PropertyValue
?:linkContext
  • AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (ARL) (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Raumplanung. Hannover. (xsd:string)
  • AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (ARL) (Hrsg.) (1998): Methoden und Instrumente räumli- cher Planung. Hannover. (xsd:string)
  • AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG, ARL (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Raumplanung. Hannover. (xsd:string)
  • AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG, ARL (Hrsg.) (1998): Methoden und Instrumente räumli- cher Planung. Hannover. (xsd:string)
  • AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDSPLANUNG (ARL) (Hrsg.) (1994): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover. (xsd:string)
  • ARL (Akademie für Raumforschung und Lan- deskunde) (Hrsg.) (1975): Beiträge zum Pro- blem der Suburbanisierung. Hannover. (xsd:string)
  • ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) (1995), Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover. (xsd:string)
  • ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) (Hg.) (1999): Die Re- gion ist die Stadt. Forschungs-und Sitzungsberichte, Bd. 206, Hannover: ARL. (xsd:string)
  • ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) (Hrsg.) (2003): Änderung der Rahmengesetz- gebungskompetenz zur Raumordnung. Positionspapier aus der ARL, Nr. 56. Hannover (= http://arl- net.de/news/PosPaper_56.pdf). (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2000): Nachhaltigkeitsprinzip in der Regio- nalplanung. Handreichung zur Operationalisierung. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL 212. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2000): Nachhaltigkeitsprinzip in der Regionalplanung. Handreichung zur Operationalisierung. Hannover. = For- schungs-und Sitzungsberichte 212. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2006): Gleichwertige Lebensverhältnisse - Eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren. Positionspapier aus der ARL, Nr. 69. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2006): Gleichwertige Lebensverhältnisse: eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu definieren! Hannover. = Positionspapier aus der ARL 69. Bayerische Staatsregierung -Deregulierungskommission (2003): Entbürokratisieren, deregulieren, flexibilisieren. Vorfahrt für Unternehmen und Arbeit. München. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2007): Metropolregionen -Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover. Bariol-Mathais, B. (Hrsg.) (2017): Les pôles métropolitains, accélérateurs de coopérations territo- riales. Paris. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2008): Politik für periphere, ländliche Räume: Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung. = Positionspapier aus der ARL 77. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2011): Postfossile Mobilität und Raum- entwicklung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 89. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2011): Strategische Regionalplanung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 84. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2013): Maritime Raumordnung. Interessenlage, Rechtslage, Praxis, Fortentwicklung. Hannover. = Forschungsberichte der ARL 1. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2016): (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2016): Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken. Perspektiven und Handlungsfelder. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 108. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2016): Migration und Raumentwicklung. Positionspapier Nr. 105, Hannover, Online: shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_105.pdf (06.05.2019). (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2017). For- schungskonzept 2017-2022. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2019): Kleinstadtforschung. Hannover. = Positionspapier der ARL 113. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.) (1995): Handwörterbuch der Raumord- nung. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1960): Stadtregionen in der Bundes republik Deutschland. Bremen. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL 14. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1983): Umweltplanung und ihre Weiterentwicklung. Hannover. = ARL Beiträge 73. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1984): Wirkungsanalysen und Erfolgskontrolle in der Raumplanung. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1987): Flächenhaushaltspolitik. Ein Beitrag zum Bodenschutz. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsbe- richte der ARL 173. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1987): Flächenhaushaltspolitik. Ein Beitrag zum Bodenschutz. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL 173. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1999): Flächenhaushaltspolitik. Feststellungen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Raum-und Siedlungsentwicklung. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL 208. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2000): Konsequenzen der BauGB-Novelle für die Landes-und Regionalplanung. = Arbeitsmaterial der ARL 270. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2000): Nachhaltigkeitsprinzip in der Regionalplanung -Handreichung zur Operationalisierung. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL 212. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2000): Nachhaltigkeitsprinzip in der Regionalplanung: Eine Handreichung zur Operationalisierung. Hannover. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 212. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2000): Nachhaltigkeitsprinzip in der Regionalplanung: Handreichung zur Operationalisierung. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberich- te der ARL 212. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2003): Deutsch-Niederländisches Handbuch der Planungsbegriffe. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2003): Vorbeugender Hochwasser- schutz -Handlungsempfehlungen für die Regional-und Bauleitplanung. = Positionspapier aus der ARL 55. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2004): Flächenhaushaltspolitik. Ein Beitrag zur nachhaltigen Raumentwicklung. Hannover. = Positions- papier aus der ARL 58. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2005): Gesellschaftliche Bedeutung und Zukunft der Regionalplanung. = Positionspapier aus der ARL 61. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2006): Gleichwertige Lebensver- hältnisse: eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren! Hannover. = Positi- onspapier aus der ARL 69. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2006): Gleichwertige Lebensverhält- nisse: eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren. Positionspapier aus der ARL Nr. 69. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2007): Metropolitan Regions-Innovation, Com- petition, Capacity for Action, Position Paper from the ARL No. 71. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2007): Umweltprüfung in der Regional- planung. = E-Paper der ARL 1. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2007): Wir leben regional -Es ist Zeit für eine gut funktionierende Regionalentwicklung. = Positionspapier aus der ARL 74. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2008): Empfehlungen zum Umwelt gesetzbuch. Hannover. = Positionspapier aus der ARL Nr. 75. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2008): Politik für periphere, ländliche Räume: Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung. = Positionspapier aus der ARL 77. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2008a): Herausforderung Vielfalt - Ländliche Räume im Struktur-und Politikwandel. = E-Paper der ARL 4. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2008b): Aus der Kostenfalle hin zu mehr Kostenwahrheit: Kosten und Folgekosten von Siedlungen und Infrastrukturen. = Positionspapier aus der ARL 76. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2008c): Politik für periphere, ländli- che Räume: Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung. = Positionspapier aus der ARL 77. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2009): Anforderungen an eine regio- nale Entwicklungspolitik für strukturschwache ländliche Räume. = E-Paper der ARL 7. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2010): Regionalpolitik im Lichte der Wirtschafts-und Finanzkrise. = Positionspapier aus der ARL 82. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2012): "Zugspitz-Thesen": Klima- wandel, Energiewende und Raumordnung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL Nr. 90. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2012): Ausgestaltung der EU-Struk- turpolitik der Förderperiode 2007 -2013 in den nordwestdeutschen Bundesländern. Hannover. = Arbeitsmaterial der ARL 358. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2013): Glossar Klimawandel und Raumentwicklung. Hannover. = E-Paper der ARL 10. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2014): Leitbilder und Handlungs- strategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 96. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2014): Raumordnungsverfahren - Chance für eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 99. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2016): Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken. Perspektiven und Handlungsfelder. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 108. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2016): Multilokale Lebensführung und räum- liche Entwicklungen. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 104. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2018): Begrenzung der Flächenneuinanspruch- nahme in Bayern. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 111. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2018): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2018): Reurbanisierung in nordwestdeutschen Städten und Regionen -Befunde, Handlungsempfehlungen, Forschungsbedarf. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 110. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2018): Ältere Einfamilienhausgebiete im Um- bruch. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 109. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_109.pdf (21.05.2020). (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2019): Kleinstadtforschung. Hannover. = Positi- onspapier aus der ARL 113. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2019a): Kleinstadtforschung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 113. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (éd.) (2019): Kleinstadtforschung. Hanovre = Positionspapier aus der ARL 113. (xsd:string)
  • ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (éd.) (2019): Kleinstadtforschung. Hanovre. = Positionspapier der ARL 113. (xsd:string)
  • ARL, Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1980): Ballung und öffentliche Finanzen, Hannover. (xsd:string)
  • ARL/ÖGR -Akademie für Raumforschung und Landesplanung/Österreichische Gesellschaft für Raumpla- nung (Hrsg.) (2001): Die Zukunft der Kulturlandschaft zwischen Verlust, Bewahrung und Gestaltung. Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Band 215, Hannover. (xsd:string)
  • Agglomerationen, Situation und Perspektiven. Arbeitsmaterial der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, No. 325. pp. 5-19. self-published, Hanover. in Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Eds) (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (1996): 50 Jahre ARL in Fakten. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2015). Informelle Pla- nung/informal planning. http://www.arl-net.de/lexica/de/informelle-planung ?lang=en. Accessed 11/23/2015. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2003): Tätigkeitsbericht 2001/2002. Hanno- ver. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2006): Gleichwertige Lebensverhältnisse: eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren! In: Positionspapier aus der ARL Nr. 69. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2006): Gleichwertige Lebensverhältnisse: eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren! Positionspapier aus der ARL Nr. 69. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2008): Politik für periphere, ländliche Räume. Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL, Nr. 77. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1976): Planung unter veränderten Verhältnissen. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Band 108. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1978): Zur Bedeutung rückläufiger Einwohnerzahlen für die Planung. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Band 122. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1979): Zum Wandel räumlicher Be- völkerungsstrukturen in Bayern. 1. Teil: Fall-Studien. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Band 129. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1981): Zum Wandel räumlicher Be- völkerungsstrukturen in Bayern. 2. Teil: Die Entwicklung der Nahbereiche. Hannover. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Band 130. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1984): Wirkungsanalysen und Erfolgs- kontrolle in der Raumordnung. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Bd. 154. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1987): Flächenhaushaltspolitik. Ein Beitrag zum Bodenschutz. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Bd. 173. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1998): Interkommunale und regionale Kooperation -Variablen ihrer Funktionsfähigkeit. Arbeitsmaterial der ARL, Nr. 244. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1998): Methoden und Instrumente räumlicher Planung. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (2000): Regionaler Flächennut- zungsplan -Rechtlicher Rahmen und Empfehlungen zur Umsetzung. In: Forschungs-und Sitzungsbe- richte, Bd. 213. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (2005): Handwörterbuch der Raumord- nung, 4. Aufl., Hannover; zit.: Bearb. In: ARL (Hrsg.) (2005): Handwörterbuch der Raumordnung, 4. Aufl. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (2006): Gleichwertige Lebensverhält- nisse. Eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren. Positionspapier aus der ARL Nr. 69. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (2007): 10 Thesen zu Entwicklungen, Strukturen, Problemen und Lösungsstrategien peripherer, strukturschwacher Regionen in Bayern. = Positionspapier aus der ARL, Nr. 72. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) vom 10.06. bis zum 12.06.2009, Hamburg. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover 1995. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1970): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung, 2. Auflage. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1975): Ausgeglichene Funktionsräume. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1993): Berufliche Weiter- bildung als Faktor der Regionalentwicklung (Forschungs-und Sitzungsberichte, Bd. 191). Hannover (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1996): Fünfzig Jahre ARL in Fakten. Hanno- ver. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1998): Interkommunale und regionale Koope- ration -Variablen ihrer Funktionsfähigkeit. Arbeitsmaterial Nr. 244. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2002): Fortentwicklung des Zentrale-Orte- Konzepts. Forschungs-und Sitzungsberichte, Bd. 217. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2006): Empfehlungen zur Novellierung des Raumordnungsgesetzes. Positionspapier Nr. 70. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2007): Umweltprüfung in der Regionalpla- nung. E-Paper Nr. 1. Hannover. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), 1984: Räumliche Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien. Hannover: ARL (Arbeitsmaterial Nr. 82). (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL (Hrsg.) (2016): Daseins- vorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken -Perspektiven und Handlungsfelder. Hannover. Positionspapier 108. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-Leibniz-Forum für Raumwissenschaften 57 (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung • arl@arl-net.de • www.arl-net.de (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungsauftrag-Nr.: 040011. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Handwörterbuch der Raumordnung, 4. Aufl. 2005, S. 885-887. (xsd:string)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung. (xsd:string)
  • ArL -Akademie für raumforschung und Landesplanung (1960) (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen. (xsd:string)
  • ArL -Akademie für raumforschung und Landesplanung (1970) (Hrsg.): Handwörterbuch der Raum- forschung und Raumordnung. 3 Bände. Hannover. (xsd:string)
  • ArL -Akademie für raumforschung und Landesplanung (1996) (Hrsg.): 50 Jahre ARL in Fakten. Hannover. (xsd:string)
  • ArL -Akademie für raumforschung und Landesplanung (1996) (Hrsg.): 50 Jahre ARL in Fakten. Hannover. Baas, k. (2015): "Erdkunde als politische Angelegenheit". Geographische Forschung und Lehre an der Universität Münster 1909-1958. Münster. (xsd:string)
  • ArL -Akademie für raumforschung und Landesplanung (2018): Call for Membership für einen Ad-hoc-Arbeitskreis der ARL 2018: "Kleinstadtforschung". (xsd:string)
  • Arl -Akademie für raumforschung und landesplanung (Hrsg.) (2016): Daseinsvorsorge und gleich- wertige Lebensverhältnisse neu denken. Perspektiven und Handlungsfelder. Hannover. = Positions- papier aus der ARL 108. (xsd:string)
  • Berding, U. & Selle, K. (2018) Öffentlicher Raum, Hannover, ARL -Akademie für Raumforschung und Landes- planung. (xsd:string)
  • Bibliographie ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (éd.) (2018): Handwörterbuch der Stadt - und Raumentwicklung: Hanovre. (xsd:string)
  • Boustedt, O. (1966): Stadtregionen; in: Akademie für Raumforschung und Landes- kunde (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung: 1916-1932. Gebrüder Jänecke Verlag, Hannover. (xsd:string)
  • Boustedt, O. (1966): Stadtregionen; in: Akademie für Raumforschung und Landes- planung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung: 1916-1932. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover. (xsd:string)
  • Boustedt, O., 1966: Stadtregionen. Sp. 19 16-1932 in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. 2. Aufl. Hannover: Gebriider Jänecke Verlag. (xsd:string)
  • Boustedt, O., 1966: Stadtregionen. Sp. 1916-1932 in: Akademie für Raumforschung und Lan- desplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover: Ge- brüder Jänecke Verlag. (xsd:string)
  • Dehne, P. et al. (2008): Politik für peri- phere, ländliche Räume: Für eine eigen- ständige und selbstverantwortliche Re- gionalentwicklung. ARL Positionspapier Nr. 77. Hannover. (xsd:string)
  • Die ARL ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Akademie für Raumforschung und Landesplanung • arl@arl-net.de • www.arl-net.de (xsd:string)
  • Dr. Barbara Warner Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) Leibniz-Forum für Raumwissen- schaften Referat III "Natürliche Ressourcen, Umwelt, Ökologie" Hohenzollernstr. 11 (xsd:string)
  • Friedrichs, Jürgen (2004): Segregation, räumliche, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.), Handwörterbuch der Raumordnung, 4. neu bearb. Auflage, Braun- schweig. (xsd:string)
  • Hartz, Andrea Maria (2018): Freiraum, in: ARL -Akademie für Raum- forschung und Landesplanung (Hg.), Handwörterbuch der Stadt-und Raumentwicklung, Hannover: ARL, S. 717-733. (xsd:string)
  • Jahrhundert. Historische Raumforschung 10. Forschungsberichte des Ausschusses »Historische Raumfor- schung« der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (=Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Bd. 63), Hannover, S. 103-116. (xsd:string)
  • Junges Forum der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) vom 10.06. bis zum 12.06.2009, Hamburg. (xsd:string)
  • LANGE, K. ( 2 1970): Regionen. In: Hand- wörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Bd. 3. Hannover, S. 2706 -2719. (xsd:string)
  • Literatur ARL (2006) = Akademie für Raumfor- schung und Raumordnung (Hrsg.): Gleichwertige Lebensverhältnisse: eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren! In: Positi- onspapiere aus der ARL, Nr. 69, Han- nover. (xsd:string)
  • Literatur ARL (= Akademie für Raumforschung und Landesplanung), 2006: Gleichwertige Lebensverhältnisse: ei- ne wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren! (= ARL-Positionspapier Nr.69), Hannover: ARL. (xsd:string)
  • Literatur ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2016): Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken. Perspektiven und Handlungsfelder. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 108. (xsd:string)
  • Literatur ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.) (1993), Entwicklungsperspektiven für ländliche Räume. Thesen und Strategien zu veränderten Rahmenbedingungen, Arbeitsmateria- lien, Hannover. (xsd:string)
  • Literatur ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2014): Umwelt-und Gesundheitsas- pekte im Programm Soziale Stadt -Ein Plädoyer für eine stärkere Integration. Hannover. = Positionspa- pier aus der ARL 97. (xsd:string)
  • Literatur ARl -Akademie für Raumforschung und landesplanung (Hrsg.) (2011): Postfossile Mobilität und Raumentwicklung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 89. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2003): Regionale Strukturpolitik der EU nach 2006. Positionspapier aus der ARL, Nr. 53, Hannover. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2001): Für eine Modernisierung der Regional- planung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL, Nr. 39. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (1982): Verwirklichung der Raumord- nung. Hannover. = Forschungs-und Sitzungsberichte der ARL, Bd. 145. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (2005): Handwörterbuch der Raumord- nung. Vollständige Neubearbeitung. Hannover. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1960): 25 Jahre Raumforschung in Deutsch- land. Bremen. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1996): Fünfzig Jahre ARL in Fakten. Hanno- ver. (xsd:string)
  • Literatur Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2001): Die Zukunft der Kulturlandschaft zwischen Verlust, Bewahrung und Gestaltung. Wissenschaftliche Plenarsitzung 2000 der ARL in Zu- sammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Raumplanung. Forschungs-und Sitzungsbe- richte der ARL, Bd. 215. Hannover. (xsd:string)
  • Literatur ArL -Akademie für raumforschung und Landesplanung (1948): Arbeitsbericht der Akademie für Raumforschung und Landesplanung vom 31.12.1947. In: Raumforschung und Raumordnung 9, 68-76. (xsd:string)
  • Literatur arL -akademie für raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2019): Kleinstadtforschung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 2019. (xsd:string)
  • Raumentwicklung, Hannover: Akademie für Raumforschung und Landes- planung, S. 735-746. (xsd:string)
  • Thomas Terfrüchte/Florian Flex, Zentrale Orte, in: ARL-Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt-und Raumentwicklung, Hannover 2018, S. 2969-2979; (xsd:string)
  • Thomas Terfrüchte/Florian Flex, Zentraler Ort, in: ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt-und Raumentwicklung, Hannover 2018, S. 2975. (xsd:string)
  • Zimmermann, H. (1985): Der Mitnahmeeffekt, in: Akademie für Raum- forschung und Landesplanung (Hrsg.): Räumliche Aspekte des kommunalen Finanzausgleichs 159, Vincentz, Hannover, S. 293-312. (xsd:string)
  • aRl -akademie für Raumforschung und landesplanung (2002): Raumzeitpolitik -eine Einführung. In: Henckel, D.; Eberling, M. (Hrsg.): Raumzeitpolitik. Opladen, 15-38. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Boustedt, O., . (2018). ARL -Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2006): Gleichwertige Lebensverhältnisse - Eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren. und Raumentwicklung: Die Entwicklung der Nahbereiche. Hannover. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL. = Positionspapier aus der ARL 69. Bayerische Staatsregierung -Deregulierungskommission (2003): Entbürokratisieren, deregulieren, flexibilisieren. Vorfahrt für Unternehmen und Arbeit, pp. 717-733. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type