PropertyValue
?:linkContext
  • ! Literatur Alheit, Peter (1983). Alltagsleben. Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen ›Rest- phänomens‹. Frankfurt am Main: Campus. (xsd:string)
  • Alheit, P. (1983): Alltagsleben. Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen Restphänomens. Frankfurt/M., New York. (xsd:string)
  • Alheit, P.: Alltagsleben. Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen Restphäncmens. ~rankfurt/~ew York: Campus 1983. (xsd:string)
  • Alheit, Peter (1983). Alltagsleben. Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen "Restphänomens". Frankfurt a. m., New York: Campus Andresen, Sünne/Völker, Susanne (2005). Hat das Arbeitssubjekt der Zukunft (k)ein Ge- schlecht? Überlegungen zur Analyse der aktuellen Umbrüche in der Arbeit aus genderkriti- scher Perspektive. In K. Lohr/M. Nickel (Hg.), Subjektivierung von Arbeit -Riskante Chancen. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 92-114 (xsd:string)
  • Alheit, Peter (1983). Alltagsleben. Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen »Rest phänomens •. Frankfurt am Main: Campus. (xsd:string)
  • Alheit, Peter (1983): Alltagszeit und Lebenszeit in biographischen Thematisierungen, Anmer- kungen zur soziologischen Bedeutung der Zeit, in: Ders.: Alltagsleben: Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen "Restphänomens", Frankfurt am Main, New York, 188-197. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83518-5_27 (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Alheit, P., Sünne/Völker, S. (1983). Alltagszeit und Lebenszeit in biographischen Thematisierungen, Anmer- kungen zur soziologischen Bedeutung der Zeit, in: Ders.: Alltagsleben: Zur Bedeutung eines gesellschaftlichen "Restphänomens". Frankfurt am Main, New York: Campus Andresen. Frankfurt a. m, pp. 92-114. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type