PropertyValue
?:linkContext
  • Anderson, Benedict (1998 [1983]): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Berlin. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998) Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Aus dem Englischen von Benedikt Burkhard und Christoph Münz. Berlin: Ullstein. -(2006) Imagined Communities. Reflections on the Orgin and Spread of Nationalism. Revised edition. Brooklyn: Verso. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998), Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Berlin. Berlińska, Danuta (1999), Mniejszość niemiecka na Śląsku Opolskim w poszukiwaniu tożsamości, Opole. Böll, Heinrich (1975), »Das Schmerzliche an Oberschlesien -über Horst Bieneks ›Die erste Polka‹«, Frankfurter Rundschau, 11.10.1975. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998). Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Berlin: Ullstein. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere ei- nes folgenreichen Konzepts [1983], Berlin: Ullstein. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines fol- genreichen Konzepts; Frankfurt a.M.; erw. Auflage Arendt, Hannah (2011): Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft; Mün- chen/Zürich -11. Auflage Bach, Maurizio (2008): Europa ohne Gesellschaft. Politische Soziologie der europäischen Integration; Wiesbaden Bayer, Nikolaus (2002): Wurzeln der Europäischen Union; St. Ingbert Barbier, Jean-Claude (2013): The Road to Social Europe; (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgen- reichen Konzepts. Berlin: Ulstein Verlag. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenrei- chen Konzepts. Berlin: Ullstein. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Berlin: Ullstein. [1983/1996]. (erw. Ausg.). (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt am Main: Campus. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998/1983). Die Erfindung der Nation. Zur Konstruktion eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt/Main. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998a [1983]): Die Erfindung der Nation. Zur Kar- riere eines folgenreichen Konzepts. Berlin: Ullstein. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict (1998a): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines fol- genreichen Konzepts, Berlin: Ullstein. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict, Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Kon- zepts, Berlin 1998. (xsd:string)
  • Anderson, Benedict, Die Erfindung der Nation: Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, erweiterte Ausgabe, Berlin 1998. (xsd:string)
  • Anderson, G. (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt/M., New York. (xsd:string)
  • Benedict Anderson: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts, Berlin 1998. (xsd:string)
  • Vidi Benedict Anderson (1998): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt am Main: Campus; (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Anderson, B., Arendt, A., H. (1998). Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Aus dem Englischen von Benedikt Burkhard und Christoph Münz. Wiesbaden Bayer, Nikolaus (2002: Wurzeln der Europäischen Union; St. Auflage Bach, Maurizio (2008): Europa ohne Gesellschaft. Politische Soziologie der europäischen Integration. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type