Perspektiven kultureller Bildung. Dokumentation der Fachbereichskonferenz 1993. Statis- tik. Literatur. Frankfurt a. M.: PAS. (xsd:string)
  • DIE -Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2017). Daten/Kennzahlen zur Teil- nahme in der Weiterbildung. wb.Fakten. Zugriff am 04.08.2018. Online verfügbar unter https://www.die-bonn.de/weiterbildung/wb_fakten/teilnahme/kennzahlen.aspx. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2008): Trends der Weiter- bildung. DIE-Trendanalyse. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Tren- danalyse 2008. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trend- analyse 2008. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Bielefeld. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2010): Trends der Weiterbildung. DIE-Trend- analyse 2010. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2010): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2010. Bielefeld Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (2007): Das weiterentwickelte Indikatorenkonzept der Bildungsberichterstattung. Berlin/Frankfurt a.M. URL: www.bildungsbericht.de/daten2008/indikatorenkon- zept.pdf (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2011a): ProfilPass in der Wirtschaft. URL: www.die-bonn.de/Weiter- bildung/Forschungslandkarte/Projekt.aspx?id=579 (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2011b): KOMESS. Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung. URL: www.die-bonn.de/weiterbildung/forschungslandkarte/projekt.aspx?id=637 (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2014): Trends der Weiterbil- dung. DIE-Trendanalyse 2014, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2014): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld: W. Bertelsmann. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (2005): Wie finde ich die richtige Wei- terbildung? Qualitätskriterien, Tipps und Adressen. Checkliste für Weiterbildungs- interessierte. URL: www.die-bonn.de/checkliste (Zugriff: 14.03.2006) (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (2008). Trends der Weiterbildung. DIE- Trendanalyse 2008. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (2008): Trends der Weiterbildung -DIE- Trendanalyse 2008. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (2008): Trends der Weiterbildung. Bielefeld. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Bielefeld Dobischat, R./Seifert, H. (2001): Betriebliche Weiterbildung und Arbeitszeitkonten. In: WSI-Mittei- lungen, Nr. 2, S. 92-101 (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (2011): Lernende fördern -Strukturen stützen. Evaluation der Wirksamkeit der Weiterbildungsmittel des Weiterbildungsgesetzes (WbG) Nordrhein-Westfalen. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.) (2006): Zuwanderung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.) (2010): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2010. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.) (2011): Evaluation der Wirksamkeit des nordrhein- westfälischen Weiterbildungsgesetzes. Bonn (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hrsg.) (2001): Neue Medien in der Erwachsenenbildung -Positionspapier des DIE. Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) 31, 33, 51, 61, 70f., 74, 103 (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Projekt BBM Holzhausenstr. 21 (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). (2008). Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Bonn: W. Bertelsmann Verlag. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (1997): DIE Materialien für Erwachsenenbildung. 9. Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung. Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) 1996: Migration: Das Ende der Karriere? Berufliche Weiterbildung für Migrantinnen. Dokumentation der Fachtagung. Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) Deutsches Museum (DM) (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung DIE (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trend- analyse 2008. Bielefeld (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung [DIE] (2010) : Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2010. Bielefeld. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung [DIE] (2010): Trends der Weiterbildung. (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung [DIE] (2012) : VHS-Statistik-Sonderauswertung Sprachen (statistique établie sur demande pour le secteur lan- gues). (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. https://www.die- bonn.de/esprid/dokumente/doc-2006/neidhardt06_01.pdf (xsd:string)
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung; (xsd:string)
  • Dr. Angela Venth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwach- senenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn, Pro- gramm Inklusion durch Weiterbildung, venth@die-bonn.de (xsd:string)
  • Dr. Angela Venth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn. (xsd:string)
  • Dr. Elisabeth Reichart, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs-und Entwicklungszentrum des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, reichart@die-bonn.de (xsd:string)
  • Dr. Jens Friebe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs-und Entwicklungszen- trum am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Le- benslanges Lernen in Bonn, friebe@die-bonn.de (xsd:string)
  • Dr. Jens Friebe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programm "Systeme und Politik" des Deutschen Instituts für Erwachsenen- bildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, friebe@die-bonn.de (xsd:string)
  • Dr. Thomas Jung Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. E-Mail: thomas.jung@die-bonn.de https://orcid.org/0000-0002-7459-1005 (xsd:string)
  • Elisabeth Reichart, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung System und Politik am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: reichart@die-bonn.de (xsd:string)
  • Erpenbeck, John (2014): Stichwort: "Kompe- tenzen", in: Deutsches Institut für Erwachse- nenbildung e.V. Leibniz-Zentrum für Lebens- langes Lernen (Hg.): DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3/2014: S. 20-21. (xsd:string)
  • Fleige, Marion, Dr., Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Arbeits- schwerpunkte: Programm-, Beteiligungs-und Lernkulturforschung in ver- schiedenen Institutionen und Inhaltsbereichen der EB/WB. (xsd:string)
  • Fortbildungen '97 (1996). Herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Frank- furt a.M. (xsd:string)
  • Heike Horn, Mitarbeiterin in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbil- dung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: horn@die-bonn.de (xsd:string)
  • Hella Huntemann, ehemalige Mitarbeiterin in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn (xsd:string)
  • Josef Schrader, Prof. Dr. Wissenschaftlicher Direktor Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Eberhard Karls Universität Tübingen Kontakt: schrader@die-bonn.de (xsd:string)
  • Lars Kilian, Dr. phil., Dipl. Päd., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Insti- tut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V., Abtei- lung Wissenstransfer, Redaktionsleitung wb-web. (xsd:string)
  • Marion Fleige, Dr., Leitung der Arbeitsgruppe "Programmforschung", Deutsches In- stitut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (xsd:string)
  • PD Dr. Monika Kil, Leiterin des Forschungs-und Entwicklungszentrums am Deut- schen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Ler- nen in Bonn, kil@die-bonn.de (xsd:string)
  • Pehl, K. (1997). Der Produktplan Volkshochschule der KGSt, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Verfügbar unter: http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-1997/pehl97_02.htm. (xsd:string)
  • Prof. Dr. Dieter Gnahs, Leiter des Forschungs-und Entwicklungszentrums am Deut- schen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Ler- nen in Bonn, gnahs@die-bonn.de (xsd:string)
  • Prof. Dr. Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, schrader@die-bonn.de (xsd:string)
  • Scholze, Tim, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Ar- beits-und Forschungsschwerpunkte: Lehren und Lernen mit digitalen Me- dien, Informelles Lernen, Kompetenzvalidierung. (xsd:string)
  • Stefanie Lencer Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Lehren Lernen Beraten, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Kontakt: lencer@die-bonn.de (xsd:string)
  • Thomas Lux, Mitarbeiter Statistik in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: lux@die-bonn.de (xsd:string)
  • Thomas Lux, Mitarbeiter der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbil- dung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn Kontakt: lux@die-bonn.de HEIKE HORN, THOMAS LUX: WEITERBILDUNGSSTATISTIK IM VERBUND -ERGEBNISSE FÜR (xsd:string)
  • Thomas Lux, Mitarbeiter in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbil- dung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: lux@die-bonn.de (xsd:string)
  • Verena Ortmanns, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn Kontakt: ortmanns@die-bonn.de (xsd:string)
  • Weiß, Reinhold: Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR). In: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e. V. -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen: DIE -Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Bonn 3/2011, S. 24-25. (xsd:string)
  • wbmonitor (2015). Ambos, I., Koscheck, S. & Martin, A.: Öffentliche Weiterbildungsförderung von Teilnehmenden. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Aktuell. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • D., D., Koscheck, S., Martin, A., Teilnehmenden, Ö. W. (2008). Jens Friebe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programm "Systeme und Politik" des Deutschen Instituts für Erwachsenen- bildung -Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, friebe@die-bonn.de. Bonn, reichart@die-bonn.de: Informelles Lernen, Kompetenzvalidierung. Arbeits- schwerpunkte: Programm-, Beteiligungs-und Lernkulturforschung in ver- schiedenen Institutionen und Inhaltsbereichen der EB/WB,(2), pp. 92-101. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type