?:linkContext
|
-
Josef MOOSER, Volk, Arbeiter und Bürger in der katholischen Öffentlichkeit des Kaiser-reichs. Zur Sozial-und Funktionsgeschichte der deutschen Katholikentage 1871-1913, in: H.-J. Puhle (Hrsg.), Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit, Göttingen 1991, S. 259-273.
(xsd:string)
-
Mooser, Josef, Volk, Arbeiter und Bürger in der katholischen Öffentlichkeit des Kaiserreichs. Zur Sozial-und Funktionsgeschichte der deutschen Katholikentage 1871-1913, in: Hans- Jürgen Puhle (Hrsg.), Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit. Wirtschaft -Politik -Kul- tur, Göttingen 1991, S. 259-273.
(xsd:string)
-
Vgl. J. Mooser, Volk, Arbeiter und Bürger in der katholischen Öffentlichkeit des Kaiser- reichs. Zur Sozial-und Funktionsgeschichte der deutschen Katholikentage 1871-1913, in: H.-J. Puhle (Hrsg.), Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit, Göttingen 1991, S. 259-273, hier S. 267 f.; Klöcker, Katholikentage, S. 130 ff.: An den "alten Herrscherkult" erinnerte augenfällig die extra für den M.Gladbacher gebaute Festtribüne mit ihrem farbenprächtigen Baldachin in der Mitte. Der militärische Charakter der Festzüge wurde in der zeitgenössi- schen Berichterstattung teils hervorgehoben, so z.B. wenn die Neuß-Grevenbroicher Zei- tung die "wohlgefügte Ordnung" bei der Aufstellung des Festzuges in Neuss schilderte: "Zahlreiche Ordner brachten die einzelnen Züge an die rechte Stelle, sodaß pünktlich zur festgesetzten Stunde aber auch Alles in wohlgefügter Ordnung, wie ein mächtiges, zum Kampfe gerüstetes Heer dastand" (Neuß-Grevenbroicher Zeitung, Nr. 170 v. 31.5.1920, S. 1).
(xsd:string)
-
Vgl. Mooser, Volk, Arbeiter und Bürger in der katholischen Öffentlichkeit des Kaiserrei- ches, S. 266 ff. (Zuspitzung von Organisationsform, Selbstverständnis, Autoritätsdilemma der Katholikentage auf den Begriff der plebiszitären Öffentlichkeit in Anknüpfung an das von Habermas entworfene "liberale Modell bürgerlicher Öffentlichkeit");
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Mooser, J., V., f., K., Katholikentage, S. (1991). Arbeiter und Bürger in der katholischen Öffentlichkeit des Kaiser- reichs. Zur Sozial-und Funktionsgeschichte der deutschen Katholikentage 1871-1913. Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit. Wirtschaft -Politik -Kul- tur,(170), pp. 259-273.
(xsd:string)
|