PropertyValue
?:linkContext
  • Brüsemeister, Thomas & Thomas Kemper (2019): Schule aus soziologischer Per- spektive. In: Handbuch Schulpädagogik. Hrsg. von Marius Harring, Carsten Rohlfs & Michaela Gläser-Zikuda. Münster und New York: Waxmann, S. 64ś 74. (xsd:string)
  • Drews, Nikolai/Wuketich Marius (2019): Ambivalenzen des Glücksspiels aus soziologischer Perspektive. In: Wöhr, Andrea/Wuketich, Marius (Hg.): Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücks- spiel. Wiesbaden: Springer VS, S. 25-44. http://doi.org/10.1007/978-3-65 8-24972-4_3 (xsd:string)
  • Drews, Nikolai; Wuketich, Marius (2019): Ambivalenzen des Glücksspiels aus soziologischer Perspektive. In: Wöhr, Andrea; Wuketich, Marius (Hg.): Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücks- spiel. Wiesbaden: Springer VS. S. 25-43. (xsd:string)
  • Kohli, M. (1992). Altern in soziologischer Perspektive. In P. B. Baltes & J. Mittelstraß (Eds.), Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung (pp. 231-259). Berlin: de Gruyter. (xsd:string)
  • Kohli, M. (1992): Altern in soziologischer Perspektive. In: P. B. Baltes und J. Mittelstraß (Hrsg.): Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung. Berlin: De Gruyter, 231-259. (xsd:string)
  • Kohli, M. (1992): Altern in soziologischer Perspektive. In: P.B. Baltes, J. Mittelstraß (Hrsg.): Zukunft des Al- terns und gesellschaftliche Entwicklung. Berlin, S. 231-258. (xsd:string)
  • Kohli, Martin (1992), »Altern in soziologischer Perspektive«, in: Baltes, Paul B./Mittelstraß, Jürgen (Hg.), Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung, Berlin/New York, S. 231-259. (xsd:string)
  • Kohli, Martin (1992): Altern in soziologischer Perspektive. In Paul B. Baltes u. Jürgen Mittelstraß (Hg.), Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung (231-259). Berlin: de Gruyter. (xsd:string)
  • Kohli, Martin (1992): Altern in soziologischer Perspektive. In: Baltes, Paul B./Mittelstraß, Jürgen (Hg.): Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung. Berlin: Walter de Gruyter, 231-259. (xsd:string)
  • Kurtz, Th. (2009): Professionalität aus soziologischer Perspektive. In: Zlatkin-Troitschans- kaia, O./Beck, K./Sembill, D./Nickolaus, R./Mulder, R. (Hrsg.): Lehrprofessionalität - Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim: Beltz, S. 45-54. (xsd:string)
  • Kurtz, Thomas (2009): Professionalität aus soziologischer Perspektive. In: Lehrpro- fessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Hrsg. von Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Klaus Beck, Detlef Sembill, Reinhold Nickolaus & Regina Mulder. Weinheim und Basel: Beltz, S. 45ś54. (xsd:string)
  • Kurtz, Thomas. 2009. Professionalität aus soziologischer Perspektive. In Lehrerprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messungen, Hrsg. Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Klaus Beck, Detlef Sembill, Reinhold Nickolaus und Regina Mulder, 45-58. Weinheim: Beltz. (xsd:string)
  • Luhmann, N. (1969), »Normen in soziologischer Perspektive«, in: Soziale Welt, Jg. 20, Heft 1, S. 28-48. (xsd:string)
  • Luhmann, N. (1969): Normen in soziologischer Perspektive. In: Soziale Welt, H. 1: S. 28-48. (xsd:string)
  • Luhmann, N. (1969): Normen in soziologischer Perspektive. In: Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, 20. Jg., H. 1, S. 28-48. (xsd:string)
  • Luhmann, N. (1980). ideengeschichten in soziologischer Perspektive. in: J. Matthes (Hg.). Lebenswelt und soziale Probleme (49-61). Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Luhmann, N., 1980b: Ideengeschichten in soziologischer Perspektive. S. 49-61 in: Matthes, J. (Hrsg.), Lebenswelt und soziale Probleme. Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980. Frankfurt/New York: Campus. (xsd:string)
  • Luhmann, Niklas (1969): Normen in soziologischer Perspektive. In: Soziale Welt 20 (1), S. 28-48. (xsd:string)
  • Luhmann, Niklas (1969): Normen in soziologischer Perspektive. In: Soziale Welt, H. 1, S. 28-48. (xsd:string)
  • Luhmann, Niklas (1969c): "Normen in soziologischer Perspektive". In: Soziale Welt 20, S. 28-48. (xsd:string)
  • Luhmann, Niklas, 'Normen in soziologischer Perspektive', 20 Soziale Welt 28 (1969) (xsd:string)
  • Lulunann , Niklas, Normen in soziologischer Perspektive, in: Soziale Welt 20 (1969), S. 28 - 48, hier: S. 37. (xsd:string)
  • Niklas Luhmann: »Normen in Soziologischer Perspektive«, in: Soziale Welt 20 (1969), S. 28-48, hier S. 36; vgl. auch N. Luhmann: Rechtssoziologie, S. 40-53. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2003), »Künstlerische Produktion aus soziologischer Perspektive«, in: Rohde- Dachser, Christa (Hg.), Unaussprechliches gestalten. Über Psychoanalyse und Kreativität, Göttingen, S. 128-157. (xsd:string)
  • Onnen-Isemann, C. (2005): Geschwisterbeziehungen aus soziologischer Perspektive. In: Onnen-Isemann, C.; Rösch, G. M. (Hg.): Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Be- ziehung. Frankfurt/Main: Campus, S. 23-36. (xsd:string)
  • Pappi, F. U. (1987): Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive. In: F.U. Pappi (Hrsg.): Methoden der Netzwerkanalyse, Bd. 1. München, Wien: Oldenbourg, S. 11-37. (xsd:string)
  • Pappi, F. U., 1987: Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive, in: Pappi, F. U. (Hrsg.): Methoden der Netzwerkanalyse. München. (xsd:string)
  • Pappi, F.U. (1987): Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive, in: Pappi, F. U. (Hrsg.): Methoden der Netzwerkanalyse, München, S. 11-37. (xsd:string)
  • Pappi, F.U.: Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive, in Koolwijk, J.v./Wieken-Mayser, M.: Techniken der empirischen Sozialforschung. Bd. 1: PAPPI, F.U. (Hg.) 1987, S. 11-37 (xsd:string)
  • Pappi, Franz Urban (1987): Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive. In: Franz Urban Pappi (Hg.): Methoden der Netzwerkanalyse, München (xsd:string)
  • Pappi, Franz Urban (1987a). »Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive.« In Franz Urban Pappi, Hrsg., Methoden der Netzwerkanalyse, Techniken der empirischen Sozialforschung, Bd. 1, S. 11-37. München, Wien: Oldenbourg. , Hrsg. (1987b). Methoden der Netzwerkanalyse, Techniken der empirischen Sozialforschung, Bd. 1. München: Oldenbourg. (xsd:string)
  • Pappi, Urban (1987): Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive. In: Pappi, Urban (Hrsg.): Methoden der Netzwerkanalyse. München: 11-37. (xsd:string)
  • RAMMERT, W (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2 -Kultur, Innovation, Virtualität, Wiesbaden. (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993). Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand - Theorieansätze -Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen, Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993). Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand -Theorieansätze -Fallbei- spiele. Ein Überblick. Opladen, Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993). Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand -Theorieansätze -Fallbei- spiele. Opladen, Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993): Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdt. Verlag Roberts, E. / D. Peters (1981): Commercial Innovation from University Faculty, in: Research Policy 10, S. 109-126 (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand, Theorie- ansätze, Fallbeispiele -ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag Rammert, W. (1995a): Von der Kinematik zur Informatik. Konzeptuelle Wurzeln der Hochtechnologien im sozialen Kontext. In: Ders. (1995b) (Hg.): Soziologie und künstliche Intelligenz. Produkte und Probleme einer Hochtechnologie. Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 65-109 (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993): Technik aus soziologischer Perspektive: Forschungsstand -Theorieansätze -Fallbei- spiele. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (1993): Technik aus soziologischer Perspektive: Forschungsstand, Theoriean- sätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen. (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000). Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Innovation -Virtualität. Opladen, Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000): Technik aus soziolo- gischer Perspektive. 2. Kultur -Innovation -Virtualität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Innova- tion -Virtualität, Opladen: Westdt. Verl. (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Innovation -Virtualität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag Rammert, W. (2007): Technik -Handeln -Wissen. Zu einer pragmatistischen Technik-und Sozi- altheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Schulz-Schaeffer, I. (2000): Sozialtheorie der Technik. Frankfurt a.M./ New York: Campus Verlag Straub, J. (2004): Identität. In: Jaeger, F./Liebsch, B. (Hrsg.): Handbuch der Kulturwissenschaften, Bd. 1. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Stuttgart/ Weimar: Metzler, S. 277-303 (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2: Kultur -Innovation -Virtualität. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000a). Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Innovation -Virtualität. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W. (2000b): Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Innovation - Virtualität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag Rammert, W. (2007): Technik -Handeln -Wissen. Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Rammert, W. (2008): Technographie trifft Theorie. Forschungsperspektiven einer So- ziologie der Technik. In: Kalthoff, H./Hirschauer, S./Lindemann, G. (Hg.): Theore- tische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 341-367 (xsd:string)
  • Rammert, W. 1993: Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W., 1993: Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdeutscher Verlag Rammert, W., 1995: Von der Informatik zur Kinematik: Konzeptuelle Wurzeln der Hochtechnologie im sozialen Kontext; in: ders. (Hg.): Soziologie und künstliche Intelligenz. Produkte und Probleme einer Hochtechnologie, Frankfurt/M: Campus, 65-110 (xsd:string)
  • Rammert, W., 1993: Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, W.: Technik aus soziologischer Perspektive -Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele - ein Überblick, Opladen 1993. (xsd:string)
  • Rammert, W.: Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen 1993. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993), Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993), Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand. Theorieansätze. Fallbei- spiele -ein Überblick, Opladen. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdeutscher Verlag (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdt. Verlag Schnupp, Peter / Christiane Floyd (1976): Software. Programmentwicklung und Projektorganisation, Berlin u.a.: de Gruyter (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. For- schungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opla- den/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungs- stand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand -Theorieansätze -Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand -Theorieansätze Reiner, Robert ( 1994): Policing and the police, in: M. Maguire, Rod Morgan und Robert Reiner ( Hg.), The Oxford Handbook ofCriminology, Oxford, S. 705-772. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand, Theorie- ansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele -ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen: Westdeutscher Verlag Rammert, Werner (1998): Die Form der Technik und die Differenz der Medien. In: Werner Rammert (1998): 293-326 (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive: Forschungsstand, Theoriean- sätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag (xsd:string)
  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive: Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen (Westdeutscher Verlag). (xsd:string)
  • Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kul- tur -Innovation -Virtualität. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -In- novation-Virtualität. Opladen: Westdt. Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Inno- vation -Virtualität, Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2: Kultur -Innovation -Virtuali- tät. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2: Kultur, Innovation, Virtualität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive; (xsd:string)
  • Rammert, Werner (Hg.) (1993d): Technik aus soziologischer Per- spektive. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner (Hrsg.) (2000): Technik aus soziologischer Perspektive 2, Wiesbaden: West- deutscher Verlag GmbH (xsd:string)
  • Rammert, Werner 2000: Technik aus soziologischer Perspektive 2. Kultur -Innovation -Virtualität, Wiesbaden. (xsd:string)
  • Rammert, Werner, 1993: Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand -Theorie- ansätze -Fallbeispiele. Ein Überblick, Opladen (Westdeutscher Verlag) (xsd:string)
  • Rammert, Werner, 2000, Technik aus soziologischer Perspektive 2. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Rammert, Werner. 1993. Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen: Westdeutscher Verlag. Rammert, Werner. 1997. Innovation im Netz. In: Soziale Welt 48, S. 397-415. (xsd:string)
  • Rammert, Werner. 2000. Technik aus soziologischer Perspektive 2. Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Rammert, Werner: Technik aus soziologischer Perspek tive, Bd. 2. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998a. (xsd:string)
  • Rammert, Werner: Technik aus soziologischer Perspektive 2: Kultur -Innovation -Vir- tualität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000, S. 71. 31 (xsd:string)
  • Rammert, Werner: Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick, Opladen 1993. (xsd:string)
  • Rammert, Werner: Technik aus soziologischer Perspektive. Kultur -Innovation -Virtualität, Cottbus 2000. (xsd:string)
  • Siehe z.B. Rammert, Werner: Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdt. Verlag 1993; (xsd:string)
  • So eine moderne techniksoziologische Definition: Rammert, Werner: Technik aus soziologi- scher Perspektive. Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick, Opladen 1993, 10. (xsd:string)
  • Stauber, B./Walther, A. (2004): Übergangsforschung aus soziologischer Perspektive. In: Schu- macher, E. (Hrsg.): Übergänge in Bildung und Ausbildung. Gesellschaftliche, subjektive und pädagogische Relevanzen. -Bad Heilbrunn, S. 47-67. (xsd:string)
  • Stauber, B./Walther, A. (2004): Übergangsforschung aus soziologischer Perspektive. In: Schumacher, E. (Hrsg.): Übergänge in Bildung und Ausbildung. Gesellschaftliche, sub- jektive und pädagogische Relevanzen. -Bad Heilbrunn, S. 47-67. (xsd:string)
  • Streckeisen & B. Zumsteg (Hg.), Schule und Bildung aus soziologischer Perspektive. Hep. (xsd:string)
  • ULRICH, G. (2008): Unternehmensverantwortung aus soziologischer Perspektive. In: SCHMIDT, M./BESCHORNER, T. (Hrsg.): Corporate Social Responsibility und Corpo- rate Citizenship. 2. Aufl., München/Mering 2008, S. 51-70. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Rammert, W., Rammert, W., I., J. (1993). So eine moderne techniksoziologische Definition: Rammert, Werner: Technik aus soziologi- scher Perspektive. Forschungsstand, Theorieansätze, Fallbeispiele. Virtualität, Wiesbaden: Ein Überblick. Opladen, Westdeutscher Verlag. Lebenswelt und soziale Probleme. Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980, 48 pp. 397-415. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type