?:linkContext
|
-
Aulenbacher, B. (2005), »Subjektivierung von Arbeit. Ein hegemonialer industriesoziologischer Topos und was die feministische Arbeitsforschung und Gesellschaftsanalyse dazu zu sagen haben«, in: Lohr, K./Nickel, H. M. (Hg.), Subjektivierung von Arbeit -Riskante Chancen, Münster, S. 34-64.
(xsd:string)
-
Aulenbacher, B. (2005): Subjektivierung durch Arbeit. Ein hegemonialer industriesoziologi- scher Topos und was die feministische Arbeitsforschung und Gesellschaftsanalyse dazu zu sagen haben. In: K. Lohr; H.M. Nickel (Hrsg.): Subjektivierung von Arbeit. Riskante Chan- cen. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 34-64.
(xsd:string)
-
Aulenbacher, Brigitte (2005). Subjektivierung von Arbeit. Ein hegemonialer und industrieso- ziologischer Topos und was die feministische Arbeitsforschung und Gesellschaftsanalyse dazu zu sagen haben. In K. Lohr/H. M. Nickel (Hg.), Chancen und Risiken der Subjekti- vierung von Arbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 34-64
(xsd:string)
-
Aulenbacher, Brigitte (2005): Subjektivie- rung von Arbeit. Ein hegemonialer in- dustriesoziologischer Topos und was die feministische Arbeitsforschung und Ge- sellschaftsanalyse dazu zu sagen haben. In: Lohr, K./Nickel, H. (Hrsg.): Subjek- tivierung von Arbeit -Riskante Chan- cen. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 34-64.
(xsd:string)
-
Lohr, Karin und Hildegard Maria Nickel (Hg.) (2005): Subjektivierung von Arbeit: ein hegemonialer industriesoziologischer Topos und was die feministische Ar- beitsforschung und Gesellschaftsanalyse dazu zu sagen haben. Münster: West- fälisches Dampfboot.
(xsd:string)
|