?:linkContext
|
-
-Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M. 1984. -Die Autopoiesis des Bewußtseins, in: Soziale Welt, Jg. 36, 1985, H. 4, S. 402-446. -(Hg.): Soziale Differenzierung: zur Geschichte einer Idee, Opladen 1985. -Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen 1986. -Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst, in: Hans Ul- rich Gumbrecht/K. Ludwig Pfeiffer (Hg.), Stil. Geschichten und Funk- tionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, Frankfurt a. M. 1986, S. 620-672. -Codierung und Programmierung, Bildung und Selektion im Erzie- hungssystem, in: Heinz-Elmar Tenorth (Hg.), Allgemeine Bildung. Analysen zu ihrer Wirklichkeit, Versuche über ihre Zukunft, Wein- heim, München 1986, S. 154-182.
(xsd:string)
-
Luhmann, N. (1985): Die Autopoiesis des Bewusstseins. In: Soziale Welt, H. 4, S. 402-466
(xsd:string)
-
Luhmann, N. (1985): Die Autopoiesis des Bewußtseins. In: Soziale Welt, H. 36, S. 402-446
(xsd:string)
-
Luhmann, N.: Die Autopoiesis des Bewußtseins. In: Soziale Welt 36 (1985), S. 402-446
(xsd:string)
-
Luhmann, Niklas (1985), Die Autopoiesis des Bewußtsein, in: Soziale Welt 36: 402- 446.
(xsd:string)
-
Luhmann, Niklas, 1985: Autopoiesis des Bewußtseins. In: Soziale Welt 36, S. 402-446.
(xsd:string)
-
Luhmann, Niklas: "Die Autopoiesis des Bewußtseins," in: Soziale Welt 36.4 (1985), pp. 402-446.
(xsd:string)
|