?:linkContext
|
-
/2007 Migration von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten nach Deutschland Verfasser: Barbara Heß und Lenore Sauer 10/2007 Familiennachzug in Deutschland Verfasser: Axel Kreienbrink und Stefan Rühl Family Reunification in Germany Verfasser: Axel Kreienbrink und Stefan Rühl 11/2008 Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland Verfasser: Christian Babka von Gostomski 12/2008 Kriminalität von Aussiedlern. Eine Bestandsaufnahme Verfasser: Sonja Haug, Tatjana Baraulina, Christian Babka von Gostomski, unter Mitarbeit von Stefan Rühl und Michael Wolf 13/2008 Schulische Bildung von Migranten in Deutschland Verfasser: Manuel Siegert
(xsd:string)
-
/2007 Migration von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten nach Deutschland Verfasser: Barbara Heß und Lenore Sauer 10/2007 Familiennachzug in Deutschland Verfasser: Axel Kreienbrink und Stefan Rühl Family Reunification in Germany Verfasser: Axel Kreienbrink und Stefan Rühl 11/2008 Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland Verfasser: Christian Babka von Gostomski 12/2008 Kriminalität von Aussiedlern. Eine Bestandsaufnahme Verfasser: Sonja Haug, Tatjana Baraulina, Christian Babka von Gostomski, unter Mitarbeit von Stefan Rühl und Michael Wolf 13/2008 Schulische Bildung von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 1 Verfasser: Manuel Siegert 14/2008 Sprachliche Integration von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 2 Verfasser: Sonja Haug 15/2008 Healthy-Migrant-Effect, Erfassungsfehler und andere Schwierigkeiten bei der Analyse der Mortalität von Migranten Eine Bestandsaufnahme Verfasser: Martin Kohls
(xsd:string)
-
/2007 Migration von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten nach Deutschland Verfasser: Barbara Heß und Lenore Sauer 10/2007 Familiennachzug in Deutschland Verfasser: Axel Kreienbrink und Stefan Rühl Family Reunification in Germany Verfasser: Axel Kreienbrink und Stefan Rühl 11/2008 Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland Verfasser: Christian Babka von Gostomski 12/2008 Kriminalität von Aussiedlern. Eine Bestandsaufnahme Verfasser: Sonja Haug, Tatjana Baraulina, Christian Babka von Gostomski, unter Mitarbeit von Stefan Rühl und Michael Wolf 13/2008 Schulische Bildung von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 1 Verfasser: Manuel Siegert 14/2008 Sprachliche Integration von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 2 Verfasserin: Sonja Haug
(xsd:string)
-
/2008 Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalitäten in Deutschland Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polnische Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens Verfasserin: Anja Stichs
(xsd:string)
-
Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polni sche Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens Verfasserin: Anja Stichs 21/2008 Wohnen und innerstädtische Segregation von Zuwanderern in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 4 Verfasserin: Lena Friedrich 22/2009 Berufliche und akademische Ausbildung von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 5 Verfasser: Manuel Siegert 23/2009 Das Integrationspanel Entwicklung von alltagsrelevanten Sprachfertigkeiten und Sprachkompetenzen der Integrationskursteilnehmer während des Kurses Verfasserin: Nina Rother 24/2009 Förderung der Bildungserfolge von Migranten: Effekte familienorientierter Projekte Abschlussbericht zum Projekt Bildungserfolge bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Zusammenarbeit mit den Eltern Verfasser: Manuel Siegert, Lena Friedrich 25/2009 Die Organisation der Asyl-und Zuwanderungspolitik in Deutschland Studie I/2008 im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) Verfasser: Jan Schneider 26/2009 Unbegleitete minderjährige Migranten in Deutschland Aufnahme, Rückkehr und Integration Studie II/2008 im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) Verfasser: Bernd Parusel
(xsd:string)
-
Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polni sche Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens Verfasserin: Anja Stichs 21/2008 Wohnen und innerstädtische Segregation von Zuwanderern in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 4 Verfasserin: Lena Friedrich 22/2009 Berufliche und akademische Ausbildung von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 5 Verfasser: Manuel Siegert 23/2009 Das Integrationspanel Entwicklung von alltagsrelevanten Sprachfertigkeiten und Sprachkompetenzen der Integrationskursteilnehmer während des Kurses Verfasserin: Nina Rother 24/2009 Förderung der Bildungserfolge von Migranten: Effekte familienorientierter Projekte Abschlussbericht zum Projekt Bildungserfolge bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Zusammenarbeit mit den Eltern Verfasser: Manuel Siegert, Lena Friedrich 25/2009 Die Organisation der Asyl-und Zuwanderungspolitik in Deutschland Studie I/2008 im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) Verfasser: Jan Schneider 26/2009 Unbegleitete minderjährige Migranten in Deutschland Aufnahme, Rückkehr und Integration Studie II/2008 im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) Verfasser: Bernd Parusel Unaccompanied Minors in Germany Reception, return and integration arrangements Study II/2008 in the framework of the European Migraton Network (EMN) Author: Bernd Parusel
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, C. (2008). Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland: Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM) [Turkish, Greek, Italian and Polish persons as well as persons from the successor states of the former Yugoslavia in Germany: First results of the representative survey "Selected migrant groups in Germany 2006/2007" (RAM)] (Working paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes: Vol. 11). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, C. (2008): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Nürnberg: BAMF, Working Paper Nr. 11.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, C., 2008: Türkische, griechische, italienische und polnische Perso- nen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutsch- land. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007". Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008): Türkische, grie- chische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migranten- gruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Working Paper Nr. 11.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008): Türkische, griechi sche, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefra gung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008): Türkische, griechische, italie nische und polnische Personen sowie Personen aus den Nach folgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migranten gruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Working Paper 11. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migran- tengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM), Working Paper 11 der Forschungs- gruppe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migranten gruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Working Paper 11 der Forschungsgruppe des Bundesamtes, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008a): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migranten gruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM), Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Working Paper Nr. 11.
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian (2008a): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migranten gruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Working Paper 11 der Forschungsgruppe des Bundesamtes. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Online: http://www.bamf.de/cln_011/nn_442522/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/ Publikationen/ Forschung/WorkingPapers/wp11-ram-erste-ergebnisse, templateId=raw,property=publicationFile.pdf/wp11-ram-erste-ergebnisse.pdf (17.07.2008).
(xsd:string)
-
Babka von Gostomski, Christian, 2008: Türkische, griechi- sche, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefra- gung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Working Paper 11 der Forschungs- gruppe des Bundesamtes. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Online: http://www.bamf.de/ cln_011/nn_442522/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/ Publikationen/Forschung/WorkingPapers/wp11-ram- erste-ergebnisse,templateId=raw,property=publicationF ile.pdf/wp11-ram-erste-ergebnisse.pdf.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2008g): "Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolge- staaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung ' Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007' (RAM)," (= BAMF Working Paper No. 11), Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2008h): "Wohnen und innerstäd- tische Segregation von Migranten in Deutschland. Aus der Reihe 'Integra- tionsreport' Teil 4." (= BAMF Working Paper No. 21), Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2009a): "Das Integrationspanel. Entwicklung von alltagsrelevanten Sprachfertigkeiten und Sprachkom- petenzen der Integrationskursteilnehmer während des Kurses," (= BAMF Working Paper No. 23), Nürnberg.
(xsd:string)
-
Das Integrationspanel Ergebnisse zur Integration von Teilnehmern zu Beginn ihres Integrationskurses Verfasserin: Nina Rother 20/2008 Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polni- sche Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens Verfasserin: Anja Stichs 21/2008 Wohnen und innerstädtische Segregation von Zuwanderern in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 4 Verfasserin: Lena Friedrich 22/2009 Berufliche und akademische Ausbildung von Migranten in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 5 Verfasser: Manuel Siegert
(xsd:string)
-
Das Integrationspanel Ergebnisse zur Integration von Teilnehmern zu Beginn ihres Integrationskurses Verfasserin: Nina Rother 20/2008 Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polnische Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens Verfasserin: Anja Stichs 21/2008 Wohnen und innerstädtische Segregation von Zuwanderern in Deutschland aus der Reihe "Integrationsreport", Teil 4 Verfasserin: Lena Friedrich
(xsd:string)
-
Gostomski von, Christian Babka (2008): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland.
(xsd:string)
-
Gostomski von, Christian Babka (2008): Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Aus- gewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Working Paper 11. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Nürnberg.
(xsd:string)
-
Gostomski, C. B. von (2008). Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Per- sonen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland. Erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2006/2007" (RAM). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Working Paper 11).
(xsd:string)
-
Stichs, A. (2008). Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland. Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polnische Frauen sowie Frauen aus Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF Working Paper 20).
(xsd:string)
-
Stichs, A. (2008). Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland. Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polnische Frauen sowie aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens. Working paper 20, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Vol. 20).
(xsd:string)
-
Stichs, Anja (2008): Arbeitsmarktintegration von Frauen aus ländischer Nationalität in Deutschland. Eine vergleichen de Analyse über türkische, italienische, griechische und polnische Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens. Working Paper 20 der For schungsgruppe des Bundesamtes. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
(xsd:string)
-
Stichs, Anja, 2008: Arbeitsmarktintegration von Frauen auslän- discher Nationalität in Deutschland. Eine vergleichende Analyse über türkische, italienische, griechische und polnische Frauen sowie Frauen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens. Working Paper 20. Nürn- berg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Online: http://www.bamf.de/cln_092/nn_443728/SharedDocs/An- lagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/Working- Papers/wp20-Erfolgsbiographien,templateId=raw,proper ty=publicationFile.pdf/wp20-Erfolgsbiographien.pdf.
(xsd:string)
|