?:linkContext
|
-
Klein, B.; Kruse, W.; Kühnlein, G.; Schröder, A. (2004): Evaluation der Wirksamkeit des Weiterbildungs- gesetzes NRW -Gutachten. Landesinstitut für Qualifizierung Nordrhein-Westfalen. Soest.
(xsd:string)
-
Landesinstitut für Qualifizierung (LfQ) (Hrsg.) (2004): Evaluation der Wirksamkeit des Weiterbildungsge- setzes NRW. Lebenswelt-und Arbeitsmarktbezug in einem korrespondierenden Modell Lebensbe- gleitenden Lernens. Soest
(xsd:string)
-
Schröder, A. u.a.: Evaluation der Wirksamkeit des Weiterbildungsgesetzes NRW -Gut- achten. Landesinstitut für Qualifizierung NRW. Soest 2004
(xsd:string)
-
Stutz Heidi, Marianne Schär Moser, Elisabeth Freivogel (2005): Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes. Im Auftrag des Bundesamts für Justiz. vgl. http://www.bj.admin.ch/bj/de/home/dokumentation/medieninformationen/2006/2006-02- bedeutet konkret: Die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern wäre um 9.4% kleiner, wenn Frauen mit ihrer aktuellen Ausstattung gleich entlöhnt würden wie Männer (2006: 9.0%) (Strub et al., 2008; 2010). Im öffentli- chen Sektor des Bundes liegt dieser Diskriminierungseffekt mit 3.5% (2008) deutlich tiefer.
(xsd:string)
-
Stutz, Heidi (2004): Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes. Schrift- liche Befragung der Schlichtungsstellen. Bern.
(xsd:string)
-
Stutz, Heidi; Schär Moser, Marianne & Freivogel, Elisabeth. (2005). Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes (Synthesebericht). Bern.
(xsd:string)
-
Stutz, Heidi; Schär Moser, Marianne; Freivogel, Elisabeth (2005): Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes. Synthesebericht. Im Auftrag des Bun- desamts für Justiz. Bern.
(xsd:string)
|