?:linkContext
|
-
No. 31 / 2000* Th. Heberer Some Considerations on China's Minorities in the 21 st Century: Conflict or conciliation? No. 32 / 2000* Th. Heberer, S. Jakobi Henan -The Model: From Hegemonism to Fragmentism. Portrait of the Political Culture of China's Most Populated Province No. 33 / 2000* W. Flüchter German Geographical Research on Japan No. 34 / 2000* U. Jürgens, W. Pascha, C. Storz Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft I -Themenschwerpunkt: "New Economy" -Neue Formen der Arbeitsorganisation in Japan - No. 35 / 2001* C. Derichs, Th. Heberer, P. Raszelenberg (Hg.) Task Force -Ein Gutachten zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen Ostasien-NRW No. 36 / 2001* Th. Heberer Falungong -Religion, Sekte oder Kult? Eine Heilsgemeinschaft als Manifestation von Modernisierungsproblemen und sozialen Entfremdungsprozessen Universität Duisburg-Essen Standort Duisburg No. / 2001* Zhang Luocheng The particularities and major problems of minority regions in the middle and western parts of China and their developmental strategy No. / 2001* C. Derichs Interneteinsatz in den Duisburger Ostasienwissenschaften: Ein Erfahrungsbericht am Beispiel des deutsch-japanischen Seminars "DJ50" No. / 2001* Anja-Désirée Senz, Zhu Yi Von Ashima zu Yi-Rap: Die Darstellung nationaler Minderheiten in den chinesischen Medien am Beispiel der Yi-Nationalität No. / 2001* W. Pascha, F. Robaschik The Role of Japanese Local Governments in Stabilisation Policy No. / 2001* Thomas Heberer, Claudia Derichs (Hg.) Task Force -Ein Gutachten zu Beschäftigungspolitik, Altersvorsorge und Sozialstandards in Ostasien No. / 2002* Karin Adelsberger, Claudia Derichs, Thomas Heberer, Patrick Raszelenberg Der 11. September und die Folgen in Asien. Politische Reaktionen in der VR China, Japan, Malaysia und Vietnam No. / 2002* Werner Pascha, Klaus Ruth, Cornelia Storz (Hg.) Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft II Themenschwerpunkt: Einfluss von IT-Technologien auf Strukturen und Prozesse in Unternehmen No. / 2002* Werner Pascha Wirtschaftspolitische Reformen in Japan -Kultur als Hemmschuh? No. / 2002* Thomas Heberer, Markus Taube China, the European Union and the United States of America: Partners or Competitors? No. / 2002* Thomas Heberer Strategische Gruppen und Staatskapazität: Das Beispiel der Privatunternehmer in China No. / 2003* Ulrich Zur-Lienen Singapurs Strategie zur Integration seiner multiethnischen Bevölkerung: Was sich begegnet, gleich sich an No. / 2003* Institute for East Asian Studies (Hg.) Overview of East Asian Studies in Central and Eastern Europe No. / 2003* Werner Pascha, Cornelia Storz (Hg.) Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft III Themenschwerpunkt: Institutionenökonomik und Japanstudien No. / 2003* Kotaro Oshige Arbeitsmarktstruktur und industrielle Beziehungen in Japan Eine Bestandsaufnahme mit Thesen zur Zukunftsentwicklung
(xsd:string)
|
?:name
|
-
., ., ., Pascha, W., F. (2000). Portrait of the Political Culture of China's Most Populated Province. China, Japan, Malaysia und Vietnam: / 2000* Th. Heberer Some Considerations on China's Minorities in the 21 st Century: Conflict or conciliation?,(31).
(xsd:string)
|