?:linkContext
|
-
Trabant, Jürgen (2014) Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen. München: Beck.
(xsd:string)
-
Trabant, Jürgen (2014): Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europa. München: C.H. Beck. Van Eimeren, Birgit & Beate Frees (2013): Rasanter Anstieg des Internetkonsums -Onliner fast drei Stunden täglich im Netz. Media Perspektiven 7/8: 358-371.
(xsd:string)
-
Trabant, Jürgen: Globalesisch, oder was? Ein Plädoyer für Euro- pas Sprachen, München: Beck 2014, 234 S.
(xsd:string)
-
Trabant: Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen, 2014. Trabant: »Über die Lingua franca in der Wissenschaft«, in: Oberreuther et al. (Hg.): Deutsch in der Wissenschaftssprache. Ein politischer und wissenschaftlicher Diskurs, 2012, 101ff. Van Parijs: Sprachengerechtigkeit für Europa und die Welt, 2013. Welsch: Transkulturalität: Realität -Geschichte -Aufgabe, 2017. aus den Zugehörigkeiten von Lehrenden und Lernenden zu (vielen) unter- schiedlichen Kollektiven resultieren, deren Angehörige einander nicht auf Au- genhöhe begegnen, wenn sie über Dichtung und Gewohnheit sprechen.
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Trabant, J., Eimeren, B., B., Frees, B. (2014). Trabant: Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen. Van Parijs: Sprachengerechtigkeit für Europa und die Welt. Deutsch in der Wissenschaftssprache. Ein politischer und wissenschaftlicher Diskurs, 7(8), pp. 358-371.
(xsd:string)
|