?:linkContext
|
-
NEUWEG, G. H.: Können und Wissen. Eine alltagssprachphilosophische Verhältnisbe- stimmung. In: NEUWEG, G. H. (Hg.): Wissen-Können-Reflexion. Ausgewählte Ver- hältnisbestimmungen. Innsbruck: Studien Verlag 2000. S. 65-82
(xsd:string)
-
Neuweg, G. H. (2000). Können und Wissen. Eine alltagssprachphilosophische Verhältnis- bestimmung. In G. H. Neuweg (Hg.), Wissen -Können -Reflexion. Ausgewählte Verhältnisbestimmungen. Innsbruck u. a.: Studien Verlag, S. 65-82.
(xsd:string)
-
Neuweg, Georg H. (2000a): »Können und Wissen -Eine alltagssprachlichphilosophische Verhätnissbestimmung«, in: Georg Hans Neuweg (Hg.), Wissen -Können -Reflexion: Ausgewählte Verhältnisbestimmungen, Innsbruck et al., 65-84.
(xsd:string)
-
Neuweg, Georg H. (2000b): Können und Wissen: eine alltagssprachphilosophische Verhältnisbestim- mung: In: Ders. (Hrsg.): Wissen -Können -Reflexion: ausgewählte Verhältnisbestimmungen. Innsbruck [u. a.]: Studien-Verl., S. 65-82.
(xsd:string)
|