?:linkContext
|
-
Besitz-bürgertum, Bildungsbürgertum, nach altem und neuem Mittelstand sowie Arbei- tem/Dienstboten. Vgl. Costas, Ilse 1987: Die Sozialstruktur der Studenten der Göttinger Universität im 18. Jahrhundert, in: Herrlitz, Hans-Georg/ Kern, Horst (Hg.): Anfänge Göt- tinger Sozial wissenschaft. Methoden, Inhalte und soziale Prozesse im 18. und 19. Jahrhun- dert, Göttingen, S. 133ff. In den Berufsgruppen nach Titze et al. sind die Vaterberufe einer etwas feingliedrigeren Sozialstruktur zugeordnet: höhere Beamte, Offiziere, mittlere und untere Beamte, freie Berufe, Großlandwirte, mittlere und Klein-Landwirte, Handel/Gewerbe, Angestellte, Arbeiter. Siehe Titze 1987, S.228-237.
(xsd:string)
|