PropertyValue
?:linkContext
  • Sabine Fischer, »Die russische Politik in den ungelösten (xsd:string)
  • Sabine Fischer, »Die russische Politik in den ungelösten Konflikten«, in: dies. (Hg.), Nicht eingefroren! Die ungelösten Konflikte um Transnistrien, Abchasien, Südossetien und Berg-Karabach im Lichte der Krise um die Ukraine, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, Juli 2016, S. 9-26 (SWP-Studie 13/2016). Gleichzeitig sollte aber nicht übersehen werden, dass die Implemen- tierung des Vertrags über Bündnis und Integration zwischen Moskau und Tskhinval/i eine Eingliederung erleichtert hat. Das gilt außer für die oben schon genannten Bereiche Zoll, Verteidigung und innere Sicherheit zum Beispiel auch für eine schrittweise Angleichung der Gehälter »öffentlich« Beschäftigter in Südossetien an die Durchschnittsgehälter ihrer Pen- dants im russischen Föderationskreis Nordkaukasus sowie für eine Angleichung der südosse- tischen Renten an die ebendort gezahlten Durchschnittsrenten. Zudem fallen für Personen, die sowohl die russische als auch die südossetische »Staatsbürgerschaft« besitzen, bestimmte Beschränkungen weg, die normalerweise bei doppelten Staatsbürgerschaften auf russischer Seite Anwendung finden. 27 2014 sprachen sich laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Levada-Zentrum 24 Prozent der Befragten für den Eintritt Südossetiens in die Russische Föderation aus; dem- gegenüber sagten 51 Prozent, Südossetien solle ein unabhängiger Staat sein; (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Fischer, S. (2016). Die russische Politik in den ungelösten Konflikten«. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik. pp. 9-26. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type