PropertyValue
?:linkContext
  • Erzberger¸ Christian/Kelle, Udo (1999): Integration qualitativer und quantitativer Methoden. In: KZfSS 51. 509-531. (xsd:string)
  • Freter, H.-J./Hollstein B./Werle, M., 1991: Integration qualitativer und quantitativer Ver- fahrensweisen -Methodologie und Forschungspraxis. ZUMA Nachrichten 29: 98-1 14. (xsd:string)
  • Freter, H.-J.; Hollstein, B.; Werle, M. (1991): Integration qualitativer und quan- titativer Verfahrensweisen -Methodologie und Forschungspraxis. In: ZUMA-Nachrichten Nr. 29: 98-114 (xsd:string)
  • Freter, Hans-Jürgen, Hollstein, Betina, & Werle, Markus (1991). Integra- tion qualitativer und quantitativer Verfahrensweisen -Methodologie und Forschungspraxis. (Work Report No. 43 of the Working Group on Research on the Lifespan and Growing Old), Berlin: Institute of Sociology of the Free University of Berlin. (xsd:string)
  • HOLLSTEIN, BETINA; WERLE, MARKUS (1991): Integration qualitativer und quantitativer Verfahrensweisen -Methodologie und For- schungspraxis. In: ZUMA-Nachrichten, Nr. 29, November 1991, S. 98-114 (xsd:string)
  • HOLLSTEIN, BETINA; WERLE, Markus (1991): Integration qualitativer und quantitativer Verfahrensweisen -Methodologie und For- schungspraxis. In: ZUMA-Nachrichten, Nr. 29, November 1991, S. 98-114. (xsd:string)
  • KELLE, UDO/ERZBERGER CHRISTIAN (1999): Integration qualitativer und quantitativer Methoden: Methodologische Modellc und ihre Bedeutung fiir die Forschungspraxis. In: Kolner Zeitschrift fiir Sozialpsychologie Jg. 51 (3), 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Helga 2010: Theoretische und methodologische Grundlagen einer Praxis-und Kulturanalyse der Entwicklungsdiagnostik. In: Kelle, Helga (Hg.): Kinder unter Beobachtung. Kulturanalytische Studien zur pädiatrischen Entwicklungsdiagnostik. Opladen, S. 23-39 (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007), Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte, Springer VS, Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialfor- schung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozi- alwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden Keller, R. (2004): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Opladen Κελπανίδης, Μ./Βρυνιώτη, Κ. [Kelpanidis/Vrynioti] (2004): Διαβίου μάθηση. Κοινωνικές προυποθέσεις και λειτουργίες. Δεδομένα και διαπιστώσεις. [Lebenslanges Lernen. Gesell- schaftliche Voraussetzungen und Funktionen. Fakten und Feststellungen]. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2007): Integration qualitativer und quantitativer M ethoden. In: Kuckartz, U./ Grunenberg, H./Dresing, T. (Hrsg.): Qualitative Datenanalyse: com putergestützt. M e thodische H intergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis. 2. überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden, S. 50-64. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008). Die Integration qualitativer und quantiativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empi- rischen Sozialforschung: theoretische Grundlagen und methodologische Konzep- te. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.10 07/978-3-531-91174-8 (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der Forschungspraxis. In: Kelle, U. (Hrsg.): Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozial- forschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. -Wiesbaden, S. 227-262. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. 2. Aufl. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wies- baden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91174-8 (xsd:string)
  • Kelle, U. (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. (xsd:string)
  • Kelle, U. (2009): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. 2. Aufl. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kelle, U. und C. Erzberger ; 1999: Integration qualitativer und quantitativer Methoden. Metho- dologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51: 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, U./Erzberger, C. (1999): Integration qualitativer und quantitativer M ethoden. M e thodologische M odelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: KZfSS 51 (3), S. 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Udo & Erzberger, Christian (1999). Integration qualitativer und quantita- tiver Methoden. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die For- schungspraxis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51, 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Udo & Erzberger, Christian (1999). Integration qualitativer und quantita- tiver Methoden: methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die For- schungspraxis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51, 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2004): Integration qualitativer und quantitatver Methoden. In: Kuckartz, Udo/Grunenberg, Heiko/Lauterbach, Andreas (Hrsg.): Qualitative Datenanalyse: computergestützt: Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspra- xis. VS Verlag. Wiesbaden. (S. 27-42) (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2007), Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2007). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2007): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der em- pirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften (VS), 2. Auflage. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte (2. Aufl.). Wies- baden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91174-8 (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Metho- den in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte, Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empi- rischen Sozialforschung. (2. Aufl.). Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empiri- schen Sozialforschung. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis- senschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Kelle, Udo (2008a): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo and Christian Erzberger (1999). Methodologische Modelle und ihre Bedeu- tung für die Forschungspraxis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsycholo- gie, 51 (3): 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Udo und Christian Erzberger (1999): Integration qualitativer und quantitativer Metho- den. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Udo und Christian Erzberger (2001): Die Integration qualitativer und quantitativer Forschungsergebnisse. In: Methodeninnovation in der Lebenslaufforschung(Hg.). Weinheim, Juventa: 89-134. (xsd:string)
  • Kelle, Udo und Christian Erzberger (2001): Die Integration qualitativer und quantitativer Forschungsergebnisse. In: Methodeninnovation in der Lebenslaufforschung. Susann Kluge und Udo Kelle (Hg.). Weinheim, Juventa. (xsd:string)
  • Kelle, Udo und Erzberger, Christian (1999): Integration qualitativer und quantitativer Metho- den. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3, 509-531 (xsd:string)
  • Kelle, Udo, Erzberger, Christian (1999): Integration qualitativer und quantitativer Methoden. Metho- dologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: Kölner Zeitschrift für So- ziologie und Sozialpsychologie, 51, 3: 509-531. (xsd:string)
  • Kelle, Udo. 2007. Integration qualitativer und quantitativer Methoden. In Qualitati- ve Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis, 2nd ed., ed. Udo Kuckartz, Thomas Ebert, Stefan Rädiker and Claus Stefer, 50-64. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo. 2008. Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der em- pirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Kon- zepte. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (xsd:string)
  • Kelle, Udo. 2008. Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kelle, Udo. 2008. Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Kelle, Udo. 2008. Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Kelle, Udo: Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empi- rischen Sozialforschung. Theoretische und methodologische Konzepte, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag 2008. (xsd:string)
  • Kelle, Udo; Erzberger, Christian (2001): Die Integration qualitativer und quantita- tiver Forschungsergebnisse. In: Kelle, Udo; Kluge, Susann (Hg.): Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung. Status- passagen und Lebenslauf, Band 4.Weinheim: Juventa, 89-133 (xsd:string)
  • Kelle, Udo; Erzberger, Christian 1999: Integration qualitativer und quantitativer Methoden: metho- dologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. In: Kölner Zeitschrift für So- ziologie und Sozialpsychologie, 51 (3) (xsd:string)
  • Kelle, Udo; Kluge, Susann; Sommer, Thorsten (1998), Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung, in: Heinz, Walter R., Dressel, Werner, Blaschke, Dieter; (xsd:string)
  • Kelle, Udo; Kluge, Susann; Sommer, Thorsten (1998): Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung. In: Heinz, Walter R., u.a. (Hg.): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionen- politik. Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung. Beitr. AB 215, Nürn- berg, S. 335-361 (xsd:string)
  • Kelle, Udo; Kluge, Susann; Sommer, Thorsten 1998: Integration qualitativer und quantitativer Ver- fahren in der Lebenslaufforschung. In: Heinz, W.R., u.a. (Hrsg.): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik. Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung. IAB (Beitr AB 215). Nürnberg. 335-361 (xsd:string)
  • Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quanti- tativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Bremen: Arbeitspapiere des Sfb 186 Nr. 19 (xsd:string)
  • Kluge, Susann (2001). Strategien zur Integration qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren. In: Walter R. Heinz (Hrsg.), Methodeninnovation in der Lebenslauf-und Biographieforschung. Band 4. Weinheim: Juventa. (xsd:string)
  • Kluge, Susann (2001). Strategien zur Integration qualitativer und quantitativer Erhebungs-und Auswertungsverfahren. Ein methodischer und methodologi- scher Bereicht aus dem Sonderforschungsbereich 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf". In Susann Kluge & Udo Kelle (Hrsg.) Meth- odeninnovation in der Lebenslaufforschung. Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslauf-und Biographieforschung (S.37- 88). Weinheim, München: Juventa. (xsd:string)
  • Kluge, Susann (2001): Strategien zur Integration qualitativer und quantitativer Auswer- tungsverfahren. Ein methodischer und methodologischer Bericht aus dem Donderfor- schungsbereich 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf". In: Methodeninno- vation in der Lebensverlaufsforschung. Susann Kluge und Udo Kelle (Hg.). Weinheim, Ju- venta: 37-88. (xsd:string)
  • Kluge, Susann (2001): Strategien zur Integration qualitativer und quantitativer Er- hebungs-und Auswertungsverfahren. Ein methodischer und methodologi- scher Bericht aus dem Sonderforschungsbereich 186 "Statuspassagen und Ri- sikolagen im Lebensverlauf", In: Kluge, Susann; Kel1e, Udo (Hg.): Metho- deninnovation in der Lebenslaufforschung: Integration qualitativer und quan- titativer Verfahren in der Lebenslauf-und Biographieforschung. Weinheim; (xsd:string)
  • Kuckartz, Udo, Heiko Grunenberg, und Thorsten Dresing, Hrsg. 2007. Qualitative Datenana- lyse: computergestützt (2004). 2. Aufl. Wiesbaden, Germany: VS Verlag für Sozialwis- senschaften. (xsd:string)
  • Kuckartz, Udo/Grunenberg, Heiko/Lauterbach, Andreas (Hrsg.) (2004): Qualitative Inhaltsanalyse: computergestützt. Methodische Hintergrün- de und Beispiele aus der Forschungspraxis. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Kuckartz, Udo; Grunenberg, Heiko & Dresing, Thorsten (Hrsg.) (2007). Qualitative Datenanalyse: computergestützt (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Kuckartz, Udo; Grunenberg, Heiko; Dresing, Thorsten (Hrsg.) (2007): Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag. (xsd:string)
  • Kuckartz, Udo; Grunenberg, Heiko; Lauterbach, Andreas (2004): Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen- schaften. (xsd:string)
  • Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis. 2. Aufl. Wiesbaden, S. 33-49. (xsd:string)
  • PREIN, GERALD; KELLE, UDO; KLUGE, SUSANN (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Bremen: Arbeitspapiere des Sfb 186 Nr. 19 (xsd:string)
  • PREIN, GERALD; KELLE, UDO; KLUGE, SUSANN (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Bremen: Arbeitspapiere des Sfb 186, Nr. 19. (xsd:string)
  • Prein, G. / Kelle, U. / Kluge, S. (1993): Strategien zur Interpretation quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Arbeitspapier Nr. 19 des Sonderforschungsbereichs 186 der Universität Bremen (Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf), Bremen Pries, L. (1991): Betrieblicher Wandel in der Risikogesellschaft. Opladen (Projekt Klassenanalyse (1973): Materialien zur Klassenstruktur der BRD. 2 Teile. Westberlin rarecompany (2001): Frauen und Wachstumsunternehmen -eine Ausnahme? (xsd:string)
  • Prein, G., Kelle, U. & Kluge, S. (1993). Strategien zur Integration quantita- tiver und qualitativer Auswertungsverfahren (Arbeitspapier Nr. 19). Bremen: Sonderforschungsbereich 186. (xsd:string)
  • Prein, G., Kelle, U. & Kluge, S. (1993). Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Arbeitspapier Nr.19. Sonderfor- schungsbereich 186 der Universität Bremen "Statuspassagen und Risiko- lagen im Lebensverlauf". Bremen. (xsd:string)
  • Prein, G., Kelle, U., & Kluge, S. (1993). Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungs- verfahren. Sonderforschungsbereich 186 an der Universität Bremen. Retrieved from http://www.sfb186. uni-bremen.de/download/paper19.pdf (xsd:string)
  • Prein, G./Kelle, U./Kluge, S., 1993a: Strategien zur Integration quantitativer und qualita- tiver Auswertungsverfahren. Sfb 186, Arbeitspapier Nr. 19. (xsd:string)
  • Prein, G.; Kelle, u.; Kluge, S. (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Bremen: Arbeitspapier des Sfb 186, Nr. 19 (xsd:string)
  • Prein, GeraJd; KeUe, Udo; Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quan- titativer und qualitativer Auswertungsverfahren Farwick, Andreas; Nowak, Frank; Taubmann, WoJfgang: Marginale Gruppen auf dem Wohnungsmarkt. Das Beispiel Bremen. (xsd:string)
  • Prein, Gerald, Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Bremen: Arbeitspapiere des Sfb 186. (xsd:string)
  • Prein, Gerald, Udo Kelle und Susann Kluge. 1993. Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Arbeitspapier Nr. 19. Bremen: Sonderforschungsbereich 186. (xsd:string)
  • Prein, Gerald/Kelle, Udo/Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quanti- tativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Sonderforschungsbereich 186, Universität Bremen. Bremen. https://www.sfb186.uni-bremen.de/download/p aper19.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2022. (xsd:string)
  • Prein, Gerald/Kelle, Udo/Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quanti- tativer und qualitativer Auswertungsverfahren. https://www.sfb186.uni-brem en.de/download/paper19.pdf vom 04.05.2021. (xsd:string)
  • Prein, Gerald; Kelle, Udo; Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren (xsd:string)
  • Prein, Gerald; Kelle, Udo; Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren Vergriffen; jedoch erschienen in: Berger, Peter A.; HradiI, Stefan (Hrsg.) (1990): (xsd:string)
  • Prein, Gerald; Kelle, Udo; Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren Vergriffen; jedoch erschienen in: Berger, Peter A.; Hradil, Stefan (HcfSg.) (1990): (xsd:string)
  • Prein, Gerald; Kluge, Susann 1993: Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren. Sfb-Arbeitspapier Nr. 19. Bremen (xsd:string)
  • Prein. Gerald; Kelle, Udo; Kluge, Susann (1993): Strategien zur Integration quantitativer und qualitativer Auswertungsverfahren Vergriffen; jedoch erschienen in: Berger, Peter A.; Hr:ldil, 5tefan (Hrsg.) (1990): (xsd:string)
  • Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. (xsd:string)
  • Zinn, Jens (2001), »Die Integration qualitativer und quantitativer Daten und Methoden bei der Untersuchung von Individualisierungsprozessen«, in: Kluge, Susann/Kelle, Udo (Hg.), Metho- deninnovation in der Lebenslaufforschung. Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Le- benslauf-und Biographieforschung, Weinheim, S. 275-331. (xsd:string)
  • Zinn, Jens (2001b), »Die Integration qualitativer und quantitativer Daten und Methoden bei der Untersuchung von Individualisierungsprozessen«, in: Kluge, Susann/Kelle, Udo (Hg.), Me- thodeninnovation in der Lebenslaufforschung: Integration qualitativer und quantitativer Ver- fahren in der Lebenslauf-und Biographieforschung, Weinheim, S. 275-331. (xsd:string)
  • Zinn, Jens (2001b). Die Integration qualitativer und quantitativer Daten und Methoden bei der Untersuchung von Individualisierungsprozessen. In Susann Kluge & Udo Kelle (Hrsg.), Methodeninnovation in der Lebenslauffor- schung: Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Leben- slauf-und Biographieforschung (S.275-331). Weinheim: Juventa. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Kelle, U., Erzberger, C., Kluge, S. (2008). Strategien zur Integration qualitativer und quantitativer Erhebungs-und Auswertungsverfahren. Ein methodischer und methodologi- scher Bereicht aus dem Sonderforschungsbereich 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf". Wiesbaden, Germany: Udo Kuckartz, Thomas Ebert, Stefan Rädiker and Claus Stefer. Opladen (Projekt Klassenanalyse (1973): Materialien zur Klassenstruktur der BRD. 2 Teile. Westberlin rarecompany (2001): Frauen und Wachstumsunternehmen -eine Ausnahme?, 2. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type