Property | Value |
?:linkContext
|
-
No. 2/2005 Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. 8OULFK 6WHXWHQ
(xsd:string)
-
Stefan Liebig und Steffen Mau No. 2/2005 Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Ulrich Steuten
(xsd:string)
-
Stefan Liebig und Steffen Mau No. 2/2005 Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Ulrich Steuten No. 3/2005 Der Leistungswert als kausale Verhaltensbegründung. Ergebnisse einer Umfrage zur sozialstrukturellen Geltung des Leistungswerts in Bildung und Beruf. Gerd Nollmann
(xsd:string)
-
Stefan Liebig und Steffen Mau No. 2/2005 Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Ulrich Steuten No. 3/2005 Der Leistungswert als kausale Verhaltensbegründung. Ergebnisse einer Umfrage zur sozialstrukturellen Geltung des Leistungswerts in Bildung und Beruf. Gerd Nollmann No. 4/2005 Untersuchungen zu demographischen Gleichgewichtsverteilungen nach dem Zipfschen Gesetz. Wolfgang und Joachim Gerß No. 1/2006 Missverständnisse und umstrittene Experimente in der Entwicklung des Rechts der nordrhein-westfälischen Landschaftbeiräte.
(xsd:string)
-
Stefan Liebig und Steffen Mau No. 2/2005 Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Ulrich Steuten No. 3/2005 Der Leistungswert als kausale Verhaltensbegründung. Ergebnisse einer Umfrage zur sozialstrukturellen Geltung des Leistungswerts in Bildung und Beruf. Gerd Nollmann No. 4/2005 Untersuchungen zu demographischen Gleichgewichtsverteilungen nach dem Zipfschen Gesetz. Wolfgang und Joachim Gerß No. 1/2006 Missverständnisse und umstrittene Experimente in der Entwicklung des Rechts der nordrhein-westfälischen Landschaftbeiräte. Ein Beispiel zur (Un)Logik demokratischer Entscheidungen. Wolfgang Gerß No. 2/2006 The Global Call Centre Industry Projekt -Deutschland: Erste Ergebnisse der Telefonumfrage für Deutschland Jessica Scholten und Ursula Holtgrewe
(xsd:string)
-
Steuten, Ulrich, 2005: Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Soziologische Überle- gungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Duisburger Beiträge zur So- ziologischen Forschung. Internetquelle: [http://www.uni-due.de/imperia/md/content/sozio logie/dubei_0205.pdf].
(xsd:string)
|
?:linkSource
|
-
OUTCITE pipeline
(xsd:string)
|
?:linkingMethod
|
|
?:mainEntity
|
|
?:name
|
-
Liebig, S., No, S. M. (2005). Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung. Ulrich Steuten. Soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Ulrich Steuten No. 3/2005 Der Leistungswert als kausale Verhaltensbegründung. Ergebnisse einer Umfrage zur sozialstrukturellen Geltung des Leistungswerts in Bildung und Beruf. Gerd Nollmann.
(xsd:string)
|
is
?:referenceMetadata
of
|
|
?:toSource
|
|
rdf:type
|
|