?:linkContext
|
-
Zinnecker, J. (1996): Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? In: Honig, M.- S./Leu, H. R./Nissen, U. (Hrsg.): Kinder und Kindheit. -Weinheim/München, S. 31-54.
(xsd:string)
-
Zinnecker, J. (1996): Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. In: Honig, M.-S./Leu, H.-R./Nissen, U. (Hrsg.): Kinder und Kindheiten. Sozikulturelle Muster -sozialisationstheoretische Perspektiven. -Weinheim und München, S. 31-54.
(xsd:string)
-
Zinnecker, J./Silbereisen, R. K. (1996). Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. In: M.-S. Ho- nig/H. R. Leu/U. Nissen (Hrsg.), Kinder und Kindheit. Weinheim, München.
(xsd:string)
-
Zinnecker, J./Silbereisen, R. K. (1996). Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. In: M.-S. Ho- nig/H. R. Leu/U. Nissen (Hrsg.), Kinder und Kindheit. Weinheim, München. Ökonomie. Diese Tätigkeiten können daher ebenso als Möglichkeiten für eine Strukturierung der "Mehr"-Zeit und als Mittel für eine sinnvolle Alltagsgestaltung angesehen werden. Damit erfolgt aber letztlich nur ei- ne zeitliche, vielleicht aber auch eine inhaltliche Ausweitung der Betäti- gungen, die ohnehin bereits betrieben wurden.
(xsd:string)
-
Zinnecker, Jürgen (1996) Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes ? Überlegungen zum aktuellen Paradigmenstreit. In : Honig, MichaelSebastian u. a. (HgInnen) Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster -Sozialisa tionstheoretische Perspektiven. Weinheim/ München, 31 -54.
(xsd:string)
|