?:linkContext
|
-
Buhr, P. und Hagen, Ch. (2001): Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfeverläufen, In: Kluge, S. und Kelle, U. (Hg.): Methodeninnovation in der Lebenslaufforschung; Weinheim und Mün- chen, S. 189-216.
(xsd:string)
-
Buhr, Petra, und Christine Hagen (2001): Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfe- verläufen, in: Susann Kluge und Udo Kelle (Hrsg.), Methodeninnovation in der Le- benslaufforschung. Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Le- benslauf-und Biographieforschung, Weinheim: Juventa, S. 189-216.
(xsd:string)
-
Buhr, Petra; Hagen, Christine 2001: "Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfeverläufen", Susann in: Kluge, Susann; Udo Kelle (Hg.), Methodeninnovation in der Lebenslaufforschung, Weinheim / München: Juventa, 189−216.
(xsd:string)
-
Buhr, Petra; Hagen, Christine, 2001: "Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfeverläufen" , in: Susann Kluge, Udo Kelle (Hg.), Methodeninnovation in de Lebenslaufforschung. Weinheim und München: Juventa, 189−216.
(xsd:string)
-
Buhr, Petra; Hagen, Christine, 2001: "Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfeverläufen", in: Susann Kluge; Udo Kelle (Hg.), Methodeninnovation in der Lebenslaufforschung. Wein- heim/München: Juventa, 189-216.
(xsd:string)
-
Hagen, Christine (2001): Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfeverläufen, in: Su- sann Kluge und Udo KeIle (Hrsg.), Methodeninnovation in der Lebenslauffor- schung. Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslauf- und Biographiejorschung; Weinheim: Juventa, S. 189 -216 (mit Petra Buhr).
(xsd:string)
-
Hagen, Christine; Buhr, Petra (2001): Die subjektive Bedeutung von Sozialhilfeverläufen, in: Kluge, Susanne;
(xsd:string)
|