?:linkContext
|
-
Ullrich, W. (2006): Habenwollen. Wie funktioniert die Konsumkultur?, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
(xsd:string)
-
Ullrich, Wolfgang (2006), Haben wollen. Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt/M. Wiswede Günter (1990), Der "neue Konsument" im Lichte des Wertewandels, in: Rüdi- ger Szallies/Günter Wiswede (1990), Wertewandel und Konsum. Fakten, Perspekti- ven und Szenarien für Markt und Marketing, Landsberg/Lech. S. 11-40.
(xsd:string)
-
Ullrich, Wolfgang (2006), Habenwollen. Wie funktioniert die Konsumkultur?, Frankfurt a.M. Underhill, Paco (1999), Why We Buy. The Science of Shopping, New York.
(xsd:string)
-
Ullrich, Wolfgang. 2006. Haben wollen: Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt am Main: Fischer.
(xsd:string)
-
Ullrich, Wolfgang. 2006. Habenwollen: Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt am Main: Fischer.
(xsd:string)
-
Ulrich, Wolfgang (2006). Haben wollen. Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt/M.: Fischer.
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Ullrich, W. (2006). Habenwollen. Wie funktioniert die Konsumkultur?, Frankfurt a.M. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag. Wiswede Günter (1990), Der "neue Konsument" im Lichte des Wertewandels, in: Rüdi- ger Szallies/Günter Wiswede (1990), Wertewandel und Konsum. Fakten, Perspekti- ven und Szenarien für Markt und Marketing, Landsberg/Lech, pp. 11-40.
(xsd:string)
|