PropertyValue
?:linkContext
  • BT-DS 20/5500 (2023): Gutachten 2023 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Berlin: Deutscher Bundestag. (xsd:string)
  • Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leis- tungsbereiche. Berlin 2014. URL: http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_up- load/Gutachten/2014/SVR-Gutachten_2014_Langfassung.pdf (Zugriff: 15.12.2015) (xsd:string)
  • Deutscher Bundestag (2014): Gutachten 2014 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Drucksache 18/1940. (xsd:string)
  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2005): Gutachten 2005 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Koordinati- on und Qualität im Gesundheitswesen. Bundes- drucksache 15/5670. (xsd:string)
  • Deutscher Bundestag (Hrsg.). (2009). Gutachten 2009 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Ent wicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration -Gesundheitsversorgung in einer Gesell schaft des längeren Lebens (Drucksache 16/13770). Berlin: Deutscher Bundestag. (xsd:string)
  • Deutscher Bundestag (Hrsg.). (2009). Gutachten 2009 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Ent wicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration -Gesundheitsversorgung in einer Gesell schaft des längeren Lebens (Drucksache 16/13770). Berlin: Deutscher Bundestag. WHO (2002). Active ageing. A policy framework. Ge neva, Switzerland: World Health Organization (WHO). (xsd:string)
  • Deutsches Kinderhilfswerk (2009): Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Berlin. (xsd:string)
  • Ergebnisse des Nationalen Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bericht für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Berlin: Robert Koch-Institut. (xsd:string)
  • Gerlach, F./Greiner, W./Jochimsen, B./Kalle, C./Meyer, G./Schreyögg, J./Thürmann, P. (2021): Gutachten 2021 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Digitalisierung im Gesundheitswesen -Ziele und Rahmen bedingungen eines dynamisch lernenden Gesundheitssystems. Verfügbar unter: https://dserver.bundestag.de/btd/19/287/1928700.pdf (Zugriff am: 21.08.2023). (xsd:string)
  • Gerlach, F.M. u.a. (2009). Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen: Koordination und Integration − Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten 2009. Bonn (xsd:string)
  • Horch, Kerstin (2008): Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendli- chen in Deutschland. Bericht für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Berlin: Robert-Koch-Institut. (xsd:string)
  • RKI -Robert Koch Institut (Hrsg.) (2008): Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bericht für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Berlin. http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDow nloadsB/KiGGS_SVR.pdf?__blob=publicationFile [16.05.2012]. (xsd:string)
  • RKI [Robert-Koch-Institut] (2006): Erste Ergebnisse der KiGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. URL: http://www.kiggs.de/experten/downloads/dokumente/kiggs_eltern- broschuere.pdf (23.11.2010). (xsd:string)
  • Robert Koch Institut (Hg.) (2006), »KIGGS. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugend- lichen in Deutschland«, in: www.kiggs.de (10. Oktober 2006). (xsd:string)
  • Robert Koch Institut, f. S. (2008). Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. 143. Abgerufen am 28. 03 2020 von https://www.rki.de/EN/Content/Health_Monitoring/Health_Reporting/GBED ownloadsB/KiGGS_SVR.pdf%3F__blob%3DpublicationFile (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (2003a) Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Kinder. 11-13 . Berlin: Robert Koch-Institut (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (2003b) Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eltern. 11-13 . Berlin: Robert Koch-Institut (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (2008) Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (2008): Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bericht für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Berlin. (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (Hg.), 2006, Erste Ergebnisse der KIGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Berlin. Robert-Koch-Institut. Online verfügbar: www.kiggs.de (Stand 02.06.2009) (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (Hg.), 2008: Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Nationalen Kinder-und Jugendge- sundheitssurveys (KiGGS). Berlin: Robert Koch-Institut. (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2006). Erste Ergebnisse der KiGGs-Stude zur Gesundheit von Kindern und Jugend- lichen in Deutschland. Druck: druckpunkt. Druckerei und Repro GmbH. (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut. 2006. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS): Basiserhebung. (xsd:string)
  • Robert Koch-Institut: KiGGS -Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. 2006. www.kiggs-studie.de/english/home.html . (xsd:string)
  • Robert-Koch-Institut (2008): Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendli- chen in Deutschland (KiGGS-Studie), Berlin. (xsd:string)
  • SVR (2005): Gutachten 2005. Koordination und Qualität im Gesundheitswesen (Kurzfassung). Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2005/Kurzfassung.pdf (Zugriff: 24. Sept 2018). (xsd:string)
  • SVR (2009). Sondergutachten: Koordination und Integration -Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sachverständigenrat zur Begutachtung und Entwicklung im Gesundheitswesen. Verfügbar unter: http://www.svr- gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2009/Kurzfassung-2009.pdf [23.08.2013]. (xsd:string)
  • SVR (2014): Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. URL: http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2014/SVR- Gutachten_2014_Langfassung.pdf [Zugriff: 14.07.2016]. (xsd:string)
  • SVR -Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2006): Koordi- nation und Qualität im Gesundheitswesen, Band I: Korporative Koordination und Wettbewerb, Sozioökonomischer Status und Gesundheit, Strategien der Primärprävention. Baden-Baden: Nomos Verlag. (xsd:string)
  • SVR -Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014): Be- darfsgerechte Versorgung. Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungs- bereiche. Kurzfassung. Bonn, Berlin. (xsd:string)
  • SVR -Sachverständigenrat zur Begutachtung und Entwicklung im Gesundheitswesen (2009): Sondergutachten 2009: Koordination und Integration -Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Verfügbar unter http://www.svr- gesundheit.de/index.php?id=14 [14.02.2015] (xsd:string)
  • SVR Gesundheit (2005) Koordination und Qualität im Gesundheitswesen -Gutachten 2005. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Bonn. (xsd:string)
  • SVR Gesundheit: Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und aus- gewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Kurzfassung. 2014. URL: http://www.svr-gesund- heit.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2014/SVR-Gutachten_2014_Kurzfassung_01. pdf (Zugriff: 20.07.2016) (xsd:string)
  • SVR-Gesundheit (2009): Koordination und Integration. Gesundheitsversorgung in einer Gesell- schaft des längeren Lebens. Bonn: Bundesministerium für Gesundheit. (xsd:string)
  • SVR-Gesundheit (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswe- sen) (2007): Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Bonn: Bundesministerium für Gesundheit. (xsd:string)
  • SVR-Gesundheit (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) (2005): Gutachten 2005. Koordination und Qualität. Bonn. (xsd:string)
  • SVR-Gesundheit (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) (2007): Gutachten 2007. Kooperation und Verantwortung. Bonn. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat (2014). Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014 (Sachverständigenrat zu Begutach- tung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Hrsg.). Bonn/Berlin. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat (2014): Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Bonn: Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege (https://www.svr- gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2014/Kurzfassung2014.pdf [Zugriff am 20.06.2024]). (xsd:string)
  • Sachverständigenrat Gesundheit (2014): Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014. URL: http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2014/SVR- Gutachten_2014_Langfassung.pdf [Zugriff: 08.07.2016]. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, 2005: Koordination und Qualität im Gesundheitswesen. Gutachten 2005, in: http://www.svr-gesundheit.de/index. php?id=16, Stand: 26.08.2014. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, 2014: Bedarfsgerech- te Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutach- ten 2014, in: http://www.svr-gesundheit.de/index.php?id=465, Stand: 26.08.2014. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Ent-wicklung im Gesundheitswesen. 2005. "Gutachten 2005 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitsweisen. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2001): Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Über-, Unter-und Fehlversorgung. Band 3. Berlin: Deutscher Bundestag. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2003): Finanzierung, Nutzer- orientierung und Qualität, Baden-Baden. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2005). Gutachten 2005: Koordination und Qualität im Gesundheitswesen. Verfügbar unter http://dip.bundestag.de/btd/15/056/1505670.pdf [Zugriff am 08.12.2007] (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2005): Koordination und Qua- lität im Gesundheitswesen, Baden-Baden. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2005): Koordination und Qualität im Gesundheitswesen, Bundestagsdrucksache 15/5670. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007). Ko- operation und Verantwortung: Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheits- versorgung. Gutachten 2007 Kurzfassung. Bonn. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007): Koope- ration und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. http://www.svr-gesundheit.de/Startseite/Startseite.htm [02.11.2007]. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2008): Gutachten 2007 -Koope- ration und Verantwortung. Voraussetzung einer zielorien- tierten Gesundheitsversorgung. Band II. Baden-Baden: Nomos. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2008): Gutachten 2007. Kooperation und Verantwortung. Band II. Kapitel 6. Baden-Baden: Nomos. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2008): Kooperation und Ver- antwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung, Baden-Baden. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2008a): Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Baden-Baden (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2008b): Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Baden-Baden (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009). Koordination und In- tegration -Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Baden-Baden. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009): Koordination und Integra- tion -Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten 2009. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014): Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Berlin: Deutscher Bundestag. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014): Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014. Langfassung, S. 429f. (http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2014/SVR- Gutachten_2014_Langfassung01.pdf [Zugriff am 8. April 2016]). (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014): Gutachten 2014. Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für länd- liche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche, Deutscher Bundestag, Drucksache 18/1940 vom 26.6.2014. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2018): Gutachten 2018. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversor- gung, Deutscher Bundestag, Drucksache 19/3180 vom 4.7.2018. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2023). Resilienz im Gesundheitswesen: Wege zur Bewältigung künftiger Kri- sen: Gutachten 2023. MWV. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Hrsg.): (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) (2014): Bedarfsgerechte Versorgung -Perspektiven für ländliche Regionen und aus- gewählte Leistungsbereiche, Bonn/Berlin. -(2005): Koordination und Qualität im Gesundheitswesen, Berlin: Deutscher Bundestag (Drucksache 15/5670). (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration-Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des Längeren Lebens. Sondergutachten 2009; SVR: Baden-Baden, Germany, 2009. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen/ Hogrefe Verlag (2021): Digitalisierung für Gesundheit. Ziele und Rahmenbe- dingungen eines dynamisch lernenden Gesundheitssystems. Gutachten 2021. Bern: Hogrefe Verlag. (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen: Gut- achten 2007: Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Nomos, Baden-Baden 2007 (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen: Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit -Baden Baden (xsd:string)
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen: Koordination und Qualität im Gesundheitswesen. Bonn 2005. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Koch-Institut, R., ., C./Meyer, G. S., J./Thürmann, P. (2014). SVR -Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2006): Koordi- nation und Qualität im Gesundheitswesen, Band I: Korporative Koordination und Wettbewerb, Sozioökonomischer Status und Gesundheit, Strategien der Primärprävention. Band II. Baden-Baden: druckpunkt. Druckerei und Repro GmbH. Digitalisierung im Gesundheitswesen -Ziele und Rahmen bedingungen eines dynamisch lernenden Gesundheitssystems. Verfügbar unter. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type