?:linkContext
|
-
Andresen, Sabine & Seddig, Nadine (2014). Methoden der Kindheitsforschung. In Rita Braches- Chyrek, Charlotte Röhner, Heinz Sünker & Michaela Hopf (Eds.), Handbuch Frühe Kindheit (pp.289-298). Opladen: Budrich.
(xsd:string)
-
Heinzel, F. (2013): Zugänge zur kindlichen Perspektive -Methoden der Kindheitsforschung. In: Frie- bertshäuser, B./Langer, A./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 4. Auflage. -Weinheim/München, S. 707-721.
(xsd:string)
-
Heinzel, Frederike (2012b). Qualitative Methoden der Kindheitsforschung. In Frederike Heinzel (Ed.), Methoden der Kindheitsforschung: Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive (pp.22-35). Weinheim: Beltz Juventa.
(xsd:string)
-
Heinzel, Friederike (2012). Qualitative Methoden der Kindheitsforschung -Ein Überblick. In Friederike Heinzel (Hrsg.), Methoden der Kindheitsforschung -Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive (S.22-35). Weinheim: Beltz Juventa.
(xsd:string)
-
Heinzel, Friederike (2012). Qualitative Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick. In Friederike Heinzel (Eds.), Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive (pp.22.35). Weinheim: Beltz Juventa.
(xsd:string)
-
In Friederike Heinzel (Hrsg.), Methoden der Kindheits- forschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive (S.185-202). Weinheim: Ju- venta.
(xsd:string)
-
Mey, G. (2003): Zugänge zur kindlichen Perspektive. Methoden der Kindheitsforschung. Forschungsbe- richt aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften, TU Berlin.
(xsd:string)
-
Mey, G. (o. J.): Zugänge zur kindlichen Perspektive -Methoden der Kindheitsforschung. In: Fthenakis, W. E./Textor, M. R. (Hrsg.): Das Online-Familienhandbuch. Ein Inter- net-basiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familien- bildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler. http:// www.familienhandbuch.de/cmain/f_Fachbeitrag/a_Kindheitsforschung/s_940.html (12. Mai 2006).
(xsd:string)
-
Mey, Günter (2003). Zugänge zur kindlichen Perspektive -Methoden der Kind- heitsforschung. In Das Familienhandbuch des Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), http://www.familienhandbuch.de
(xsd:string)
-
Mey, Günter (2003): Zugänge zur kindlichen Perspektive. Methoden der Kindheitsfor- schung. In Wassilios E. Fthenakis u. Martin R. Textor (Hg.), Online-Handbuch Familienforschung. http://www.familienhandbuch.de
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2013). Qualitative Methoden der Kindheitsforschung. In Margit Stamm & Doris Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S.759-770). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Mey, G., Seddig, N. (2003). Zugänge zur kindlichen Perspektive. Methoden der Kindheitsforschung. Forschungsbe- richt aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften. TU Berlin: Beltz Juventa. Das Online-Familienhandbuch. Ein Inter- net-basiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familien- bildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler.
(xsd:string)
|