?:linkContext
|
-
AGBB -Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Biele- feld: W. Bertelsmann Verlag. Online unter: https://www.bildungsbericht.de/de/ bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungs bericht-2016 (Stand: 27.03.2020).
(xsd:string)
-
Analyse und Evaluation der Softwareentwicklung in Deutschland. Endbericht an das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Nürnberg.
(xsd:string)
-
Arbeit, Sozialisation, Sexualität. Zentrale Felder der Frauen-und Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich, 30-46.
(xsd:string)
-
Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration (Hrsg.) 2005: Migrations- hintergrund von Kindern und Jugendlichen: Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Bildungsreform Band 14. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn, Berlin. (Download unter: http://www.bmbf.de/pub/bildungsreform_band_vierzehn.pdf; Stand 25.07.06)
(xsd:string)
-
Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung 2020: Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv Media GmbH & Co. KG. https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildung in Deutschland: Maaz, K., Baethge, M., Brugger, P., Füssel, H.-P., Rau- schenbach, Th., Rockmann, U., Seeber, S. und Wolter, A. (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht zur Bildung im Lebenslauf. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsbericht (2008). Bildung in Deutschland. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsbericht (2008). Bildung in Deutschland. Bielefeld. Berufsbildungsbericht (2008). Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsbericht (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsbericht (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung in einer digitalisierten Welt, Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ein indika torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld. URL: www.bildungsbericht.de/daten/gesamtbericht. pdf
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikato rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundar bereich I. Bielefeld: Bertelsmann Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010): Bildung in Deutschland 2010. Ein indikato rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demo grafischen Wandel. Bielefeld: Bertelsmann Dietrich, S./Schade, H. J. (2008): Weiterbildungsanbieter im Fokus und der Beitrag des wbmonitor. Fachtagung des Projekts "Weiterbildungskataster". Zusammenfassung der Ergebnisse. Bonn: BIBB/DIE
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008) Bildung in Deutschland 2008, W. Bertels- mann Verlag, Bielefeld, http://www.bildungsbericht.de/.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008), Bildung in Deutschland .Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008), Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Bie- lefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Biele- feld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Ber- telsmann. Verfügbar unter https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/ bildungsbericht-2008/pdf-bildungsbericht-2008/bb-2008.pdf
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertels- mann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bil- dung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008 -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundar bereich I. http://www.bildungsbericht.de
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008 -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I; Bielefeld 2008 (http://www.bildungsbericht.de/zeigen.html?seite=6153).
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008, Bielefeld; Wil- helm-Bertelsmann-Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Biele- feld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indika torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbe reich. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekun- darbereich I. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld Avenarius, H. u.a. (Hg.) (2003): Bildungsbericht für Deutschland. Erste Befunde. Opladen Baethge, M./Buss, K.-P./Lanfer, C. (Hg.) (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen Na- tionalen Bildungsbericht: Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Bildungsreform, Bd. 7. Bonn
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann. http://www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Über- gängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarberreich I. Bielefeld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestütz- ter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Ber- telsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu den Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, online: http://www.bildungsbericht.de/.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Se- kundarbereich I. Bielefeld Bardeleben, R.v. u.a. (1990): Strukturen betrieblicher Weiter- bildung. Analyse des beruflichen Weiterbildungsange- botes und -bedarfs in ausgewählten Regionen. Berichte zur beruflichen Bildung, H. 114
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Se- kundarbereich I. Bielefeld Blossfeld, H.-P./Maurice, J.v./Schneider, T. (2009): Das Nationale Bildungspanel: Eine neue Datenbasis für die empirische Bildungsforschung. In: Soziologie, H. 3, S. 331-338
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bericht im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bil- dung und Forschung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich II. Bielefeld. URL: www.bildungs- bericht.de/daten2008/bb_2008.pdf
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland. Bielefeld Beck, U. (2005): Die Wahl wird das Land nicht retten. In: Netzzeitung, 22.07.2005. URL: www.netzeitung.de/kultur/349505.html (Stand: 09.10.2009)
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekun- darbereich I. Bielefeld Bjørnåvold, J. (2000): Making Learning Visible. Identification, Assessment and Recognition of Non-formal Learning in Europe. Thessaloniki
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundar- bereich I. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kul- tusminister der Länder und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld, Germany: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld: Bertels mann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv Publikationen.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Ber- telsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld. Abgerufen von www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf- bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016 (21.06.2016).
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorenge- stützer Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. wbv Publikation. ISBN 978-3-7639-5742- 2, DOI: 10.3278/6001820ew
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Ana- lyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Biele- feld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann. Verfügbar unter www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bil- dungsbericht-2016/bildungsbericht-2016
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann. Verfügbar unter: www.bildungsbericht. de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorenge- stützer Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. wbv Publikation. ISBN ISBN 978-3-7639- 5742-2, DOI: 10.3278/6001820ew
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Online verfügbar unter https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht- 2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016, zuletzt geprüft am 22.09.2017.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016 Ein indi katorengestützter Bericht mit einer analyse zu Bildung und Migration. 1. auflage. Bielefeld: Ber telsmann. http://www.bildungsbericht.de/de/bil dungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/ pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016 (Stand: 30. 08. 2016).
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016, https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht- 2016/pdf-bildungsbericht-2016/wichtigste-ergebnisse-bildungsbericht-2016 [Zu- griff: 14.12.2017].
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertels- mann. wbv Media, Bielefeld 2016. ISBN 978- 3-7639-5742-2.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bertelsmann. Biele- feld. S. 102-167. Abrufbar unter: http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte- seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016. Zugriff: 04.08.2017, 13:10 MEZ.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung und Migration. Bielefeld: W. Ber- telsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Ver- lag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengeschützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützer Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) (2012): Inklusion in der Kinder-und Jugendar- beit. Orientierungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Beschlossen auf der 113. Ar- beitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter vom 7. bis 9. November 2012 in Köln. Mainz
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, [online]:
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung und Migration, Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht- 2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016. [Zugriff: 26.07.2016].
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation. Verfügbar unter: https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2020
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Bielefeld: wbv Publika- tion. https://doi.org/10.3278/6001820gw.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bie- lefeld: wbv Publikation.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. (2020). doi: 10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorenge- stützer Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv Publikation. ISBN 978- 3-7639-6130-6, DOI: 10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestütz- ter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: WBV Publikationen. Doi: 10.3278/6001820gw.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, Bielefeld: WBV.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. WBV Publikation. https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv Media GmbH \& Co. KG.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020: ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. [Online 08.05.2022]. doi: 10.3278/6001820gw.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2018. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung. Bielefeld: wbv Publikation.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestütz- ter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Herausgeber: Au- torengruppe Bildungsberichterstattung, wbv Media, Bielefeld 2020, ISBN 978-3-7639-6130- 6, DOI: 10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indika torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv. -B -
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, Bielefeld: wbv Media.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, Verfügbar unter: https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte- seit-2006/bildungsbericht-2020/pdf-dateien-2020/bildungsbe- richt-2020-barrierefrei.pdf, [Zugriff am: 18.04.2021].
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld bke (2018): Erziehungs-und Familienberatung im Internet. Bericht 2018. Fürth bke (2019): bke-Onlineberatung. Etabliertes Angebot Entwicklungen 2019. Fürth
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020: Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020: Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt (1. Auf- lage). Bielefeld: wbv Media.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt: wbv Media GmbH & Co. KG.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020): Bildung in Deutschland 2020: ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Se- kundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, Online: http://www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf (17.07.2008).
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (wbv). https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer di- gitalisierten Welt. wbv Media.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Me- dia.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg) (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt (S. 151-176). Abrufbar unter: https://www.bildungsbericht.de/static_pdfs/bildungsbe richt-2020.pdf. Zugriff: 19.10.2020, 13:06 MEZ.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008). Bildung in Deutschland 2008. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatoren gestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Bielefeld. URL: www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf (Stand: 25.09.2009)
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im An- schluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008): Bildung in Deutschland. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Se- kundarbereich I. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenunter- stützter Bericht mit einer Analyse zu den Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. - Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatoren gestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Verlag. doi:10.3278/6001820ew: Bandura, A. (1977). Social learning theory. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. https://doi.org/10.1177/105960117700200317.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migra- tion. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Online unter: http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf- bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016, abgerufen am 15.09.2016
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016: Ein indikatoren-gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld. http://dx.doi.org/10.3278/6001820ew (21.12.2016)
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Biele- feld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2020): Bildung in Deutsch- land 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, Bielefeld, https://www.destatis.de/DE/The- men/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Bildungsstand/Pub- likationen/Downloads-Bildungsstand/bildung-deutschland-5210001209004. pdf?__blob=publicationFile (abgerufen im Dezember 2021).
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Verfügbar unter http://www.bil dungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf [05.05.2012].
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2016). Bildung in Deutschland 2016. Biele feld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2020). Bildung in Deutschland 2020. Bielefeld: wbv Publikation. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation. Verfügbar unter: https://www.bildungsbericht.de/static_pdfs/bildungsbericht-2020.pdf
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv Media. https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation Verfügbar unter: https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2016: Maaz, K., Baethge, M., Brugger, P., Füs- sel, H.-P., Rauschenbach, Th., Rockmann, U., Seeber, S. & Wolter, A. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützer Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2020: Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Media.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Bildung in Deutschland 2016, 99.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekun- darbereich I. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Im Auftrag der Ständigen Kon- ferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2008). Bildung in Deutschland 2012: Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbe- reich I. wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016 ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestüt- zer Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016: Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Ber- telsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bil- dung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digi- talisierten Welt [Education in Germany 2020. An indicator-based report with an analysis on education in a digitalized World].
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: WBV.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikato rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt (Bildung in Deutschland, Bd. 2020). Bielefeld: wbv Media. Verfügbar unter: https://www.bildungsberi cht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2020/pdf-dateien-2020/bildungsberic ht-2020-barrierefrei.pdf
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt [Education in Germany 2020: An indicator-based report with an analysis on education in a digitalized world]. Bertels- mann. https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020. wbv Media. http://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Biele- feld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv. https://doi.org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (Hg.) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Se- kundarbereich 1 (Bertelsmann), Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: WBV Publikation.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: WBV.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020: ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in ei- ner digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG. Abruf- bar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71395.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland. 2020. Ein indikatorengestütz- ter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv. https:// www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2020/pdf-dateien-2020/ bildungsbericht-2020-barrierefrei.pdf. Zugegriffen: 7. Dez. 2021.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung. Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co KG; 2020.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, 2016 -URL: http://www.bil- dungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016 (Zugriff: 24.02.2017) Berufskolleg für Ernährung -Sozialwesen -Technik (EST) in Geilenkirchen: Jugendliche in Arbeitsgruppen -Das JAG-Modell (ohne Veröffentlichung), 2001
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2020: Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. WBV Publikation 2020.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichtserstattung (2016), Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Autorengruppe Bildungsberichtserstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Gefördert mit Mitteln der KMK und des BMBF. Bielefeld: wbv Publikation. https:// doi.org/10.3278/6001820gw.
(xsd:string)
-
Avenarius, H./Baethge, M./ Döbert, H./Hetmeier, H.-W./Klieme, E./Meister-Scheufelen, G./Rauschenbach, T. and Wolter, A. (2006): Bildung in Deutschland. Bielefeld.
(xsd:string)
-
B.M.B.F. 2019a. "GAIA-X": Ein neuer Datenraum für Europa. Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.bmbf.de/ de/gaia-x-ein-neuer-datenraum-fuer- europa-9996.html.
(xsd:string)
-
BMBF (1996a). Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bonn: Druckpartner Moser Druck + Verlag.
(xsd:string)
-
BMBF (2000): Berichtssys tem Weiterbildung VII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungs- situation in Deutschland. Bonn
(xsd:string)
-
BMBF (2001b): Berichtssystem Weiterbildung 2000. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2002), Grund und Strukturdaten 2001/2002. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2002): Grund-und Strukturdaten 2001/2002, Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Bonn, Stand Juni 2002.
(xsd:string)
-
BMBF (2003), Berichtssystem Weiterbildung VIII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssi- tuation in Deutschland. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2003): Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Proteomforschung -Die Werkzeuge des Lebens nutzen. Druckerei Hörning, Heidelberg, (Online: http://www.bmbf.de/pub/proteomforschung.pdf [letzter Zugriff: 26.03.2009]).
(xsd:string)
-
BMBF (2003): Bundesministerium für Bildung und Forschung, Pressemitteilung 166/03: Wissenschaftsminister aus vierzig europäischen Ländern beschließen europaweite Hochschulreform (19.9.).
(xsd:string)
-
BMBF (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Bildungsreform Band 7. -Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2005): Berichtssys tem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungs- situation in Deutschland. Bonn
(xsd:string)
-
BMBF (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbefra- gung zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn u. a..
(xsd:string)
-
BMBF (2005): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Benachteiligtenförderung. Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Verfügbar unter http://www.bmbf.bu nd.de/pub/be-richtssystem_weiterbildung_neun.pdf [02.06.2012].
(xsd:string)
-
BMBF (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX -Integrierter Gesamtbericht, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbil- dungssituation in Deutschland. Berlin
(xsd:string)
-
BMBF (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutsch- land. URL: www.bmbf.bund.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_neun.pdf
(xsd:string)
-
BMBF (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn/Berlin
(xsd:string)
-
BMBF (2007): Bundesministerium für Bildung und Forschung: Wachstumspotential der Weiterbil- dungsnutzen. Eckpunkte Papier zur Einführung des Weiterbildungssparens. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (2008): Bundesministerium für Bildung und Forschung: Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (2008): Empfehlungen des Innovations- kreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn/ Berlin
(xsd:string)
-
BMBF (2012): Berufsbildungsbericht 2012, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (2012a) Berufsbildungsbericht 2012. Bonn, Federal Ministry of Education and Research (BMBF).
(xsd:string)
-
BMBF (2017) -Bundesministerium für Forschung und Bildung (Hg.). Berufsbildungs- bericht. Bonn. Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/pub/Berufsbildungsbericht_ 2017.pdf (Zugriff am: 10.01.2018).
(xsd:string)
-
BMBF (2017): Bildung und Forschung in Zahlen 2017. Ausgewählte Fakten aus dem Daten-Portal des BMBF. Bonn/Berlin. Online verfügbar unter http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/brochure.html, zuletzt geprüft am 18.07.2017.
(xsd:string)
-
BMBF (2018a): Berufsbildungsbericht 2018. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
(xsd:string)
-
BMBF (2019). Bundesministerium für Bildung und Forschung: Bericht zum Anerken- nungsgesetz 2019.
(xsd:string)
-
BMBF (2020b). Innovationswettbewerb INVITE. Bundesministerium für Bildung und Forschung. https:// www.bmbf.de/de/innovationswettbewerb-invite-11103.html. Accessed 15 Mar 2021.
(xsd:string)
-
BMBF (2022): Bildung und Forschung in Zahlen 2022. Retrieved October 26, 2023, from: https://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/B25.html
(xsd:string)
-
BMBF (Berufsministerium für Bildung und Forschung) (2010): Berufsbildungsbericht 2010. BMBF. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und For- schung). 2001. Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Pressemitteilung 198/2001. www.bmbf.de/ press/527.php (abgerufen 22.01.2007).
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (1997): "Freizeitverkehr"-Studie. [www.freizeitverkehr.de/pdf/workshop_freizeit.pdf]. (1.3.2004).
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2004). Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Ju- gendalter (Band 6). Berlin BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2007). Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten (Bildungsforschung Band 2), Berlin. BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2015, 12. August). Schnellere BAföG- Unterstützung für Flüchtlinge. Pressemitteilung 104/2015. Zugriff am 23.09.2015. Verfügbar unter http://www.bmbf.de/press/3836.php
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016): Flüchtlinge durch Bildung integrieren. https://www.bmbf.de/de/fluechtlinge-durch-bildung-integrieren-1615.html.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2021). Berufsbildungsbericht 2021. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (BMBF 2001): Innovations-und Transfereffekte von Modellversuchen in der beruflichen Bildung, Bd. 2, Bonn 2001.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hg.) (2016): Berufsbildungsbericht 2016, BMBF, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2002): Berufliche Qualifi- zierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Berlin
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (ohne Jahr): Zukunftsbild "Indust- rie 4.0", Bonn. http://www.bmbf.de/pubRD/Zukunftsbild_Industrie_40.pdf.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.), 2007: Zehn Leitlinien einer modernen Ressortforschung. Bonn/Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.): 2. Nationaler Bildungsbericht. erscheint im Juni 2008.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und KMK (Kultus- ministerkonferenz). 2016. Grundsatzpapier zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026: Den funktionalen Anal- phabetismus in Deutschland verringern und das Grundbildungsniveau erhöhen. https://www.alphadekade.de/files/01_Grundsatzpapier%20 zur%20Nationalen%20Dekade%20Alphabetisierung%20und%20Grund- bildung_final.pdf (Zugriff: 2. Mai 2019).
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung), 1998a, Das 5. Europäische Forschungsrahmenprogramm. Chancen für die Forschung in Deutschland (BMBF, Bonn).
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung). (2018). Potenzialanalyse. Wegbe- reiter für eine erfolgreiche Berufsorientierung. BMBF. https://bmbf-prod.bmbfcluster.de/ upload_filestore/pub/Potenzialanalyse.pdf
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung). 2019. Nationale Weiterbildungsstrategie. Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF. https://www.bmbf.de/de/nationale- weiterbildungsstrategie-8853.html (Zugegriffen: 14. Jan. 2021).
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung): (2005). Die Reform der beruflichen Bildung -Berufsbildungsgesetz 2005, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung): (2007). 10 Leitlinien zur Moderni- sierung und Strukturverbesserung der beruflichen Bildung, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung): Berufsbildungsbericht. (Various years).
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung):Die Strategie für das Lebens- lange Lernen verwirklichen -Dokumentation der Konferenz "Regionale Netzwer- ke für Lebenslanges Lernen -Strukturelle Innovationen für Bildung und Ausbil- dung". Berlin 2005
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technolo- gie) (Hrsg.): Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands -Aktuali- sierung und Erweiterung 1997, hektogr. Bericht, Bonn 1998.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technolo- gie) (Hrsg.): Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands, zusam- menfassender Endbericht 1998, Bonn 1999.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie) (Hrsg.): Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands, zusammenfas- sender Endbericht 1998, Bonn 1999.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministerium für Forschung und Bildung) (2017). Bildung und Forschung in Zahlen 2017. Ausgewählte Fakten aus dem Daten-Portal des BMBF. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (Bundesministrerium fu ¨r Bildung und Forschung) [Federal Ministry of Education and Research] (2005) Berufsbildungsbericht 2005. Bonn and Berlin: Bundesministrerium fu ¨r Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
BMBF (Hg.) (1999), Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Zusammenfassender Endbe- richt 1998, Bonn BMBF (Hg.) (2000), Bundesbericht Forschung 2000, Bonn BMBF (Hg.) (2002), Faktenbericht Forschung 2002, Bonn BMBF (Hg.) (2002a), Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2001, Bonn 2002 BMBF (Hg.) (2002b), im Detail. Bundesministerium für Bildung und Forschung 1998-2002, Bonn BMBF (Hg.) (2002c), Das 6. Forschungsrahmenprogramm. Chance für Deutschland und Europa, Bonn BMBF (Hg.) (2003), Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2002, Bonn Borras, Susana (2003), The Innovation Policy of the European Union, Cheltenham Braczyk Hans-Joachim;
(xsd:string)
-
BMBF (Hg.) (2001): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Erste Ergebnisse der Reprä- sentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (Hg.) (2005): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förder- bedarf. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF (Hrsg.) (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_ weiterbildung_neun.pdf (Stand: 06.06.2006)
(xsd:string)
-
BMBF (Hrsg.) (2008a): Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Ler- nens im Lebenslauf. URL: www.bmbf.de/pub/empfehlun- gen_innovationskreis_weiterbildung.pdf (25.01.2011)
(xsd:string)
-
BMBF (Hrsg.), 2002a: Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2001. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF (Hrsg.): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf: Be- nachteiligtenförderung. Bonn, Berlin 2005
(xsd:string)
-
BMBF (o.J.): Die Begabtenförderungswerke. Bundesministerium für Bildung und Forschung, https://www.bmbf.de/de/die-begabtenfoerderungswerke-884.html (Zugriff: 7. Aug. 2018).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (2016): Be- kanntmachung. Richtlinien zur Förde- rung von Vorhaben zu "Plastik in der Umwelt -Quellen, Senken, Lösungs- ansätze". Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung Wissenschaft, Forschung und Technologie (ed.) (1997b): Bekanntmachung eines Ideenwettbe- werbes für Leitprojekte zum Themenfeld "Mobilität in Ballungsräu- men" vom 17. Februar 1997. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung Wissenschaft, Forschung und Technologie (ed.) (1998): Leitprojekte "Mobilität in Ballungsräumen". Der Wettbewerb. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und For- schung (Hg.) (2011): Aufstiegsfortbildung und Studium -Bildungs-und Berufsbiographien im Vergleich. Band 10 der Reihe Berufsbildungsfor- schung, Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (1999): Berufsbildungsbericht 1999. Bonn: BMBF. Online unter: https://www.die-bonn.de/tagg/extra/bbb1999.pdf (Stand: 03.04.2020).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2001): Frauen in Bildung und Forschung. Gender Mainstreaming. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2001): Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2000, Zusammenfassender Endbericht, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003): Ganztagsschulen. Zeit für mehr. Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung", Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004), Nanotechnologie. Innovationen für die Welt von morgen. Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006), Berichtssystem Weiterbil- dung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): BMBF setzt verstärkt auf Förderung der Hochbegabten. Pres- semitteilung 14. April 2006. Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007). Beteiligung an Weiterbildung auf 50 % erhöhen. Pressemitteilung 27.9.2007 (1994/2007).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007). Pressemitteilung 194/2007 vom 27.09.2007.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010), Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 -Unser Weg zu einer bio-basierten Wirtschaft, 56 S.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011). Weiterbildungsverhalten in Deutschland. AES 2010 Trendbericht. Verfügbar unter http://www.tns-infratest.com/sofo/_pdf/AES2010_trend- bericht_weiterbildungsverhalten.pdf
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011): Richtlinie für die Förderung der Berufsorien- tierung in überbetrieblichen oder vergleichbaren Bildungsstätten (Berufsorientierungsprogramm des BMBF -BOP) vom 6. Dezember 2011
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012). Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes. Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsabschlüsse. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012): Bekanntmachungen, https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-784.html (Zugriff: 29. Dezember 2017).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbil- dungsforschung. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014): Bericht zum Anerkennungsgesetz, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014): Die neue Hightech-Strategie. Innovationen für Deutschland, https://www.bmbf.de/pub/HTS_Broschure_barrierefrei.pdf (Zugriff: 18. Juli 2016).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014d): Berufsbil- dungsbericht 2014. Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2014. AES 2014 Trendbericht. Abgerufen von www.bmbf.de/ pubRD/BMBF_Trendbericht_AES2014_2015-03-16.pdf (20.05.2016).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015): Bericht zum Anerkennungsgesetz 2015.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015a): Berufsbil- dungsbericht 2015. Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Er- gebnisse des Adult Education Survey. AES-Trendbericht. Bonn: BMBF. Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/ pub/Weiterbildungsverhalten_in_Deutschland_2016.pdf
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Ergebnisse des Adult Education Survey. AES-Trendbericht. Bonn: BMBF. Verfügbar unter https://www.bmbf.de/pub/Weiterbildungsverhalten_in_Deutschland_2016.pdf
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017a): Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018). Rahmenprogramm empirische Bil- dungsforschung. https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/img/Rahmenpro-
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018): Projekte, https://www.produk- tion-dienstleistung-arbeit.de/de/projekte.php?S=&btnSubmit=Suchen&dir=ASC&le- vel1=8170e6120afd761f79a26fd0c7c73351&le- vel2=60d961df66e619a545e07ec92709d70a&level3=&page=1&sort=k#pub (Zugriff: 29. Ja- nuar 2018).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018a): Berufsbildungsbericht 2018. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018a): Berufsbildungsbericht 2018. Bonn: BMBF. Online unter: https://www.bmbf.de/pub/Berufsbildungsbe richt_2018.pdf (Stand: 10.08.2018).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018a): Lotsendienst für Unternehmen. Ein Service der Förderbera tung "Forschung und Innovation" des Bundes. Flyer. Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018a): Lotsendienst für Unternehmen. Ein Service der Förderbera- tung "Forschung und Innovation" des Bundes. Flyer. Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019). Bildungsbericht 2018. Bielefeld: wbv Media.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019): Berufsbildungsbericht 2019. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019): Berufsbildungsbericht 2019. Bonn. Online verfügbar unter https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/ Berufsbildungsbericht_2019.pdf, zuletzt abgerufen am 17.08.2019.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020). Digitalpakt Schule. Das sollten Sie jetzt wissen. Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/_documents/das-sollten-sie-jetzt-wissen [03. Februar 2022].
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020): Berufsbildungsbericht 2020. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020b): Forschung -KMU-innovativ. Online: https://www.bmbf.de/de/kmu-innovativ-561.html (06.05.2020).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020b): Forschung -KMUinnovativ. Online: https://www.bmbf.de/de/kmuinnovativ561.html (06.05.2020).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2021): Berufsbildungsbericht 2021. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2023a). Initiative Digita- le Bildung. https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/digitalisierung-und-mint-b ildung/digitales-lehren-und-lernen.html (zuletzt abgerufen 23.06.2023)
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2023b). Nationale Bildungs- plattform. https://www.bildungsraum.de (zuletzt abgerufen 23.06.2023)
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2008): Empfehlungen des In- novationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebens- lauf. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2013): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. AES 2012 Trendbericht. Bielefeld
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Frauen in Bildung und Forschung. Gender Mainstreaming. Bonn 2001.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2000): Rahmenkonzept So- zial-Ökologische Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2011): Regierungspro- gramm Elektromobilität. Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2012): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2016). Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2017): Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen. http://www.horizont2020.de/einstieg-gesundheit.htm (16.01.2017).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2017a): Europäisches Leistungs- punktesystem für die Berufsbildung. http://www.ecvet-info.de/de/237.php (22.03.2016).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2017b): JOBSTARTER -Für die Zu- kunft ausbilden. https://www.bmbf.de/de/jobstarter-fuer-die-zukunft-ausbilden-1072.html (22.03.2016).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2018). Berufsbildungsbe richt 2018. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berichtssystem Weiter- bildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Berlin 2005.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (o. J.d): Afrika-Strategie des BMBF. Online: https://www.bmbf.de/de/afrika-strategie-des-bmbf-310.html (11.12.2018).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (o. J.e): Häufig gestellte Fragen. Online: https://www.deutschlandstipendium.de/de/haeufig-gestellte-fragen-1712.html (26.11.2018).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2015. Sozial ökologische Forschung Förderkonzept für eine gesellschaftsbezogene Nachhaltigkeitsforschung 2015 2020, Bonn [https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Sozial_oekologische_ Forschung.pdf ]. Zugriffsdatum: Januar 2021.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2022a). Daten aus BMBF-geförderter Studie helfen bei Integration. https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2022/04/integration-in-deutsches-bildungssystem.html
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2016. Mehr Planbarkeit für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Pressemitteilung 010/2016, https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/mehr-planbarkeit-fuer-den- wissenschaftlichen-nachwuchs.html (Zugegriffen: 30. Januar 2023).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2018. Richtlinie zum Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Zweite Bewilligungsrunde) vom 3. Mai 2018. Bundesanzeiger vom 22.05.2018.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung.1999. 'Bekanntmachung "Biodiversität und Globaler Wandel (BIOLOG)"'. http://www.ptdlr-klimaun- dumwelt.de/_media/biolog_bekanntmachung.pdf (Accessed 18 November 2014).
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung, Wis- senschaft, Forschung und Technologie (1996): Zum Ingenieurwesen in Zeiten der Globalisierung. Ergebnisse des Ingeni- eurdialogs des BMBF. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1995b). Basic and Structural Data 1995/96. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Berufsbildungsbericht 1995. Bad Honnef 1995
(xsd:string)
-
BMBF -Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie - (Hrsg.) (1997): Gesundheit und allgemeine Weiterbildung. Beitrag zu einer neuen Per- spektive der Gesundheitsförderung. Bonn: Mintzel-Druck.
(xsd:string)
-
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003): Berichtssystem Weiterbildung VII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung
(xsd:string)
-
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berufsbil- dungsbericht 2006, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011a): Bestandsaufnahme und Konsis- tenzprüfung beruflicher Weiterbildungsförderung auf Bundes-und Länderebene, Bd. 12. Ber- lin, Bonn: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019), Datenportal. Tab 2.7.8;
(xsd:string)
-
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2008): Empfehlungen des Innovations- kreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008), Empfehlungen des Innova- tionskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf, Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF [Bundesministerium für Bildung und Forschung] (2012a). Berufsbildungsbe- richt. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF [Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Tech- nologie] (1995). Berufsbildungsbericht 1995. In: Deutscher Bundestag: Druck- sache 13/1300. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF [Bundesministerium f€ ur Bildung und Forschung] (2012), 'Bundesbericht Forschung und Innovation 2012, Figure 2.3.37'. Available at http://www.datenportal.bmbf.de/por- tal/2.3.37 (last accessed 23 January 2015).
(xsd:string)
-
BMBF ؊ Bundesministerium für Bildung und Forschung (2016). Berufsbildungsbericht 2016. Retrieved from https://www.bmbf.de/pub/Berufsbildungsbericht_2016.pdf
(xsd:string)
-
BMBF, 1998: Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Aktualisierung und Erweiterung 1997, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Tech- nologie: Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, 2001: Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF, 2002: Grund und Strukturdaten 2001/2002. Bonn. URL: www.kmu-info.bmbf. de/pdf/ GuS2002_ges_dt.pdf.
(xsd:string)
-
BMBF, 2017: Das Deutschlandstipendium. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Inter- net: https://www.bmbf.de/de/das-deutschlandstipendium-881.html (1.7.2017).
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2002): Strategische Neuausrichtung. Nano- technologie in Deutschland., Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2002): Strategische Neuausrichtung. Nanotechnologie in Deutschland. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004): Nanotechnologie erobert Märkte. Deutsche Zukunftsoffensive für Nanotechnologie, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004a): Nano- technologie erobert Märkte. Deutsche Zukunftsoffensive für Nanotech- nologie, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004a): Nanotechnologie erobert Märkte. Deutsche Zukunftsoffensive für Nanotechnologie, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004b): Nano- technologie. Innovationen für die Welt von morgen, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004b): NanoTruck. Reise in den Nanokos- mos. Die Welt kleinster Dimensionen, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004c): Nano- Truck. Reise in den Nanokosmos. Die Welt kleinster Dimensionen, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005a): Nanotechnologie. Innovationen für die Welt von morgen, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Nano-Initiative -Aktionsplan 2010. BMBF, Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Berufsbildungsbericht 2007. Berlin: Bun- desministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2008), Berufsbildungsbericht, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2008): Berufsbildungsbericht 2008, Vorversion. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Techno- logie (1996): Bundesbericht Forschung 1996. Bonn.
(xsd:string)
-
BMBF, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1998): Na- notechnologie. Innovationsschub aus dem Nanokosmos.
(xsd:string)
-
BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung (2021): Berufsbildungsbericht 2021. Bonn: BMBF. Online: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2021/berufs bildungsbericht-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (Zugriff am 21.02.2022).
(xsd:string)
-
BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung (o. J.a): Die Organisation des Hauses. Online: https://www.bmbf.de/de/die-organisation-des-hauses-192.html (30.11.2018).
(xsd:string)
-
BMBF. (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMBF. (2012). Berufsbildungsbericht 2012 [Vocational Education and Training Report 2012]. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung [Federal Institute for Education and Research].
(xsd:string)
-
BMBF. 2002. Grund-und Strukturdaten. Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF. Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2022, 30.12.2023). OER-Strate- gie -Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung.
(xsd:string)
-
BMBF. Bundesministerium für Bildung, W., Forschung und Technologie., Ed. (2000).
(xsd:string)
-
BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2003): Lebenslagen von Mädchen und Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Wissenschaft, Arbeit und Einkommen. Teil 2 des Projekts FF 0026.00 des BMBF -Schlussbericht. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf -Benachteiligtenförde- rung. Bonn und Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2017): Berufsbil- dungsbericht. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
BMBF: Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Zusammenfassender Endbericht 2000. Bonn, 2001.
(xsd:string)
-
BMBWFT (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie), 1996: Telemedizin fur die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Pressemitteilung vom 7. Mai 1996. Bonn.
(xsd:string)
-
BMJ/BMFSFJ/BMBF -Bundesministerium der Justiz/ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju- gend/Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011): Abschlussbericht Runder Tisch. Sexueller Kin- desmissbrauch in Abhängigkeits-und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich. Berlin
(xsd:string)
-
BMWA -Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit/ BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2003): Informationsgesellschaft Deutschland 2006 -Aktionsprogramm der Bundesregierung, Berlin.
(xsd:string)
-
BMWF -Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung & BMUK -Bundesministerium für Unterricht und Kunst (1992), Diversification of Higher Education in Austria: Background-Report submitted to OECD, BMWF/ BMUK: Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1997a). Arbeitsberichte der Insti- tutsvorstände über das Studienjahr 1994/95. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998b). Weißbuch zur Hoch- schulbildung in Österreich. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998c). White Paper on Higher Education in Austria. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998f). Forschung und Technolo- gie in Österreich. Ein Überblick. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998g). Delphi Report Austria 1. Technologie Delphi I. Konzept und Überblick. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998h). Delphi Report Austria 2.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998i). Delphi Report Austria 3. Technologie Delphi III. Materialien. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1998j). Auskunft und Arbeitsunter- lage zum Hochschulbudget 1999 (vorläufiger Bundesvoranschlag 1999). Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999a). Österreichische For- schungsstrategie 1999plus. 1. Diskussionsentwurf (Stand: 18. Februar 1999). Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999b). Österreichische For- schungsstrategie 1999 plus. 2. überarbeiterter Diskussionsentwurf (Stand: 12. März 1999). Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999c). Vollrechtsfähige Universi- täten -Einladung zur Diskussion. Wien: http://www.bmwf.gv.at/3uniwes/03unirecht/vrfunig/vrfunigindex.htm
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999d). Änderung des Universi- täts-Studiengesetzes (Bakkalaureats-und Magisterstudien). Wien: http://www.bmwf.gv.at/3uniwes/03unirecht/unistg/bachelor/RVbachelor.htm
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999e). Delphi Report Austria 5. Gesellschafts-und Kultur Delphi I. Ergebnisse und Maßnahmenvorschläge. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999g). Weißbuch zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Wien.
(xsd:string)
-
BMWV -Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999h). Bundesgesetz über die Akkreditierung von Bildungseinrichtungen als Privatuniversitäten (Universitäts- Akkreditierungsgesetz -UniAkkG). Wien: http://www.bmwf.gv.at/3uniwes/03unirecht/uniakkg/uniakkg.htm
(xsd:string)
-
BREUER, Klaus: Handlungskompetenz in Ausbildungsordnungen und KMK-Rahmenlehr- plänen. Bericht zum Projekt für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, April 2005, URL: http: / / www.blk-bonn.de / papers / bericht_handlungskompetenz_ breuer.pdf (Stand: 05.05.08)
(xsd:string)
-
BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG: Berufsbildungsbericht 1998. Bonn 1998, S. 3 f.
(xsd:string)
-
BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG: Berufsbildungsbericht 2005. Bonn 2005, Ka- pitel 3.3.1
(xsd:string)
-
BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG: Berufsbildungsbericht 2006. Bonn 2006, Ka- pitel 3.3.1
(xsd:string)
-
Baethge, M., Buss, K. P., & Lanfer, C. (2003). Konzeptionelle Grundlagen für einen nationalen Bildungsbericht: berufliche Bildung und Weiterbildung, lebenslanges Lernen. BMBF.
(xsd:string)
-
Baethge, M., Buss, K.-P. & Lanfer, C. (2003). Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Baethge, M., Buss, K.-P., Lanfer, C (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungs- bericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung/lebenslanges Lernen. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin: bmbf.
(xsd:string)
-
Baethge, M./ Buss, K./ Lanfer, C. (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung/ Lebenslanges Lernen, Bonn.
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P. and Lanfer, C. (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht: Berufliche Bildung und Weiterbildung / Lebenslanges Lernen. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P. and Lanfer, C. (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht: Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P. and Lanfer, C. (Eds.) (2005): Expertisen zu den konzeptio- nellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P. and Lanfer, C. (Eds.) (2005): Expertisen zu den konzeptionellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P./Lanfer, C. (2003): Kon- zeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht: Berufliche Bildung und Wei- terbildung/Lebenslanges Lernen. Berlin Baethge, M./Schiersmann, Ch. (1998): Prozeß- orientierte Weiterbildung -Perspektiven und Probleme eines neuen Paradigmas der Kompe- tenzentwicklung für die Arbeitswelt der Zu- kunft. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations- Entwicklungs-Management (Hrsg.): Kompe- tenzentwicklung 1998. Münster, S. 15-87
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P./Lanfer, C. (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht - Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Hg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin. URL: www.bmbf.de/pub/nationaler_bildungsbericht_bb_weiterbildung.pdf (Stand: 31.01.10)
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P./Lanfer, C. (Hg.) (2004): Expertisen zu den konzeptionellen Grund- lagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung/ Lebenslanges Lernen. Bildungsreform, Bd. 8. Bonn
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P./Lanfer, C. (Hrsg.): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationa- len Bildungsbericht: Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Bonn: BMBF, 2003
(xsd:string)
-
Baethge, M./Buss, K.-P./Lanfer, C.: Konzeptionelle Grundlagen für einen nationalen Bildungsbericht: Berufliche Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. BMBF, Reihe Bil- dungsreform, Bd. 7. Berlin 2003
(xsd:string)
-
Baethge, M.; Buss, K-P.; Lanfer, C. (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen Natio- nalen Bildungsbericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Ler- nen. Bildungsreform Band 7, Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin
(xsd:string)
-
Baethge, Martin / Buss, Klaus-Peter / Lanfer, Carmen (2004): Expertisen zu den konzeptionellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung / Lebenslanges Lernen. Hrsg. v. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Berlin
(xsd:string)
-
Baethge, Martin et al. (2008): Bildung in Deutsch- land 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Unter Mitarbeit von Isermann, Katrin;
(xsd:string)
-
Bargel, T. / M. Ramm: Ingenieurstudium und Berufsperspekti- ven. BMBF (Hg.). Bonn 1998.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ F. Multrus/ M. Ramm: Das Studium der Rechtswissenschaft. Eine Fachmonographie aus studentischer Sicht. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Tech- nologie (Hg.), Bonn 1996.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsper spektiven. Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsper- spektiven. Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsperspek tiven. Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsperspek- tiven. Sichtweisen, Reaktionen und Wünsche der Studieren- den, Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsperspek- tiven. Sichtweisen, Reaktionen und Wünsche der Studieren- den. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.). Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsperspektiven. Sichtweisen, Re- aktionen und Wünsche der Studierenden. Bundesministerium für Bildung, Wissen- schaft, Forschung und Technologie (Hg.). Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1998): Ingenieurstudium und Berufsperspektiven. Sichtweisen, Reak- tionen und Wünsche der Studierenden. Bundesministerium für Bildung, Wissen- schaft, Forschung und Technologie (Hg.).
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (1999): Attraktivität des Ingenieurstudiums. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm (2003): Studiensituation und studentische Orientierungen. 8. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bundesministerium für Bildung und For- schung. Bonn.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm: Ingenieurstudium und Be- rufsperspektiven. Sichtweisen, Reaktionen und Wünsche der Studierenden (Hg. vom Bundes- ministerium für Bildung und Forschung). Bonn 1998.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm: Ingenieurstudium und Berufsperspektiven.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm: Ingenieurstudium und Berufsperspektiven. Sicht- weisen, Reaktionen und Wünsche der Studierenden. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.). Bonn 1998.
(xsd:string)
-
Bargel, T./ M. Ramm: Ingenieurstudium und Berufsperspektiven. Sichtweisen, Reaktionen und Wünsche der Studierenden. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.), Bonn 1998.
(xsd:string)
-
Bargel, T./Ramm, M./Multrus, F. (2004): Studiensituation und studentische Orientierungen. 8. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Langfassung. Bonn Georg, W./Bargel, T. (2005): Soziale Herkunft und Ungleichheit der Studierenden. In: Hadji, C./Masjuan, J./Bargel, T. (Hrsg.): Etudier dans une Université qui change. Grenoble, S. 120-149
(xsd:string)
-
Bargel, Tino/Ramm, Michael (1998): Ingenieurstudium und Berufsperspektiven. Sichtweisen, Reaktionen und Wünsche der Studierenden Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.), Bonn.
(xsd:string)
-
Berufsbildungsbericht. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.). Bonn 2003.
(xsd:string)
-
Berufsbildungsbericht. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.). Bonn 1999.
(xsd:string)
-
Berufsbildungsberichte. (diverse Jahrgänge). Bonn: Bundesministerium für Bildung und For- schung.
(xsd:string)
-
Betriebliche Weiterbildung für Geringqualifizierte. Bielefeld: wbv Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010): Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld: wbv
(xsd:string)
-
Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv Media. DOI: https://doi. org/10.3278/6001820gw
(xsd:string)
-
Bildung in Deutschland 2022: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. wbv Media. DOI: https://doi.org/10.3278/6001820hw
(xsd:string)
-
Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration (2006): Herausgegeben von Konsortium Bildungsberichterstattung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Bildungsbericht 2006 Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld 2006.
(xsd:string)
-
Bildungsbericht 2008 Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Über- gängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, Bielefeld 2008.
(xsd:string)
-
Bildungsbericht, Autorengruppe (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analsye zu Bildung in einer digitalisierten Welt. https: //www.bildungsbericht.de/static_pdfs/bildungsbericht-2020.pdf (23.06.2020).
(xsd:string)
-
Bildungsbericht. 2022. Bildung in Deutschland 2022. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. Bielefeld: wbv Publikation.
(xsd:string)
-
Bildungsberichterstattung (Autorengruppe) (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld.
(xsd:string)
-
BmBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020a): Zukunftsstadt. https://www.bmbf.de/de/zukunftsstadt-566.html (31.05.2020).
(xsd:string)
-
BmBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020b): Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ).
(xsd:string)
-
Breuer, K. (2005). Handlungskompetenz in Ausbildungsordnungen und KMK-Rahmenlehrplä- nen. Bericht zum Projekt für das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Abge- rufen im Feb. 2019 von https://www.bwpat.de/ausgabe8/breuer_bwpat8.pdf Bunk, G. P. (1994). Kompetenzvermittlung in der beruflichen Aus-und Weiterbildung in Deutschland. Europäische Zeitschrift Berufsbildung, 1, S. 9-15.
(xsd:string)
-
Breuer, K.: (2005). Bericht zum Projekt Handlungskompetenz in Ausbildungsordnungen und in KMK-Rahmenlehrplänen für das Bundesministerium für Bildung und For- schung, Mainz.
(xsd:string)
-
Brüggemann, Tim & Rahn, Sylvia. (Hrsg.). (2013). Berufsorientierung. Münster: Waxmann. Bundesministerium für Bildung und Forschung. (BMBF). (2014). Berufsbildungsbericht 2014. Berlin.
(xsd:string)
-
Bundes- ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) . https://methodcov .de/arbeitsgruppen/soziodemo- graphie/
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2005): Migrations- hintergrund von Kindern und Jugendlichen. Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Bildungsreform Band 14.
(xsd:string)
-
Bundesminis- terium für Bildung und Forschung [BMBF];
(xsd:string)
-
Bundesminister für Bildung und Forschung, Grund-und Strukturdaten 1998/99, Bonn 1998
(xsd:string)
-
Bundesministerium des Innern (Hg.): Texte zur Inneren Sicherheit. Isla- mismus Bonn: BMI 2003. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Berufsbildungs- bericht 2003. Bonn: BMBF 2003. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Berufsbildungs- bericht 2005. Bonn/Berlin: BMBF 2005.
(xsd:string)
-
Bundesministerium des Innern (Hrsg.) 2002: Innenpoli- tischer Bericht 1998-2002, Berlin Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) 2004: Deutsche Studierende im Ausland. Statistischer Überblick 1991-2001, Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium fUr Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Berichts- system Weiterbildung VI. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn 1996.
(xsd:string)
-
Bundesministerium ftlr Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, 1998: Berufsbildungs- bericht 1998. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Online verfügbar unter https://www.bmbf.de/files/programm_elektromobilitaet(1).pdf, zuletzt geprüft am 07.08.2018.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2018). Berufsbildungsbericht 2018. Verfügbar unter https://www.bmbf.de/pub/Berufsbildungsbericht_2018.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019). Wissen Teilen. Zukunft Gestalten. Zusammen Wachsen: Na- tionale Weiterbildungsstrategie. BMAS.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung/Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMAS/BMBF) 1999: Richtlinien zur Durchfüh- rung eines Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: ibv2/1999: 77-86.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (12. 4 2022). Von Unterstützung von Studierenden in der Pandemie: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/das-muessen-sie- jetzt-wissen.html abgerufen
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2000). Berufsbildungsbericht. Bonn: BMBF Publik.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Integ- rierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Integrierter Gesamt- bericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004): BaföG. Allgemeine Informationen. http://www.ba- foeg.bmbf.de/fragen_allg_default.php [abgerufen am 02.09.2004].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004): Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildung in Deutschland. Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004): Investitionsgut Bildung. Workshop "Investition in Humankapital". Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004b): Grund-und Strukturdaten 2003/2004, Berlin und Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005). Berufliche Qualifizierung Jugend- licher mit besonderem Förderbedarf -Benachteiligtenförderung. Bonn, Berlin. Verfügbar unter: https://www.inbas.com/fileadmin/user_upload/veroeffentlichungen/ 2005/2005_Handbuch_BNF_Winter600dpi.pdf (25.08.2019).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005). Berufliche Qualifizierung Jugend- licher mit besonderem Förderbedarf -Benachteiligtenförderung. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005). Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf-Benachteiligtenförderung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005). Berufsbildungsbericht. Bonn, BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005). Grund-und Strukturdaten 2005. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergeb- nisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Reprä- sentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berufliche Qualifizierung Jugend- licher mit besonderem Förderbedarf, Benachteiligtenförderung. Bonn/Berlin Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006): Einführung in das BQF Programm -Kompetenzen fördern. Bonn/Berlin Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2009a): Berufsbildungsbericht 2009. Bonn/Berlin Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009b): Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen. Pressemitteilung 197 vom 06.08.2009. Bonn/Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) (2007): 20-jährige Frauen und Männer heute. URL: www.bmfsfj.de/Kategorien/Publikationen/Pu- blikationen/did=96102.html (Stand: 15.07.2009)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berufsbildungs- bericht, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berufsbildungsbe- richt 2005.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berufsbildungsbericht 2005
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Grund-und Strukturdaten 2005, Berlin und Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006), Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berichtssystem Weiter- bildung IX. Berlin, Bonn. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berichtssystem Weiterbil- dung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF. [online] http://www.bmbf.bund.de/pub/berichtssystem_weiterbil- dung_neun.pdf (letzter Zugriff am 20.07.2010)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX -Inte- grierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn/Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berufsbil- dungsbericht 2006, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berufsbildungsbe- richt 2006, p127.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berufsbildungsbe- richt 2006.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berufsbildungsbe- richt, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berufsbildungsbericht 2006, Berlin und Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007), Berufsbildungsbericht 2007, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007). Berufsbildungsbericht. Bonn, Ber- lin: BMBF Publik.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Berufsbildungsbericht 2007, Berlin und Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Innovationen mit Dienstleistungen. BMBF Förderprogramm. In: https://www.bmbf.de/pub/innova tion_mit_dienstleistung.pdf (18.05.2015).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Pressemitteilung 194/2007 vom 27.09.2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Pressemitteilung Nr. 174 vom 07.09.2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2008): Berufsbildungsbericht 2008. Bonn/Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2008): Berufsbildungsbericht.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2008): Empfehlungen des Innova- tionskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebens- lauf. [online] http://www.bmbf.de/de/7023.php (letzter Zugriff am 20.07.2010)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009): Berufsbildungsbericht 2009
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009): Berufsbildungsbericht 2009. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010): Berufsbildungsbericht 2010. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010): Berufsbildungsbericht. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011): Hochschulpakt 2020 http:// www.bmbf.de/de/6142.php, letzter Aufruf am 29.12.2011
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012). DQR. Verfügbar unter: http://www.dqr.de/content/2360.php [04.02.2015].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012): Bildung und Forschung in Zahlen 2012 -ausgewählte Fakten aus dem Datenportal des BMBF. URL: www.bmbf.de/pub/bil- dung_und_forschung_in_zahlen_2012.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012): Bildung und Forschung in Zahlen 2012 -ausgewählte Fakten aus dem Datenportal des BMBF. URL: www.bmbf.de/pub/bil- dung_und_forschung_in_zahlen_2012.pdf Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2013): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. AES 2012 Trendbericht. URL: www.bmbf.de/pub/trendbericht_wei- terbildungsverhalten_in_deutschland.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012): Ganztägig bilden. Eine Forschungsbi- lanz. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012a): Bildung und Forschung in Zahlen 2012. Ausge- wählte Fakten aus dem Daten-Portal des BMBF. Bonn. URL: www.bmbf.de/pub/bildung_ und_forschung_in_zahlen_2012.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012b). Bericht über die Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland. Berlin, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013): Zukunftsbild Industrie 4.0. Bonn, Eigenverlag.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013a): Bildung und Forschung in Zahlen 2013. Ausge- wählte Fakten aus dem Daten-Portal des BMBF. Bonn. URL: www.bmbf.de/pub/bildung_und_for- schung_in_zahlen_2013.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014): Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung, http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/programmpartner-verbaende-und- initiativen-137.php [06.10.2014].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2016). Evaluation des Berufsbildungsgeset- zes (BBiG). Evaluierungsbericht. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2016). Neue Wege in der Lehrerbildung. Qualitätsoffensive Lehrerbildung. https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/files/Neue_Wege_in_der_Lehrerbil dung.pdf [20.04.2020]
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2016): Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017), Berufsbildungsbericht 2017, Berlin, http://www.bmbf.de
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017): URL: https://www. bmbf.de/de/pakt-fuer-forschung-und- innovation-546.html [Zugriff am 12.12.2017].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2018. Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Weiterbildungsverhalten_in_Deutschland_2018.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019). Berufsbildungsbericht 2019. Bun desministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019). Nationale Weiterbildungsstrategie. Verfügbar unter: https://www.bmbf.de/files/NWS_Strategiepapier_barriere frei_DE.pdf [Stand: 28.05.2021].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019). Wissenswertes zum DigitalPakt Schule. Abgerufen von https://www.bmbf.de/de/wissenswertes- zum-digitalpakt-schule-6496.php
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020). Berufsbildungsbericht 2020. Bun desministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020). Bildung und Forschung in Zahlen 2020. Bonn, Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2021, Mai 10). Karlicek trifft… Studierende. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Videos/de/bmbf/5/50/50 910_karliczek-trifft-studierende.html
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2023). Berufsbildungsbericht 2023, Kabinettsfassung.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF 2005): Berufsbildungsbericht 2005, 2005, Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2003): Konzeptionelle Grundlagen für einen na- tionalen Bildungsbericht -Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Berlin/Bonn (Reihe Bildungsreform 7)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2005): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Online: http://www.bmbf.de/pub/berufliche_qualifizierung_jugendli- cher.pdf. Heruntergeladen am 06.01.2012.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamt- bericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn/Berlin DIW (2012): Übersicht über das SOEP. In: URL: www.diw.de/de/diw_02.c.222508.de/uebersicht_ueber_das_ soep.html (Stand: 12.05.2012)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2006): Berufsbildungsbericht 2006.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2007): Berufsbildungs- bericht 2007. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2007): Berufsbildungsbericht 2007. Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2007): Berufsbildungsbericht 2007. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2008): Berufsbildungs- bericht 2008. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2008): Berufsbildungsbericht 2008. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2008): Empfehlungen des Innovationskrei- ses Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn Buschle, C./Fuchs, S./Tippelt, R. (2012): Cooperations as a key element of sustainable adult education. In: Heikkinen, A./Jögi, L./Jütte, W./Zarifis, G.K. (Hg.): The Futures Of Adult Educator(s): Agency, Identity And Ethos. Joint Conference Proceedings. S. 83-91
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2008): Empfehlungen des Innovationskreises Wei- etrbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn. URL: www.bmbf.de/ pub/empfehlungen_innovationskreis_weiterbildung.pdf (Stand: 15.02.2012)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2009): Berufsbildungs- bericht 2009. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2010): Pressemitteilung 192 vom 02.11.2010.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2011): Berufsbildungsbericht 2011. -Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2014): Berufsbildungsbericht 2014. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2014a): Bericht zum Anerkennungsgesetz, Stand März 2014, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2016): Berufsbildungsbericht 2016. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2020). Berufsbildungsbericht 2020. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2021a): Bioökonomie in den Bundesländern. https://biooekonomie.de/themen/biooekonomie-in-den-bundesla endern [Accessed 28.10.2021].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2021b): Bioökonomie weltweit. https://biooekonomie.de/en/topics/in-depth-reports-worldwide [Acces- sed 28.10.2021].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (23.5.2005): Berufsbil- dungsgesetz (BBiG), Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Ed.) (2007) Bericht zur technologischen Leis- tungsfähigkeit Deutschlands 2007 (Bonn/Berlin: BMBF).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Ed.) (2014). Die Entwicklung von den Anfängen bis heute. In: http://www.bmbf.de/de/15553.php [18.06.14]
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) (2006): Berufsbildungsbe- richt 2006, Bonn und Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) (2007b): Berufsbildungsbe- richt 2007. Bonn und Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) (2014a): Berufs- bildungsbericht 2014. Bonn: BMBF. Literaturverzeichnis
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) (2022): Bundesbericht Forschung und Innovation 2022. Forschungs-und inno- vationspolitische Ziele und Maßnahmen. Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) 2020a: Resili- enz durch sozialen Zusammenhalt -die Rolle von Organisationen. Bo- chum.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (1999): Zur technologischen Leistungs- fähigkeit Deutschlands. Zusammenfassender Endbericht. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2001): Berichtssys- tem Weiterbildung VIII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbil- dungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2004): Berufsbildungsbericht 2004, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2007): Innovationen mit Dienstleistungen, Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2008b): Bildungs-und Ausbildungswege von Hauptschulabsolventen/innen von Juni 2004 bis November 2007. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2021): Ressortkonzept zu Sozia- len Innovationen.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), 2004: Bundesbericht Forschung 2004, Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.). (2008). Berufsbildungsbericht 2008. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.). (2015). Berufsbildungsbericht 2016. Bielefeld. Zugriff am 23. August 2016 unter https://www.bibb.de/dokumente/pdf/ bibb_datenreport_2015.pdf.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiter- bildungssituation in Deutschland. Berlin, Bonn 2006.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Berufbildungsbericht 2009. Bonn: BMBF, 2009
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Berufliche Qualifizie- rung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Bonn: BMBF, 2005 URL: http://www.bmbf.de/pub/berufliche_qualifizierung_jugendlicher.pdf -Zugriff am 16.04.2009
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Bestandsaufnahme in der Bildungs-, Berufs-und Beschäftigungsberatung und Entwicklung grundlegender Quali- tätsstandards. Bonn: BMBF, 2007c, Abschlußbericht URL: http://www.bmbf.de/pub/berufsbildungsforschung.pdf -Zugriff am 16.04.2009
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Empfehlungen des In- novationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn: BMBF, 2008a URL: http://www.bmbf.de/pub/empfehlungen_innovationskreis_weiterbildung.pdf -Zugriff am 16.04.2009
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Innovationskreis stellt Leitlinien für die Reform der Berufsbildung vor. Bonn: BMBF, 2006
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken -Programmdarstellung. Bonn: BMBF, 2008b
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.): Qualitätspakt Lehre.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (ed.) (2002): Grund-und Strukturdaten 2001/2002, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (ed.) (2013): Familienfreundlichkeit an deutschen Hochschulen. Schritt für Schritt. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (ed.): Berufsbildungsbericht (Report on vocational qualification) 2001, Bonn 2001a
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (o.J.): Hochschulpakt 2020. https://www.bmbf.de/de/hochschulpakt-2020-506.html [Zugriff: 17.06.2017].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (o.J.a): Das Tenure- Track-Programm. https://www.bmbf.de/de/wissenschaftlicher-nach- wuchs-144.html [Zugriff 24.08.2017].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (o.J.b): Frauen in Bil- dung und Forschung. https://www.bmbf.de/de/frauen-inbildung-und-for- schung-204.html [Zugriff: 17.06.2017].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (o.J.c): Hochschul- pakt 2020. https://www.bmbf.de/de/hochschulpakt-2020-506.html [Zu- griff: 17.06.2017].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) . . . . . . . . . . . . . . 368
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 30, 33, 35, 61, 92
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2006: Berichtssystem Weiterbil- dung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2007: Das 7. EU-Forschungsrahmenpro- gramm, Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). (2018).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Qualität von Hochschullehre und Studienbedingungen verbessern [Online]. Available: https://www.qualitaetspakt-leh re.de/de/qualitat-von-hochschullehre-und-studienbedingungen-verbessern-1764.php.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (1976). Hochschulrahmenge- setz. Bundesgesetzblatt, 185.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2005). Berufsbildungsgesetz. Bundesgesetzblatt, 931.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2016). Wie ist der DQR aufgebaut? URL: http://www.dqr.de/content/2314.php (Zugriff: 04.07.2016)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 2021. Schule Macht Stark. Abrufbar unter: https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildu ng/bildung-im-schulalter/schule-macht-stark/schule-macht-stark _node.html, zugegriffen: 14.4.2022.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). o.J. Nationale Dekade gegen Krebs.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)/ Referat Kulturelle Bildung (Hrsg.): Perspektiven der For- schung zur kulturellen Bildung. Dokumentation der Fachta- gung am 6. und 7. Juni 2013 in Berlin, Bonn: Selbstverlag (Bildung) 2014, 166 S.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Ausbildung für alle. Berufsausbildungsvorbereitung (Qualification for all. Preparation of vocational training), Bonn 1997 2
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Grund-und Strukturdaten 2001/2002. Bonn 2001/2002
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg.): Berufsbildungsbericht 2007, Berlin: BMBF, 2007.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2000): Grund-und Struktur- daten 1999/2000, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2001): Grund-und Struktur- daten 2000/2001, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2002): Grund-und Struktur- daten 2001/2002, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2004b): Grund-und Struk- turdaten 2003/2004, Bonn und Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2004c): Bundesbericht For- schung 2004, Bonn und Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2005): Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2005, Bonn und Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Hrsg., 2006): Berichtssystem Wei- terbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn und Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBW) (Hrsg.) (2001): Berichtssystem Wei- terbildung 2000. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschenland. Bonn: BMBW
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2005): Be- richtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativ- befragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn, Berlin, www.bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_9.pdf (11.02.2009).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2008a): Empfehlungen des Innovationskreises Weiter- bildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn/Berlin. URL: www.bmbf. de/de/lebenslangeslernen.php
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2008b): Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebens- lauf. Bonn/Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (HgInnen): Berufsbildungsbericht 1999. Bonn: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 1999.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2001): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Bonn. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_VIII.pdf (11.10.2004)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2002): Grund-und Strukturdaten 2001/ 2002. Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII: Integrierter Bericht. Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2004): Grund-und Strukturdaten 2003/ 2004. Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Bonn/Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2002): Zur technologischen Lei- stungsfähigkeit Deutschlands 2001. Bonn: Bundesministerium für Bildung und For- schung
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008): Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Berlin/Bonn. URL: www. bmbf.de/pub/empfehlungen_innovationskreis_weiterbildung.pdf (Stand: 18.08.2008)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008): Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn/Berlin. URL: www. bmbf.de/pub/empfehlungen_innovationskreis_weiterbildung.pdf (Stand: 05.01.2009)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008): Grund-und Strukturdaten 2007/2008. Daten zur Bildung in Deutschland. Bonn/Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008a): Empfehlungen des Innovati- onskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn (s.a. Weblinks)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.)(2010): Migrationshintergrund von Kin- dern und Jugendlichen. Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Bildungsforschung, Bd. 14. 2. Aufl. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2005). Berufliche Qualifizie- rung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. -Benachteiligtenförderung-. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2005). Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf: Benachteiligtenförderung. Bonn, Berlin. https://www.inbas.com/fileadmin/user_upload/veroeffentlichungen/2005/2005_
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): 10 Leitlinien zur Modernisierung der berufli- chen Bildung -Ergebnisse des Innovationskreises berufliche Bildung, Berlin 2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berufsbildungsbericht 1999, Bonn, Mai 1999.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berufsbildungsbericht 2016. Bonn 2016
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Bestandsaufnahme in der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung und Entwicklung grundlegender Qualitätsstandards. Abschlussbericht, Berlin 2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. 1. Aufl. Autorengruppe "Bildungsbe- richterstattung". Bielefeld 2008b.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Empfehlungen des Innovationskreises Wei- terbildung für eine Strategie zu Gestaltung des Lernens im Lebenslauf, Bonn/Berlin 2008
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): UN-Dekade "Bildung für nachhal- tige Entwicklung". Bonn 2006
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Zur technologischen Leistungsfähig- keit Deutschlands 2002. Bonn 2003.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (o. J.) a. Factsheet Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (o. J.) b. Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement. Verfügbar unter https://www.bmbf.de/de/kommunales-bil dungsmanagement-75.html.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (o.J.): Bildung und For- schung: Polen. URL: http://www.kooperation-international.de/buf/polen.ht ml [Zugriff am 20.01.2012].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (o.J.a.): Exzellenzinitiative. Fundstelle: http://www.bmbf.de/de/1321.php, eingesehen am 25.4.2007.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (o.J.b.): Unternehmen Region. Die Initiativen. Fundstelle: http://www.unternehmen-region.de/de/67.php (eingesehen am 02.09.2005).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF (1977, 1988, 2000, 2006, 2009): Berufsbildungsbericht. Berlin, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF (2005): Berufliche Qualifizie- rung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Benachteiligtenförderung. Berlin, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF (2006): Kommunales Flächenmanagement in der Region (KOMREG).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF (Hrsg.) (2003): Ganztagsschulen. Zeit für mehr. Investitionsprogramm "Zukunft, Bildung und Betreuung". -Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung 2000: Forschungsbericht 2000, Bonn/ Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung 2006: Exzellenz in Bildung und Forschung - mehr Wachstum und Innovation. Leitlinien zur Bildungs-und Forschungspolitik. Bonn Stand: Februar 2006. in: www.bmbf.de/ausbildungs-und forschungspolitik.pdf (Stand 24.04.06).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung 2006: Exzellenz in Bildung und Forschung -mehr Wachstum und Innovation. Leitlinien zur Bildungs-und Forschungspolitik. Bonn Stand: Februar 2006. in: www.bmbf.de/ausbildungs-und forschungspolitik.pdf (Stand 24.04.06).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung 2006a: Berufsbildungsbericht. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (2002): Berufsbildungsbericht 2002. Berlin
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Hrsg.) (2001): Berichtssystem Wei- terbildung VIII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF: Nanotechnologie erobert Märkte. Deutsche Zukunftsoffensive für Nanotechnologie. Bonn 2004; hier S. 6.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung [BMBF] (Hg.) (2012): Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrantinnen. Berufsverläufe in Naturwissenschaft und Technik. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung u.a. (2012): Vereinbarung über eine gemeinsame nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Deutschland. 2012-2016. URL: www.bmbf.de/pubRD/NEU_strategiepapier_nationale_alphabetisierung.pdf (Stand: 01.03.2013)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, (BMBF) (2005). Berufliche Qualifizie- rung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf: Benachteiligtenförderung. Bonn, Berlin. Online verfügbar: http://www.bmbf.de/pub/berufliche_qualifizie- rung_jugendlicher.pdf.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, (BMBF). (2007). Förderung von Lesekompetenz. Expertise. https://docplayer.org/docview/27/10419886/#file=/sto rage/27/10419886/10419886.pdf
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 1999, 2000, 2001, 2002, 2004, 2005, 2006: Berufsbildungsbericht. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2000: Grund-und Strukturdaten 1999/2000. Bonn: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2001: Berufsbildungsbericht 2001. Bonn: BMBF Chiswick, Barry R., 1978: The Effect of Americanization on the Earnings of Foreign-Born Men. Journal of Political Economy 86: 897-921
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2005: Deutsche Studierende im Ausland 1993 bis 2003. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2009: Berufsbildungsbericht 2009, Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF (2014): Berufsbildungsbericht 2014. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- schaf, wie Anm. 12.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Hrsg. (2000), Berufsbildungsbericht 2000, Bonn
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Hrsg. (2002), Berufsbildungsbericht 2002, Bonn
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Hrsg. (2003), Berufsbildungsbericht 2003, Bonn
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung, online unter: https://d-nb.inf o/1191300056/34, zuletzt aufgerufen am 13.03.2024.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2010). Weiterbildungsverhalten in Deutschland. AES 2010 Trendbericht. Bonn/Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2012). Erläuterungen zum Anerkennungsgesetz des Bundes. https://www.anerkennung-in-deutschland.de/assets/content/Medien_Dokumente-Fachpublikum/20120320_erlaeute- rungen_zum_anerkennungsg_bund.pdf (15.01.2025).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (6. Mai 2024). Was ist BNE? BNE-Portal -BNE-Por- tal Kampagne. Abruf unter https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist- bne_node.html
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (BMBF) (2021). Berufsbildungsbericht 2021. BMBF.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (Hrsg.). (2008). Empfehlungen des Innovationskreises Wei- terbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf. Bonn: Herausgeber. Zugriff am 27.10.2016 http://www.dlr.de/pt/Portaldata/45/Resources/a_dokumente/empfehlungen_
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (Hrsg.). (2013). Leitfaden klinische Studien. Zugriff am 18. Juni 2014 unter www.gesundheitsforschung-bmbf.de/_media/Leitfaden_ Klinische_Studien_20130320.pdf.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (Hrsg.). (2015). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2014. Ergebnisse des Adult Education Survey -AES Trendbericht. Bonn: Herausgeber.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (n.d.). Was ist der DigitalPakt Schule? [What is DigitalPakt schools?].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. (o. J.). Was ist der DigitalPakt Schule? https://www.digitalpaktschule.de/de/was-ist-der-digitalpakt- schule-1701.html
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2012. 'Bericht zur Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland'. Berlin.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.digitalpaktschule.de/de/was-ist-der- digitalpakt-schule-1701.html
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.technik-zum- menschen-bringen.de/foerderung/ bekanntmachungen/digisou.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Anerkennung in Deutschland.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: BAföG-Statistik, Bonn, lfd. Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berichtssystem Weiterbildung Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufsbildungsbericht 2000, Bonn 2000
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufsbildungsbericht 2005. Berlin 2005.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufsbildungsbericht 2008a. Bonn, Berlin 2008.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Bildung in Deutschland. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. (Bildung in Deutschland, Bd. 2006). Bielefeld 2006.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Digitalisierung in der Medi- zin. URL: https://www.bmbf.de/de/digitalisierung-in-der-medizin-2897.html (Stand: 20. 4. 2020).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwach- senen durch Netzwerkbildung. Bonn, Berlin 2006. http://www.bmbf.de/pub/ band_IId_bqf_programm.pdf. vom 09.06.2009.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Weiterbildungsförderung für alle. BMBF will neues Instrument Bildungssparen schaffen, Pressemitteilung vom 10.01.2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Zusammenfassender Endbericht 2000, Bonn 2001. Entlastet die demogra- phische Entwicklung den Arbeitsmarkt nach- haltig? -Kein Licht am Ende des Tunnels 65
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: http://www.bmbf.de/
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Frauen (2015): Unterrichtsprinzip Politische Bildung. Grundsatzerlass. Wien.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und forschung (BMBF) (a), Empfeh- lungen des Innovationskreises Weiterbildung, Berlin/ Bonn 2008
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und forschung (BMBF), Bestands- aufnahme in der Bildungs-, Berufs-und Beschäfti- gungsberatung und Entwicklung grundlegender Qua- litätsstandards. Abschlussbericht, Hamburg: Ramboll Management, 2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und forschung (BmBf) (Hg.) (c): Ini- tiative Bildungsketten. http://www.bildungsketten. de (letzter Zugang: 31.07.2014)
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und forschung (BmBf), Bestands- aufnahme in der Bildungs-, Berufs-und Beschäfti- gungsberatung und Entwicklung grundlegender Quali- tätsstandards. Abschlussbericht. Hamburg: Ramboll Management, 2007
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1996): Das lebens- lange Lernen. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) (Hrsg.) (1998): Berufsbildungsbericht 1998. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF, Hrsg., 1994): Grund-und Strukturdaten 1994/1995, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF, Hrsg., 1995): Grund-und Strukturdaten 1995/1996, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF, Hrsg., 1996): Grund-und Strukturdaten 1996/1997, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF, Hrsg., 1997): Grund-und Strukturdaten 1997/1998, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.) (2006): Berufsbildungsbericht 2006.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.) 1996: Lernen in der be- trieblichen Praxis. Bonn: BMBWFT (CD-ROM);
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Absol- ventenreport Rechtswissenschaft. Bonn 1995
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Berufliche Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher, Bonn 1998.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: 1996. Berichtssystem Weiterbildung VI. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssi- tuation in Deutschland. Bonn
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) -Referat Öffentlichkeitsarbeit/ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (BMZ)/Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) (2007): Aktionsplan zur Umsetzung der HIV/AIDS-Bekämpfungs- strategie der Bundesregierung: www.bmg.bund.de/fileadmin/redaktion/ pdf_broschueren/Aktionsplan-HIV_Aktionsplan-HIV-Aids-deutsch.pdf [25.01.2016].
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Forschung und Entwicklung im Handwerk -Mehr Marktchancen dank ‚zün- dender' Ideen, Berlin 04/2006.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Hochschulbericht 1990, Wien o. J. Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Hochschulbericht 1999, Wien o. J. Fischer-Kowalski, Marina, Editorial, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 10. 1985, S. 3-7.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Schreiben vom 15.3.1993, GZ 5436/7- Pr/S/93
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Schreiben vom Juni1992, GZ 5430/2- 7/92
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999a), Hochschulbericht 1999, Band 1-3.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (1999b), Weißbuch zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft.
(xsd:string)
-
Bundesministerium fϋr Bildung und Forschung/Federal Ministry of Education and Research (BMBF). 2010. http://www.gesundheitsforschung-
(xsd:string)
-
Bundesministerium fϋr Bildung und Forschung/Federal Ministry of Education and Research (BMBF). 2014. https://www.bmbf.de/pub/Afrika_Strategie_eng.pdf (accessed Jan 13, 2017).
(xsd:string)
-
Bührmann, A./Diezinger, A./Metz-Göckel, S. (2000): Arbeit, Sozialisation, Sexualität -Zentrale Felder der Frauen-und Geschlechterforschung. Opladen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.) (1996): Berichtssystem Weiterbildung VI -Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituati- on in Deutschland. Bonn Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.) (1997): Gesundheit und allgemeine Weiterbildung -Beitrag zu einer neuen Perspektive der Ge- sundheitsförderung. Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF (2000): Übergreifende Aufgaben und Informationen. URL: www.bmbf.de/pub
(xsd:string)
-
Bührmann, Andrea; Diezinger, Angelika & Metz-Göckel, Sigrid (Hg.). (2000). Arbeit, Sozialisation, Sexualität. Zentrale Felder der Frauen-und Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bührmann, Andrea; Diezinger, Angelika & Metz-Göckel, Sigrid (Hg.). (2000). Arbeit, Sozialisation, Sexualität: Zentrale Felder der Frauen-und Geschlechterfor- schung (Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen-und Geschlechter- forschung, Band 1). Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
DIPF (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Internet: http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/ bildungsbericht-2006/resolveuid/44d45a5953e34f71a255521748c6c221 (6.9.2017)
(xsd:string)
-
Deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung. Referat IT-Systeme: Zukunftsbild "Industrie 4.0". Bonn 2013.
(xsd:string)
-
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung. Bildung in Deutschland 2016 -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung und Migration. 2016.
(xsd:string)
-
Dr. Erika Rost. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF), Heinemannstrasse 2, D-53175 Bonn, Germany. Telephone: ++49-(0)228-57-3233. Fax: ++49-(0)228-57-3601.
(xsd:string)
-
Dr. Peter Lange. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF), Godesberger Allee 185-189, D-53175 Bonn, Germany. Telephone: ++49-(0)228-57- 3641. Fax: ++49-(0)228-57-3601.
(xsd:string)
-
Döbert, Hans et al. (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Unter Mitarbeit von Kerst, Christian; Kühne, Stefan und Leidel, Melanie et al. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Endbericht an das Bundesministerium für Bildung und Forschung. ISI, Karlsruhe;
(xsd:string)
-
Exist (2000): Existenzgründer an Hochschu- len. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
Federal Ministry for Education and Development 2003 (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2003), p. 7, 9f; PUBDE1328.
(xsd:string)
-
Forschungsdaten BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017): Förderkatalog.
(xsd:string)
-
Further information and publications/links: Bundesministerium für Bildung und Forschung: www.Stadt2030.de/Bremen
(xsd:string)
-
Förderer Bundesministerium für Bildung und Forschung Ansprechpartner Dr. Uwe Kemmesies Website https://www.bka.de/motra
(xsd:string)
-
Förderer Bundesministerium für Bildung und Forschung Ansprechpartner Prof. Dr. Thomas Bliesener | Dr.'in Lena Lehmann Webseite https://radigz.de/
(xsd:string)
-
Förderfibel, Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation. Bundesministeri- um für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, BMBF. Bonn, 1996.
(xsd:string)
-
Förderhinweis Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Juniorforschungsgruppe der sozial-ökologischen Forschung, Zuwendungsnummer 01UU1907A
(xsd:string)
-
Fördernde Institution (Name, Adresse) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
(xsd:string)
-
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
(xsd:string)
-
Georg, W., Ramm, M., & Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2016). Learning conditions and student orientations 2012/13. doi:10.4232/1.12510.
(xsd:string)
-
Germany, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006) 10
(xsd:string)
-
Germany, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berufsbildungsbericht 2004
(xsd:string)
-
Germany, Federal Ministry of Education and Research (2005), Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Benachteiligtenförderung, availabel at: http://www.bmbf.de/pub/berufliche_qualifizierung_jugendlicher.pdf (17.08.2006)
(xsd:string)
-
Große Rövekamp, Jörn (2002): Lebenslagen von Mädchen und Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Wissen- schaft, Arbeit und Einkommen
(xsd:string)
-
Grund-und Strukturdaten 1994/95 (hrsg. vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie). Bonn.
(xsd:string)
-
Grund-und Strukturdaten 2003/2004, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin.
(xsd:string)
-
Hage , N. el: Lehrevaluation und studentische Veranstal- tungskritik. BMBF (Hg.). Bonn 1996.
(xsd:string)
-
Hage, N. el (1996): Lehrevaluation und studen- tische Veranstaltungskritik. Projekte, In- strumente und Grundlagen. Bundesminis- terium für Bildung, Wissenschaft, For- schung und Technologie. Bonn.
(xsd:string)
-
Hage, N. el (1996): Lehrevaluation und studentische Veranstal tungskritik. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, For schung und Technologie (Hg.). Bonn.
(xsd:string)
-
Hage, N. el (1996): Lehrevaluation und studentische Veranstal- tungskritik. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.). Bonn.
(xsd:string)
-
Hage, N. el (1996): Lehrevaluation und studentische Veranstal- tungskritik. Projekte, Instrumente und Grundlagen. Bundes- ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Tech- nologie (Hg.). Bonn.
(xsd:string)
-
Hage, N. el (1996): Lehrevaluation und studentische Veranstal- tungskritik. Projekte, Instrumente und Grundlagen. Bundes- ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Tech- nologie. Bonn.
(xsd:string)
-
Hage, N. el (1996a): Lehrevaluation und studentische Veranstal- tungskritik. Projekte, Instrumente und Grundlagen. Bonn 1996a.
(xsd:string)
-
Hage, N. el: Lehrevaluation und studentische Veranstaltungskri- tik. Projekte, Instrumente und Grundlagen. Bundesministeri- um für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.). Bonn 1996.
(xsd:string)
-
Hage, N. el: Lehrevaluation und studentische Veranstaltungskritik. Projekte, Instrumente und Grundlagen. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hg.), Bonn 1996.
(xsd:string)
-
Hardach-Pinke, I.; Strehmel, P. & Winner, A. (1996): Kinderbetreuung im Hochschulbereich. He- rausgegeben vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Bonn.
(xsd:string)
-
Hochschulrektorenkonferenz, Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung (HRK et al.) (Ed.) (2005). Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21.04.2005. Bonn.
(xsd:string)
-
KBBE (Konsortium Bildungsberichterstattung) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
KMK & Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
KONSORTIUM BILDUNGSBERICHTERSTATTUNG (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
KONSORTIUM BILDUNGSBERICHTERSTATTUNG: Bildung in Deutschland. Bielefeld 2006
(xsd:string)
-
KUWAN, Helmut (1999): Berichtssystem Weiterbildung VII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in den alten und neuen Bundesländern. Bonn.
(xsd:string)
-
Kantar (2019). Evaluation des Bundesprogramms Bil- dungsprämie (BIP). Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.bibb.de/dokumente/ pdf/BiP_Evaluation_Endbericht_final.pdf
(xsd:string)
-
Klieme, E./Baethge, M./Döbert, H./Füssel, H.-P./Hetmeier, H.-W./Rauschenbach, T./Rockmann, U. and Wolter, A. (2008): Bildung in Deutschland. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Klieme, E./Baethge, M./Döbert, H./Füssel, H.-P./Hetmeier, H.-W./Rauschenbach, Th./Rockmann, U. and Wolter, A. (2008): Bildung in Deutschland. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006). Bildung in Deutschland. Bielefeld: Ber- telsmann (www.bmbf.de/pub/bericht_bildung_in_deutschland.pdf, accessed 2006.09.10.)
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatoren gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bertelsmann. Biele feld. Online verfügbar unter www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/ bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf (abgerufen am 23.05.2023).
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertels- mann Verlag.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration".
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ber- telsmann Verlag: Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Bielefeld Konsortium Bildungsberichterstattung (2010): Bildung in Deutschland. Bielefeld Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (1978): Weiterbildungsentwicklungsplanung in NRW. In: Strukturförderung im Bildungswesen des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Schriftenreihe des Kultus- ministeriums, H. 33. Köln
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Bielefeld. URL: www.bildungsbericht.de/daten/gesamtbericht.pdf (Stand: 05.10.2009)
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld. Online verfügbar unter http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte- seit-2006/bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf (letzter Zugriff: 13.05.2017).
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikato rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, online: www.bil dungsbericht.de/daten/gesamtbericht.pdf.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bonn: W. Ber- telsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, Deutschland.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertels- mann Verlag. Online unter: https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte- seit-2006/bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf (Stand: 27.03.2020).
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Bildung und Migration. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Mi- gration, https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/ bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf vom 10.11.2021.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration (Bildungsbericht). Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bertelsmann Verlag Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Wilhelm Bertelsmann Verlag Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld Ludwig, J. (2007): Laufend aktuelle Informationen -Das Projekt Forschungslandkarte. In: Weiterbildung, H. 5, S. 29-31
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorgerstützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorgestützter Be- richt mit einer Analyse zur Bildung und Migration. Frankfurt a.M.: Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland: Ein indikatorenge stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland: ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bielefeld, ISBN 3-7639-3535-5.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland. Bielefeld. URL: www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf (Stand: 08.10.2009)
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Avenarius, H./Baethge, M. u. a.): Bildung in Deutschland -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. BMBF. Bielefeld 2006
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Ed.) (2006): Bildung in Deutschland, Gütersloh.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Ed.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Ed.) (2006): Bildung in Deutschland. Gütersloh.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertels- mann. Verfügbar unter https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte- seit-2006/bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf (Zugriff am: 13.06.2022).
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertels- mann. Verfügbar unter https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit- 2006/bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf (Zugriff am: 13.06.2022).
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006): Bildung in Deutschland. Bielefeld: W. Ber- telsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006), Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und For- schung, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006). Bildung in Deutschland. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Erster nationaler Bil- dungsbericht. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. PDF-Datei unter: http://www.bildungsbericht.de/daten/gesamtbericht.pdf, <17.10.2008>.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutsch- land. Ein indikatorengeschützer Bericht mit einer Analyse zu Bildung Migration. W. Bertelsmann Verlag: Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Bielefeld Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2008): Bildung in Deutschland. Bielefeld Kuwan, H. u.a. (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn (BMBF)
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indi- katorgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration (S. 20 ff.). Bertels- mann. Bielefeld. Abrufbar unter: https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberich te-seit-2006/bildungsbericht-2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf. Zu- griff: 18.10.2020, 20:54 MEZ.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld Kress, U. (2000): Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. In: Schwarz, B. / Hanft, A. (Hrsg.): Weiterbildung der Weiterbildenden in Rheinland-Pfalz. Weinheim, S. 185 -203
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht- 2006/pdf-bildungsbericht-2006/gesamtbericht.pdf (Zugriff: 7. Feb. 2019).
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld, S. 137-160
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultus- minister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultus- minister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld Küchler, F., von (1997): Erfahrungen aus Beratungsprozessen -Chancen und Risiken. In: DIE Materi- alien für Erwachsenenbildung 10, Organisatorischer Wandel an Volkshochschulen. Frankfurt Meisel, K. (2006): Organisationsentwicklung in Weiterbildungseinrichtungen -Von Stolpersteinen und Notwendigkeiten. In: Hessische Blätter für Volksbildung, H. 3, S. 198-205
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) 2006: Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder; Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn OECD 2006: Wo haben Schüler mit Migrationshintergrund die größten Erfolgschancen? Eine vergleichende Analyse von Leistung und Engagement in PISA 2003. In: http://www.pisa.oecd.org/dataoecd/2/57/36665235.pdf (Stand.24.05.06)
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.)(2006): Bildung in Deutschland -Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.)(2016): Bildung in Deutschland 2016 -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Biele- feld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.): Bildung in Deutschland. Ein indikatorge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld 2006
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung (ed.), (2006), Bildung in Deutschland: ein indikator- engestu ¨tzter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertels- mann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung 2006: Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung 2006: Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Be- richt mit einer Analyse zu Bildung und Migration;
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2006): Bildung in Deutschland, Ein indikatorengestützer Bericht mit einer Analyse zu Bil- dung und Migration, Bielefeld.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung, 2006: Bildung in Deutschland. Ein indikatorenge- stützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung, 2006: Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung, BRD. 2006. Bildung in Deutschland. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Biele- feld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. (2006). Bildung in Deutschland -Ein indikatoren- gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. (2006). Bildung in Deutschland -Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. (2006). Bildung in Deutschland 2006. Ein indikato- rengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertels- mann Verlag.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. (2006). Bildung in Deutschland. Ein indika- torgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Download vom: 13.11.2012: URL: http://www.bildungsbericht.de/daten/gesamtbericht.pdf.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. (2006). Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. Bildung in Deutschland: Ein indikatorengestützter Bericht mit ei- ner Analyse zur Bildung und Migration. Bielefeld: W. Bertelsmann, 2006.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland, Bielefeld 2006.
(xsd:string)
-
Konsortium Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland. Hrsgg. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin 2006. www.bmbf.de
(xsd:string)
-
Kornelia Haugg, Bundesministerium für Bildung und Forschung (Leiterin Abteilung Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen)
(xsd:string)
-
Kornelia Haugg, Bundesministerium für Bildung und Forschung (Leiterin Abteilung Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen) 10:30 -12:00
(xsd:string)
-
Koschek, W./Müller, N./Walter, M. (2011): Bestandsaufnahme und Konsistenzprüfung beruflicher Weiterbildungs- förderung auf Bundes-und Landesebene. Abschlussbericht. Bonn Oosterbeek, H. (2013): The financing of adult learning. EENEE Analytical Report No. 10, Brüssel PPMI/FiBS (2012): Financing Training. Final report of a study on behalf of Cedefop. Vilnius/Berlin Rosenbladt, B. v./Bilger, F. (2011): Weiterbildungsbeteiligung -und welche Lernaktivitäten dahinter stehen. In: Rosenbladt, B. v./Bilger, F. (Hg.): Weiterbildungsbeteiligung 2010. Trends und Analysen auf Basis des deut- schen AES. Bielefeld, S. 23-48
(xsd:string)
-
Kuwan u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Inte- grierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_ weiterbildung_9.pdf (Stand: 16.03.2010)
(xsd:string)
-
Kuwan, H. & F. Thebis (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsenta- tivbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. & Thebis F. (2005). Berichtssystem Weiterbildung IX, Bonn Loos, P.; Schäffer, B.; Przyborski, A. & Nohl, A.M. (2013). Dokumentarische Me- thode. Grundlagen -Entwicklungen -Anwendungen. Opladen: Barbara Budrich.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. (1997): Berichtssystem Weiterbildung. In: Noll, H.-H. (Hg.): Sozialberichterstat- tung in Deutschland. Konzepte, Methoden und Ergebnisse für Lebensbereiche und Be- völkerungsgruppen. Weinheim, München, S. 125ff.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. (1999): Berichtssystem Weiterbildung VII. Erste Ergebnisse der Repräsen- tativbefragung zur Weiterbildungssituation in den alten und neuen Bundesländern. Hg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. (2001): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Erste Ergebnisse der Repräsen- tativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Hg. vom Bundesminis- terium für Bildung und Forschung. Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. et al. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland; Untersu- chung im Auftrag des BMBF.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u. a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Inte g rierter Gesamtbericht zur Weiterbildungs- situation in Deutschland. Geför dert und heraus ge geben vom Bundesministerium für Bildung und For- schung. Bonn. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_9.pdf (Stand: 29.07.2008)
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u. a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbil- dungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und For-
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u. a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungs- situation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u.a. (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Wei- terbildungssituation in Deutschland. Bonn (BMBF)
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbil- dung IX. Inte g rierter Gesamtbericht zur Weiter- bildungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin/Bonn. URL: www.bmbf. de/pub/berichtssystem_weiterbildung_neun.pdf (Stand: 29.01.2009)
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. In- tegrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des Bundesmi- nisteriums für Bildung und Forschung. Berlin/Bonn. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_viii- gesamtbe richt.pdf (Stand: 27.07.2011)
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. In- tegrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_ weiterbildung_9.pdf (Stand: 16.03.2010)
(xsd:string)
-
Kuwan, H. u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiter- bildungssituation in Deutschland. Bonn u.a.
(xsd:string)
-
Kuwan, H., Bilger, B., Gnahs, D. & Seidel, S. (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Inte- grierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Hrsg.), Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H., Bilger, F., Gnahs, D., & Seidel, S. (2006). Berichtsystem Weiterbildung IX. Integrierter Ge- samtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Kuwan, H., Gnahs, D. and Seidel, S. (2000): Berichtssystem Weiterbildung. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Kuwan, H., Gnahs, D., Seidel, S. (2000), Berichtssystem Weiterbildung. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn
(xsd:string)
-
Kuwan, H., Thebis, F., Gnahs, D., Sandau, E., & Seidel, S. (2003). Berichtssystem Weiterbildung VIII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./ Bilger, F./ Gnahs, D./ Seidel, S. (2006), Berichtsystem Weiterbildung IX. Integrierter Ge- samtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Bilger, F./Gnahs, D. and Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX: Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Bilger, F./Gnahs, D./Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbe- richt zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des BMBF. Berlin/Bonn. URL: www.bmbf.bund.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_neun.pdf
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Bilger, F./Gnahs, D./Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX: Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn/Berlin (BMBF)
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Bilger, F./Gnahs, D./Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung. IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Gefördert und herausgege- ben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn. Verfügbar unter: http:// www.bmbf.de/pub/berichtssystem Ϫ weiterbildung Ϫ viii-gesamtbericht.pdf, aufgerufen am 20.06.2008.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Bilger, F./Gnahs, D./Seidel, S.: Berichtssystem Weiterbildung IX -Integrier- ter Gesamtbericht zur Weiterbildung in Deutschland. BMBF. Berlin 2006
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2001): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn Kuwan, H. u.a. (1996): Berichtssystem Weiterbildung VI. In- tegrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn Kuwan, H. u.a. (2000): Berichtssystem Weiterbildung VII. In- tegrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn Kuwan, H. u.a. (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII. In- tegrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn Kuwan, H. u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. In- tegrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. URL: www.bmbf.de/pub/berichtssystem_ weiterbildung_9.pdf (Stand: 16.03.2010)
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland Bonn
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. München
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX. München. URL: www. bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_9.pdf (Stand: 01.10.2009)
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2005 a): Berichtssystem Weiterbildung IX. Erste Ergebnisse der Repräsentativbe- fragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin/Bonn
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2005 b): Berichtssystem Weiterbildung. Entwicklung der Weiterbildungsbeteili- gung in Deutschland. In: Grundlagen der Weiterbildung, H. 4, S. 9 f.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2005): Berichtssystem
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiter- bildungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ber- lin/Bonn
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Durchgeführt im Auftrag des BMBF. Berlin/Bonn
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. (Hg.) (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Reprä- sentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn Kuwan, H. u.a. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Deutschland)/Bundesminis- terium für Unterricht, Kunst und Kultur (Österreich)/Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Schweiz) (Hg.) (2008): Bildungsmonitoring, Ver- gleichsstudien und Innovationen. Von evidenzbasierter Steuerung zur Praxis. OECD/ CERI-Regionalseminar für die deutschsprachigen Länder in Potsdam vom 25.-28. Sep- tember 2007. Berlin
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F. Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse zur Weiterbildungs- situation in Deutschland. Bonn/Berlin 2004.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F., 2004: Berichtssystem Weiterbildung IX (2003). Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Kuwan, H./Thebis, F.: Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbe- fragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. München 2005
(xsd:string)
-
Kuwan, H.: 2003. Berichtssystem Weiterbildung VIII -Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Hrsg. v. d. Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. Bonn
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Bilger, F., Gnahs, D., Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Bonn, Berlin: bmbf.
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Bilger, F.; Gnahs, D.; Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX -Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildung in Deutschland. Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Bilger, F.; Gnahs, D.; Seidel, S. (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.). Bonn. www.bmbf.bund. de/pub/berichtssystem_weiterbildung_neun.pdf (Abruf: 01.05.2012).
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Bilger, F; Gnahs, D.; Seidel, S. 2006: Berichtsystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Gnahs, D.; Seidel, S.: Berichtssystem Weiterbildung VII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn 2000.
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Thebis, F. (2001): Berichtssystem Weiterbildung VIII: erste Ergebnisse der Repräsentativ- befragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland /hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, H.; Thebis, F. (2004): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbe- fragung zur Weiterbildungssituation in Deutschland. München.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut / Bilger, Frauke / Gnahs, Dieter / Seidel, Sabine 2006: Berichtssystem Wei- terbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Bonn / Berlin: BMBF.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut und Frauke Thebis. 2005. Berichtssystem WB IX. Integrierter Ge- samtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut, 1999: Berichtssystem Weiterbildung VII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefra- gung zur Weiterbildungssituation in den alten und neuen Bundesländern. Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut, 1999: Berichtssystem Weiterbildung VII. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefra- gung zur Weiterbildungssituation in den alten und neuen Bundesländern. Hrsg.: Bundes- ministerium für Bildung und Forschung. Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut, Dieter Gnahs, Sabine Seidel (2000), Berichtssystem Weiterbildung VII. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut, Frauke Thebis (2001), Berichtssystem Weiterbildung VIII (2000). Erste Ergebnisse der der Repräsentativbefragung der Weiterbildungssituation in den al- tern und neuen Bundesländern, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut, Frauke Thebis (2001), Berichtssystem Weiterbildung VIII (2000). Erste Ergebnisse der der Repräsentativbefragung der Weiterbildungssituation in den altern und neuen Bun- desländern, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut/Bilger, Frauke/Gnahs, Dieter and Seidel, Sabine (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX: Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Berlin. OECD (2006): Education at a Glance. Paris.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut/Bilger, Frauke/Gnahs, Dieter/Seidel, Sabine (2006): Be- richtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiter- bildungssituation in Deutschland. Durchgeführt und herausgegeben im Auftrag des BMBF, Berlin/Bonn.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut/Thebis, Frauke (Hrsg.) (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Ergebnisse der Repräsentativbefragung zur Weiterbildungssituation in Deutsch- land. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut: Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn, Berlin 2006. http://www. bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_neun.pdf. vom 03.03.2011.
(xsd:string)
-
Kuwan, Helmut: Berichtssystem Weiterbildung VII. Erste Ergebnisse der Reprä- sentativbefragung zur Weiterbildungssituation in den alten und neuen Bun- desländern. Bonn 1999. http://www.bmbf.de/pub/berichtssystem.pdf. vom 03.03.2011.
(xsd:string)
-
Kölbel, Matthias: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als wissenschaftspolitischer Akteur, in: Dagmar Simon et al. (Hrsg.): Handbuch Wis senschaftspolitik, 2. Aufl., Wiesbaden 2016, S. 533-548.
(xsd:string)
-
Legler, H.; Licht, g.; egeln, J. (2001): Zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands: Zusam- menfassender Endbericht 2000. Mannheim. = ZEW Gutachten/Forschungsberichte.
(xsd:string)
-
Literatur Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein in- dikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Literatur Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv, S. 49-69.
(xsd:string)
-
Literatur Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indi- katorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt.
(xsd:string)
-
Literatur Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2020. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: WBV Publikation. https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit- 2006/bildungsbericht-2020/pdf-dateien-2020/bildungsbericht-2020- barrierefrei.pdf (11.10.2021).
(xsd:string)
-
Literatur BMBF (2003): Berichtssystem Weiterbildung VIII. Bonn
(xsd:string)
-
Literatur BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2006): Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt.
(xsd:string)
-
Literatur BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2018). Berufsbildungs- bericht 2018. Bonn.
(xsd:string)
-
Literatur BMBf -Bundesministerium für Bildung und forschung (2019): Natürlich. Digital. Nachhaltig. Ein Aktionsplan des BMBF. Bonn.
(xsd:string)
-
Literatur Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015): Hochschulpakt 2020. URL: https://bmbf.de/de/hochschulpakt-2020-506.html (Stand: 06.07.2020).
(xsd:string)
-
Literatur Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) (2017): Autonomiepaket, https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/bilref/ap.html (20.12.2022)
(xsd:string)
-
Literaturhinweise Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Empfehlungen des Innovationskreises Weiter- bildung für eine Strategie des Gestaltung des Lernens im Lebenslauf, Bonn/Berlin 2008
(xsd:string)
-
Literaturverzeichnis BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf -Benachteiligtenförderung (S. 61-259). BMBF. Berlin. Abrufbar unter: https://www.inbas.com/fileadmin/user_upload/veroeffent lichungen/2005/2005_Handbuch_BNF_Winter600dpi.pdf. Zugriff: 04.12.2020, 23:33 MEZ.
(xsd:string)
-
Maaz, K., Baethge, M., Brugger, P., Füssel, H.-P., Hetmeier, H.-W., Rauschenbach, T. et al. (2016). Bildung in Deutschland. Ein indika- torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migrati- on (Bildung in Deutschland, Bd. 2016). Bielefeld: W. Bertelsmann.
(xsd:string)
-
Manfred KREMER, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
(xsd:string)
-
Nationaler Bildungsbericht (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Niedlich, F., Christ, F., Korte, I., Berlinger, U. & Aurich, P. (Mai 2007). Bestandsaufnahme in der Bildungs-, Berufs-und Beschäftigungsberatung und Entwicklung grundlegender Qualitäts- standards. Abschlussbericht (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Hrsg.). Ramboll Management.
(xsd:string)
-
Niedlich, F./ Christ, F./ Korte, I./ Berlinger, U./ Aurich, P. (2007): Bestandsaufnahme in der Bildungs-, Berufs-und Beschäf- tigungsberatung und Entwicklung grundlegender Quali- tätsstandards. BMBF (Hrsg.). URL: www.bmbf.de/pub/be- rufsbildungsforschung.pdf (25.01.2011)
(xsd:string)
-
Niehaus, M., & Kaul, T. (2012). Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Band 14 der Reihe Berufsbildungs- forschung. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Niehaus, M., Friedrich-Gärtner, L., Klinkhammer, D. & Menzel, F. (2012): Zugangswege jun ger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbil dungsforschung. Bonn: BMBF.
(xsd:string)
-
Niehaus, M., Kaul, T., Friedrich-Gärtner, L., Klinkhammer, D. & Menzel, F. (2012): Zu- gangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. In: Bundes- ministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berufsbildungsforschung 14. Bonn.
(xsd:string)
-
Niehaus, M., Kaul, T., Friedrich-Gärtner, L., Klinkhammer, D. & Menzel, F. (2012): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Niehaus, M., T. Kaul, L. Friedrich-Gärtner, D. Klinkhammer & F. Menzel (2012a). Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Bonn, Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Niehaus, M., T. Kaul, L. Friedrich-Gärtner, D. Klinkhammer & F. Menzel (2012b). Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung. Bonn, Berlin, Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(xsd:string)
-
Niehaus, M./T. Kaul/L. Friedrich-Gärtner/D. Klinkhammer/F. Menzel (2012): Zugangs- wege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Bielefeld: W. Bertelsmann. [Berufsbildungsforschung, Bd. 14].
(xsd:string)
-
Niehaus, M.; Kaul, T. (2012): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. (Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung). Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (Hrsg.), Bonn. Abrufbar unter: http://docplayer.org/docview/ 13/24026/#file=/storage/13/24026/24026.pdf. Zugriff: 05.01.16, 12:56 MEZ.
(xsd:string)
-
Niehaus, Mathilde/Kaul, Thomas/Friedrich-Gärtner, Lene/Klinkhammer, Dennis/Menzel, Frank (2012b). Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn u. a. Berufsbildungs forschung 14.
(xsd:string)
-
PT-J -Projektträger Jülich. 2014. 'WTZ mit Brasilien eine Initiative des Bunde- sministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)'. https://www.ptj.de/ wtz-brasilien (Accessed 10 December 2014).
(xsd:string)
-
Pahl, V. (2005): Förderung der Empirischen Bildungsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). In: Mandl, H./Kopp, B. (2005), S. 118-123
(xsd:string)
-
Peters, Jürgen: Zur technologischen Leistungsfähigkeit deutscher Automobilzulieferer, Forschungsbericht, Augsburg 1997.
(xsd:string)
-
Prof. Dr. Gerald A. STRAKA, Forschungsgruppe LOS, Universität Bremen, Bremen Peter THIELE, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn Prof. Dr. Gernot WEISSHUHN, Technische Universität, Berlin
(xsd:string)
-
Ramm, M. / T. Bargel: Frauen im Studium. Langzeitstudie 1983-2004. BMBF (Hg.). Bonn, Berlin 2005.
(xsd:string)
-
Ramm, M./ T. Bargel (2005): Frauen im Studium. Langzeitstudie 1983-2004. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
Ramm, M./ T. Bargel (2005): Frauen im Studium. Langzeitstudie 1983-2004. Bundsministerium für Bildung und Forschung(Hg.).
(xsd:string)
-
Ramm, M./ T. Bargel: Frauen im Studium. Langzeitstudie 1983- 2004. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Bonn, Berlin 2005.
(xsd:string)
-
Ramm, M./Bargel, T. (2005): Frauen im Studium -Langzeitstudie 1983-2004. Bonn, Berlin
(xsd:string)
-
Ramm, Michael & Bargel, Tino. (2005). Frauen im Studium: Langzeitstudie 1983-2004. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
(xsd:string)
-
Rauschenbach, T. et. al. (2004): Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Ju- gendalter, Bonn.
(xsd:string)
-
Rauschenbach, T./Leu, H. R./Lingenauber, S./Mack, W./Schilling, M./Schneider, K./Züchner, I. (2004): Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter. Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Online verfügbar unter: http://www.bmbf.de/pub/nonformale_ und_informelle_bildung_kindes_u_jugendalter.pdf; Stand: 10.03.2010.
(xsd:string)
-
Rauschenbach, T./Leu, H. R./Lingenauber, S./Mack, W./Schilling, M./Schneider, K./Züchner, I. (2004): Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter. Konzeptionelle Grundlagen für einen nationalen Bildungsbericht. -Bonn.
(xsd:string)
-
Rauschenbach, T./Leu, R. H./Lingenauber, S./Mack, W./Schilling, M./Schneider, K./Züchner, I. (2004): Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter: Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. -Berlin.
(xsd:string)
-
Rauschenbach, Thomas u.a. (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter. Berlin.
(xsd:string)
-
Rauschenbach, Thomas, Hans-Rudolf Leu, Sabine Lingenbauer, Wolfgang Mack, Matthias Schilling, Kornelia Schneider und Ivo Züchner, 2004: Non- formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter: Konzeptionelle Grund- lagen für einen Nationalen Bildungsbericht. 2 Auf lage, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
(xsd:string)
-
Rauschenbach, Thomas/Mack, Wolfgang/Leu, Rudolf/Lingenauber, Sabine/Schilling, Matthias/Züch- ner, Ivo (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht -Non-formale und informelle Bildung im Kindes-und Jugendalter. Band 6. Berlin: Bundesministerium für Bil- dung und Forschung.
(xsd:string)
-
Rauschenbach, Thomas; Rockmann, Ulrike; Seeber, Susan & Wolter, Andrä (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
References BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (ed.) (2005): Bildungsdaten und Migrati- onhintergrund: Wege zur Verbesserung der amtlichen Statistik. Schriftenreihe Bildungsre- form, Nr. 14. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
References National Education Report (2016): Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
(xsd:string)
-
Referenzen Autorengruppe Bildungsberichterstattung. Bildung in Deutschland 2020. Bielefeld: wbv Media, 2020. http://doi.org/10.3278/6001820gw.
(xsd:string)
-
Rosenbladt, B., & Bilger, F. (2008b). Berichtssystem Weiterbildung. Weiterbildungsverhalten in Deutschland, Bd. 1. Bielefeld: wbv.
(xsd:string)
-
Schaper-Rinkel, Petra/Giesecke, Susanne/Bieber, Daniel (Hg.) (2001), Science Center, Studie im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Teltow.
(xsd:string)
-
Siehe BMBF, Bildung und Forschung in Zahlen 2022, datenportal.bmbf.de/bild-14.
(xsd:string)
-
Sitzung des BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin, 13./14. Juni 2012.
(xsd:string)
-
Staatssekretär Michael Thielen, Bundesministerium für Bildung und Forschung ......................131
(xsd:string)
-
Stather, Erich, and Frieder Meyer-Krahmer. 2008. 'Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung'. Bonn, Ber- lin: Bundesministerium für Bildung und Forschung/Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
(xsd:string)
-
Studierendensurvey 2003/04 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Stu- diensituation und studentische Orientierungen. 9. Studierendensurvey an Univer- sitäten und Fachhochschulen, Hauptbericht, Bonn/Berlin 2003. 10. Studierendensurvey 2006/07 Multrus, Frank/Bargel, Tino/Ramm, Michael: Studiensi- tuation und studentische Orientierungen. 10. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen, hg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn/Berlin 2008.
(xsd:string)
-
Vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg. ) (2009): Entwicklung einer Kon- zeption für eine Modellinitiative zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieb- lichen Berufsausbildung. Band 4 der Reihe Berufsbildungsforschung, Bonn/Berlin, S. 38.
(xsd:string)
-
Vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung: Vorherige Berichte, in: https://www.buwin.de/vorherige-berichte.
(xsd:string)
-
Vgl. z.B. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie 1996, Arbeitsgruppe Kultur und Lebenswelt 1995, Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 1999.
(xsd:string)
-
Von Wissenschaft zu Technologie. In: Oelmuüller, W. (Hg.): Philosophie und Wissenschaft. Pader- born, S.47-60.
(xsd:string)
-
WSF (2005):Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in der Weiterbildung. Schlussbericht. http://www.bmbf.de/pub/berufliche_und_soziale_lage_von_lehrenden_in
(xsd:string)
-
WSF (Wirtschaft-und Sozialforschung) (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen Schlussbericht. Kerpen URL: www.bmbf. de/pub/berufliche_und_soziale_lage_von_lehrenden_in_weiterbildungseinrichtungen.pdf (Stand: 21.04.2008) REPORT 2/2008 (31. Jg.)
(xsd:string)
-
WSF -Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Schlussbericht. Kerpen. http:// www.bmbf.de/pubRD/berufliche_und_soziale_lage_von_lehrenden_in_weiterbil- dungseinrichtungen.pdf (Stand: 14.07.2012)
(xsd:string)
-
WSF Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozia- len Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen: Schlussbericht. Kerpen: BMBF.
(xsd:string)
-
WSF Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Schlussbericht, Kerpen (Unveröffent- lichter Bericht).
(xsd:string)
-
Weingart, Peter, and Niels Taubert. 2006. 'Das Bundesministerium für BiIdung und Forschung'. In Das Wissensministerium. Ein halbes Jahrhundert Forschungs- und Bildungspolitik in Deutschland, edited by Peter Weingart and Niels Taubert, 11-29. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
(xsd:string)
-
Weingart, Peter, und Niels Christian Taubert. 2006. Das Bundesminis- terium für Bildung und Forschung. In Das Wissensministerium. Ein halbes Jahrhundert Forschungs-und Bildungspolitik in Deutschland, Hg. Peter Weingart und Niels Christian Taubert, 11-29. Weilerswist: Vel- brück Wissenschaft.
(xsd:string)
-
Weishaupt, H., Beathge, M. Dörbert, H., Füssel, H.-P., Hetmeier, H.-W. & Rauschenbach, T. et al (2010). Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel [Education in Germany. An indicator supported report with an analysis on the perspective of education in the course of the demograhic change]. Bielefeld, Germany: Yamaguchi, K. (1991). Event History Analysis. Newbury Park, CA: Sage.
(xsd:string)
-
Weitere Informationen und Publikationen/Links: Bundesministerium für Bildung und Forschung: http://www.Stadt2030.de/Bremen Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik: http://www.zeitpolitik.de
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage der Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kerpen. URL: www.bmbf.de/pub/berufliche_und_soziale_lage_von_lehrenden_in_weiterbildungseinrich- tungen.pdf (Stand: 13.08.2008)
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Kerpen
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Schlussbericht. Kerpen.
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden. Kerpen
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (WSF) (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Leh- renden in Weiterbildungseinrichtungen. Schlussbericht. URL: www.bmbf.de/pub/berufliche_und_so- ziale_lage_von_lehrenden_in_weiterbildungseinrichtungen.pdf (Stand: 08.05.2007)
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (WSF) (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrich- tungen. Schlussbericht. Kerpen. URL: www. bmbf.de/pub/berufliche_und_soziale_lage_ von_lehrenden_in_weiterbildungseinrichtun- gen.pdf (Stand 17.08.2010)
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (WSF) (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Kerpen. URL: www.bmbf.de/pubRD/berufliche_und_soziale_lage_von_leh- renden_in_weiterbildungseinrichtungen.pdf
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung (WSF) (2005): Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Schlussbericht. Kerpen
(xsd:string)
-
Wirtschafts-und Sozialforschung. (2005). Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen. Schlussbericht. Kerpen: Autor.
(xsd:string)
-
ZEW = Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung et al., 2001: Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands: Zusammenfassender Endbericht 2000. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (http://www.bmbf.de/pub/tlf2000_net.pdf).
(xsd:string)
-
ZEW/NIW/DIW/ISI/WS-SV (1999). Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Zusammenfassen- der Endbericht 1998, Berlin.
(xsd:string)
-
Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bonn: Druckpartner Moser Druck + Verlag.
(xsd:string)
-
[BMBF 2003] Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Lebensla- gen von Mädchen und Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Wissenschaft, Arbeit und Einkommen. Schlussbericht. Bonn, 2003
(xsd:string)
-
torengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt., Bielefeld: WBV Publika on. Bach, M., Koebe, J. and Peter, F. ( ), 'Long run effects of universal childcare on personality traits', DIW
(xsd:string)
-
tung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestütz- ter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalen Welt. Bielefeld: wbv. (S. 207-230);
(xsd:string)
-
| Vgl. BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung: Rahmenprogramm Bio- technologie -Chancen nutzen und gestalten, Bonn: BMBF 2001.
(xsd:string)
-
Österreich #weiterlernen. (o. D.). Gemeinsam digital durch diese Zeit. Eine Initiative des Bundes- ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. www.weiterlernen.at Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. (2021a). Sommerschule. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/sommerschule.html Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. (2021b). Pädagogisches Sofortpaket als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler. https://www.bmbwf.gv.at/ Themen/schule/beratung/corona/sofortpaket.html
(xsd:string)
-
• Bundesministerium für Bildung und Forschung, Daten, Bildung, Hochschulen, 2.5.4 Studierende, "Tab 2.5.23: Studierende insgesamt und deutsche Studierende nach Hochschularten; Zeitreihe: 1947/1948-2017/2018", Link: http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/Tabelle-2.5.23.html, zuletzt abgerufen am 17.10.2018
(xsd:string)
-
• Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland -Ein indikatoren-gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld • Konsortium Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland -Ein indikatoren-gestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld • Koordinierungsstelle Deutsch am Arbeitsplatz (2007): "Jetzt habe ich verstanden".
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): https://www.bmbf.de/de/piaac- programme-for-the-international-assessment-of-adult-competencies-1235.html.
(xsd:string)
|