PropertyValue
?:linkContext
  • Baltes, M. M., Maas, I, Wilms, H.-U., Borchelt, M. (2010). Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde, in: Lindenberger, U., Smith, J., Mayer, K. U., Baltes, P. B. (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie (3., erw. Aufl.), Berlin: Akademie Verlag, S. 549-566. (xsd:string)
  • Baltes, M. M., Maas, I., Wilms, H.-U. & Borchelt, M. (2010). Alltagskompetenz im Alter: Theoretische U- berlegungen und empirische Befunde. In U. Lindenberger & J. A. M. Delius (Hrsg.), Die Berliner Altersstudie (3. Aufl., S. 549-566). Akad.-Verl. (xsd:string)
  • Baltes, M. M., Maas, I., Wilms, H.-U., & Borchelt, M. (2010). Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: U. Lindenberger, J. Smith, K. U. Mayer & P. B. Baltes (Hrsg.) Die Berliner Altersstudie (S. 549 -566). Berlin: Akademie-Verlag. (xsd:string)
  • Baltes, M., Maas, I., Wilms, H.-U.; Borchelt, M. (1996): Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegun- gen und empirische Befunde. In: K. U. Mayer, P. B. Baltes (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie. Berlin, S. 525-542. (xsd:string)
  • Baltes, Margret M./Maas, Ineke/Wilms, H.-U./Borchelt, M. (1996): Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: Mayer, K.U./Baltes, P.B. (Hg.): Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag, 526-542. (xsd:string)
  • Blömeke, S. (2005). Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde. In A. Frey (Hrsg.), Kompetenzdiagnostik. Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen (1. Aufl., S. 76-97). Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik. Zugriff am 11.10.2017. Verfügbar unter https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/ebf/ institut/abteilungen/didaktik/data/aufsaetze/2005/medienpaedagogische_ Kompetenz.pdf (xsd:string)
  • Blömeke, S. (2005). Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde. In A. Frey, R. S. Jäger & U. Renold (Hrsg.), Kompetenz- diagnostik. Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen (S. 76-97). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. (xsd:string)
  • Blömeke, S. (2005). Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde. In A. Frey, R.S. Jäger & U. Renold (Hg.), Kompetenz- diagnostik -Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruf- lichen Kompetenzen (1. Auflage, S. 76-97). Landau: Empirische Pädagogik. (xsd:string)
  • Blömeke, S. (2005): Medienpädagogische Kompetenz Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde, In: A. Frey, R. Jäger & U. Renold (Hrsg.): Kompetenzdiagnostik -Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompe- tenzen. Landau: Empirische Pädagogik, S. 76-97. (xsd:string)
  • Blömeke, Sigrid. 2005. «Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische Grundlagen und erste empirische Befunde». In Kompetenzdiagnostik -Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen, herausgegeben von Andreas Frey, Reinhold S. Jä- ger, und Ursula Renold, 76-97. Landau: Empirische Pädagogik. (xsd:string)
  • Brohm, M. (2009): Sozialkompetenz und Schule: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zu Gelingensbedingungen sozialbezogener Interventionen. Weinheim und München: Juventa. (xsd:string)
  • Bülow, Lars/Johann, Michael (Hg.): Politische Internet-Memes -Theoretische Heraus- forderungen und empirische Befunde, Frank & Trimme 2019. (xsd:string)
  • Bülow, Lars/Johann, Michael: Politische Internet-Memes -Theoretische Herausforde- rungen und empirische Befunde, Frank & Timme, 2019. (xsd:string)
  • Greve, J. & Heintz, B. (2005) Die Entdeckung der Weltgesellschaft. Entstehung und Gren- zen der Weltgesellschaftstheorie. In Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft "Weltgesell- schaft", 89-119. (xsd:string)
  • Greve, J., & Heintz, B. (2005). Die "Entdeckung" der Weltgesellschaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. In B. Heintz, R. Münch, & H. Tyrell (Hrsg.), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen (S. 89-119). (xsd:string)
  • Greve, J./Heintz, B. (2005): Die "Entdeckung" der Weltgesellschaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. In: Heintz, B./Münch, R./Tyrell, H. (Hrsg.): Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie. Stuttgart, S. 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens (2005): Die »Entdeckung« der Weltgesellschaft. Entste- hung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. In: Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft »Weltgesellschaft«. 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens and Heintz, Bettina. 2005. 'Die "Entdeckung" der Weltgesell- schaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie'. In: Bet- tina Heintz, Richard Münch and Hartmann Tyrell (eds), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Stuttgart: Lucius & Luci- us: 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens/Heintz, Bettina (2005) Die 'Entdeckung' der Weltgesellschaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. In: Heintz, Bettina/Münch, Richard/Tyrell, Hartmann (Eds.) Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und Problemlagen. Stuttgart, Lucius and Lucius, 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens/Heintz, Bettina (2005), »Die ›Entdeckung‹ der Weltgesellschaft . Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie«, in: Bettina Heintz/Richard Münch/ Hartmann Tyrell (Hg .), Weltgesellschaft: Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen, Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, Stuttgart, S . 89 -119 . (xsd:string)
  • Greve, Jens/Heintz, Bettina (2005), »Die ›Entdeckung‹ der Weltgesellschaft. Ent- stehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie«, in: Bettina Heintz/Richard Münch/Hartmann Tyrell (Hg.), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empi rische Problemlagen, Stuttgart, S. 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens/Heintz, Bettina (2005): Die »Entdeckung« der Weltgesellschaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorien, in: Weltgesell- schaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, hrsg. von Bettina Heintz, Richard Münch und Hartmann Tyrell, Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens/Heintz, Bettina 2005: Die ›Entdeckung‹ der Weltgesellschaft. Entste- hung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. In: Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft »Weltgesellschaft«, S. 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens/Heintz, Bettina: "Die ‚Entdeckung' der Weltgesellschaft. Entste- hung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie", in: Heintz/Münch/Tyrell, Weltgesellschaft, S. 89-119. (xsd:string)
  • Greve, Jens; Heintz, Bettina (2005), Die "Entdeckung" der Weltgesellschaft. Ent- stehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie, in: Bettina Heintz et al. (Hg.), Weltgesellschaft: theoretische Zugänge und empirische Problemlagen, Stuttgart: Lucius & Lucius. (xsd:string)
  • Greve, Jens; Heintz, Bettina 2005: Die "Entdeckung" der Weltgesell- schaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft "Weltgesellschaft", S. 89- 119. (xsd:string)
  • Greve, Jens; Heintz, Bettina 2005: Die "Entdeckung" der Weltgesellschaft . Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie . In: Bettina Heintz, Richard Munch und Hartmann Tyrel (Hrsg . ): Weltgesellschaft . Theoretische Zugange und empirische Problemlagen . Stuttgart, S . 89-119 (xsd:string)
  • Harmsen, T. (2004). Die Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Arbeit. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Heidelberg: Carl Auer Ver- lag. (xsd:string)
  • Harmsen, T. (2004): Die Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Ar- beit. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Carl-Auer Verlag. Hei- delberg. (xsd:string)
  • Harmsen, Thomas (2004): Die Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Arbeit. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde, Heidelberg: Carl-Auer Verlag. (xsd:string)
  • Harmsen, Thomas (2004): Die Konstruktion professioneller Identität in der Sozialen Arbeit. Theoretische Grundlagen und empirsche Befunde. 1. Aufl., Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl Auer Verlag. (xsd:string)
  • Heintz, B. & Greve, J. (2005) Die »Entdeckung« der Weltgesellschaft. Entste- hung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie. In: Heintz, B., Münch, R. (xsd:string)
  • Heintz, B., Münch, R. & Tyrell, H. (eds.) (2005) Weltgesellschaft. Theoretische Zu- gänge und empirische Problemlagen. Lucius&Lucius, Baden-Baden. https:// doi.org/10.1515/9783110509441 (xsd:string)
  • Heintz, B., Münch, R., & Tyrell, H. (Eds.). (2005). Welt- gesellschaft: Theoretische Zugänge und empirische Analysen [World society: Theoretical approaches and empirical analysis] [Special issue]. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina et al. (2005), Weltgesellschaft: theoretische Zugänge und empiri- sche Problemlagen, Stuttgart: Lucius & Lucius. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina u.a. (Hg.) (2005), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonder- heft 1 der Zeitschrift für Soziologie, Stuttgart. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina, Münch, Richard und Hartmann Tyrell (2005): Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Stuttgart: Lucius&Lusius Hondagneu-Sotelo, Pierrette and Ernestine Avila (1997): I'm here but I'm there: The meanings of Latina Transnational Motherhood. In: Gender Sociology 11, pp. 548-571. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina, Richard Münch und Hartmann Tyrell, Hrsg. 2005. Weltgesellschaft: Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie. Stuttgart: Lucius & Lucius. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina/Münch, Richard/Tyrell, Hartmann (Hg.) (2005): Weltgesell- schaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen, Sh. der Zeitschrift für Soziologie, Stuttgart: Lucius & Lucius. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina/Münch, Richard/Tyrell, Hartmann (Hg.), 2005: Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonderheft 1 der Zeitschrift für Soziologie. Stuttgart: Lucius & Lucius. (xsd:string)
  • Heintz, Bettina/Richard Münch/Hartmann Tyrell (2005): Weltgesellschaft: theoretische Zugänge und empirische Problemlagen: Lucius & Lucius DE. (xsd:string)
  • Heinz, Bettina / Münch, Richard / Tyrell, Hartmann, Hg. (2005), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, Stuttgart: Lucius & Lucius. (xsd:string)
  • Hunger, U. and Kissau, K. (eds) (2009) Internet und Migration. Theoretische Zugänge und empirische Befunde (Wiesbaden: VS-Verlag). (xsd:string)
  • Hunger, Uwe / Kissau, Kathrin (Hrsg.) (2009). Internet und Migration. Theoretische Zugänge und empirische Befunde. VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Hunger, Uwe/Kissau, Kathrin (Hg.) (2009): Internet und Migration. Theoretische Zugänge und empirische Befunde, Wiesbaden: VS- Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Höflich, Joachim R. (2003): Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortung und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. (xsd:string)
  • Höflich, Joachim R.: Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde, Frankfurt am Main: Lang, 2003. (xsd:string)
  • Höflich, Joachim, 2003, Mensch, Computer und Kommunikation: Theoretische Verortungen und em- pirische Befunde. Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Hölich, J. R. (2003). Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Peter Lang. (xsd:string)
  • Kissau, K./ Hunger, U. (Hrsg.) (2009a): Internet und Migration. Theoretische Zu gänge und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaf ten. (xsd:string)
  • Künzler, J. & Walter, W. (2001). Arbeitsteilung in Partnerschaften Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: J. Huinink, K. P. Strohmeier & M. Wagner (Hrsg.), Solida- rität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Würzburg: Ergon, S. 185-218. (xsd:string)
  • Künzler, J. & Walter, W. (2001). Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empiri- sche Befunde. In: Huinink, J., Strohmeier, K. P. & Wagner, M. (Eds.), Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Würzburg: Ergon, pp. 185-218. (xsd:string)
  • Künzler, J. & Walter, W. (2001). Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empiri- sche Befunde. In: Huinink, J., Strohmeier, K. P. & Wagner, M. (Hrsg.), Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Würzburg: Ergon Verlag, S. 185- 218. (xsd:string)
  • Künzler, J. & Walter, W. (2001). Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: Huinink, J., Strohmeier, K. P. & Wagner, M. (Hrsg.), Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Würzburg: Ergon Verlag, S. 185-218. (xsd:string)
  • Künzler, Jan und Wolfgang Walter (2001): Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoreti- sche Ansätze und empirische Befunde. S. 185-218. In: Huinink, Johannes et al. (Hg.): (xsd:string)
  • Künzler, Jan und Wolfgang Walter (2001): Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empirische Befunde. S. 185-218 in: Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Editiert von Johannes Huinink, Klaus Peter Strohmeier und Michael Wagner. Würzburg: Ergon Verlag. (xsd:string)
  • Künzler, Jan; Walter, Wolfgang (2001): Arbeitsteilung in Partnerschaften: Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: Huinink, Johannes; Strohmeier, Klaus P.; Wagner, Michael (Hrsg.): Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Würzburg: Ergon Verlag, S. 185-217. (xsd:string)
  • Künzler, Jan; Walter, Wolfgang (2001): Arbeitsteilung in Partnerschaften: Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: Johannes Huinink, Klaus Peter Strohmeier und Michael Wagner (Hg.): Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Würzburg: Ergon-Verl. (Familie und Gesellschaft, 7), S. 185-218. (xsd:string)
  • Künzler/Walter 2001: Jan Künzler / Wolfgang Walter, Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empirische Befunde, in: Johannes Huinik / Klaus Peter Strohmeier / Michael Wagner (Hg.), Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung, Würzburg: Ergon 2001, 185-218. (xsd:string)
  • Rassenhövel, S. (2010): Performancemessung im Hochschulbereich: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Gabler Verlag. http://books.google.de/books?id=c6N\_gG\_ (xsd:string)
  • Reisenzein, E., Baumann, U., taireiter, A., Pfingstmann, G. & Schwarzenba- cher, K. (1989). Interviewleitfaden "SONET" zur Erfassung von Sozialem Netzwerk und Sozialer Unterstützung: Theoretische Grundlagen, Kon¬ struktion und empirische Befunde. In: Rüdiger, DM Nöldner, W., Haug, D. & Kopp, E. (Hrsg.). Gesundheitspsychologie -Konzepte und empirische Beiträge, S. 225 -232. Regensburg: Roderer. (xsd:string)
  • Six, U, Frey, C. & Grimmler, R. (1998), Medienerziehung im Kindergarten. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Opladen: Leske + Budrich. (xsd:string)
  • Theoretische Anmerkungen und einige empirische Befunde. In: Berger, Johannes (Hg.): Zerreißt das soziale Band? Beiträge zu einer aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag. S. 173-200. (xsd:string)
  • Theoretische Zugänge und empirische Befunde. (xsd:string)
  • Vgl. Joachim R. Höflich: Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde, Frankfurt am Main: Lang, 2003. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Greve, J., ., Wilms, H. U., Borchelt, M., Avila, E. (2005). Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empirische Befunde. S. 185-218 in: Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung. Frankfurt am Main/New York: Editiert von Johannes Huinink, Klaus Peter Strohmeier und Michael Wagner. Kompetenzdiagnostik -Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen, herausgegeben von Andreas Frey, Reinhold S. Jä- ger, und Ursula Renold, pp. 89-119. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type