Property | Value |
?:linkContext
|
-
Becker-Schmidt, Regina & Knapp, Gudrun-Axeli. (1985). Arbeiterkinder gestern -Arbeiterkinder heute. Erziehungsansprüche und -probleme von Arbeiterinnen im intergenerativen Vergleich. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft Beer, Ursula. (1990). Geschichte, Struktur, Geschlecht. Soziale Konstituierung des Geschlech ter- verhältnisses. Frankfurt a. M.: Campus Bieling, Hans-Jürgen. (2007). Die neue politische Ökonomie sozialer Ungleichheit. In Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp & Birgit Sauer (Hrsg.), Achsen der Ungleichheit. Zum Ver- hältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität (S. 100-115). Frankfurt a. M.: Campus Biesecker, Adelheid et al. (Hrsg.). (2000). Vorsorgendes Wirtschaften. Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Bielefeld: Kleine Bock, Gisela & Duden, Barbara. (1977). Arbeit aus Liebe -Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. Herausgegeben von Frauen und Wissenschaft. Beitrag zur Berliner Sommeruniversität 1976. Freie Universität Berlin Bourdieu, Pierre. (1998). Utopia of endless exploitation. The essence of neoliberalism. Zugriff am 27. Februar 2011 unter http://mondediplo.com/1998/12/08bourdieu
(xsd:string)
|
?:linkSource
|
-
OUTCITE pipeline
(xsd:string)
|
?:linkingMethod
|
|
?:mainEntity
|
|
?:name
|
-
Becker-Schmidt, R., Knapp, G. A., M., C. B., H. J. (1985). Arbeiterkinder gestern -Arbeiterkinder heute. Erziehungsansprüche und -probleme von Arbeiterinnen im intergenerativen Vergleich. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft. Achsen der Ungleichheit. Zum Ver- hältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, pp. 100-115.
(xsd:string)
|
is
?:referenceMetadata
of
|
|
?:toSource
|
|
rdf:type
|
|