?:linkContext
|
-
Allmendinger (Hg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit, Opladen, (Bd. 1), S. 525ff
(xsd:string)
-
Allmendinger, J. (Hg.) (2003a): Entstaatlichung und Soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1. Opladen Allmendinger, J. (Hg.) (2003b): Entstaatlichung und Soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 2. Opladen Allmendinger, J./Ebner, C./Schludi, M. (2006): Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsver- waltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. In: Weiß, M. (Hg.): Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungs- ökonomie. Berlin, S. 173-191
(xsd:string)
-
Allmendinger, J. (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der DGS in Leipzig 2002, Bde.1-2, Opladen.
(xsd:string)
-
Allmendinger, Jutta (Hg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Opladen: Leske und Budrich.
(xsd:string)
-
Allmendinger, Jutta (ed.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Opladen: Leske und Budrich.
(xsd:string)
-
Allmendinger, Jutta. 2003. Soziologie in Deutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. In Ent- staatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, Hrsg. Jutta Allmendinger, 33-50. Opladen: Leske und Budrich.
(xsd:string)
-
Clausen, Lars (Hg.) (1996): Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. Frank- furt a.M.: Campus.
(xsd:string)
-
Clausen, Lars, und Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DSG), Hrsg. 1996. Gesellschaften im Umbruch. In Halle an der Saale 1995. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 27. Frankfurt/Main: Campus-Verl.
(xsd:string)
-
DGS (Eds.): Die Natur der Gesellschaft. Ver- handlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt am Main: Campus: 441-454.
(xsd:string)
-
Deutsche Gesellschaft für So- ziologie (DGS) (Ed.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. Frankfurt am Main : Campus Verl., 2008. -ISBN 978-3-593-38440-5, pp. 5489-5503. URN: http://nbn-resolving. de/urn:nbn:de:0168-ssoar-153988
(xsd:string)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (2007): Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologin- nen und Soziologen (BDS). In: http://www.soz.univie.ac.at/fileadmin/user_uplo ad/inst_soziologie/DGS_Ethik.pdf (03.06.2014).
(xsd:string)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (2007): Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS). http://www.soziologie.de/de/die-dgs/ethik-kodex.html (15.04.2014).
(xsd:string)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. Frankfurt am Main : Campus Verl., S. 3103-3113.
(xsd:string)
-
Deutschen Soziologentages, des 11. Österreichischen Soziologentages und des 8. Kongresses der Schweiz erischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt am Main/New York, S. 484 498.
(xsd:string)
-
Deutschen Soziologentages, des 11. österreichischen Soziologentages und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt/M./New York (Campus) 1989, S. 33-45.
(xsd:string)
-
Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt am Main-New York 1989, S. 251.
(xsd:string)
-
Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996, pp. 358-71. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich, S. 94-109
(xsd:string)
-
Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deut- schen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. Online verfügbar unter: file:///C:/Users/cowus/AppData/Local/Temp/594-Artikeltext-3160-1-10- 20170919.pdf (letzter Aufruf 10.07.2018).
(xsd:string)
-
Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. Internet: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongress- band_2016/article/viewFile/457/pdf_83 (7.3.2018).
(xsd:string)
-
Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, Frankfurt/M: Campus, S. 2091-2109.
(xsd:string)
-
Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, Hrsg.
(xsd:string)
-
Giesecke, Dana (Hg.) (2006): Soziale Ungleichheit, kultu- relle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesell- schaft für Soziologie in München 2004. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS);
(xsd:string)
-
Hellmann, K.-U. (2008): Eignet sich die Konsumentenrolle als universale Inklusionsformel?, in: Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Herausgegeben in deren Auftrag von Karl-Siegbert Rehberg unter Mitarbeit von Thomas Dumke und Dana Giesecke, Frankfurt/ New York (i.E.).
(xsd:string)
-
Hirschberg, Marianne. 2008. "Gesellschaftliche Partizipation behinderter Menschen: ihr Stellenwert in der WHO-Klassifikation". In Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, herausgegeben von Karl-Siegbert Rehberg, Dana Giesecke, Thomas Dumke, und Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 5756-72. Verhandlungen des Deutschen Soziologentages 33. Frankfurt New York: Campus Verlag. http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18439.
(xsd:string)
-
Honnegger, Claudia/Hradil, Stefan/Traxler, Franz (Hg.) (1999). Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 19. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg im Breisgau 1998. Opladen: Leske + Budrich [2 Bände]
(xsd:string)
-
Honnegger/S. Hradil/F. Traxler (Hrsg.), Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlun- gen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kon- gresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br. 1998, Teil 2 (S. 56-66). Opladen.
(xsd:string)
-
Hradil, Stefan (Hg.) 1997: Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Dt. Ges. f. Soziologie in Dresden 1996. Frankf.a.M./ N.Y.
(xsd:string)
-
Hradil, Stefan (Hrsg.) (1997): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Ver- handlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. Frank- furt a. M.: Campus.
(xsd:string)
-
In Routinen der Krise -Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, Hrsg. Stephan Lessenich.
(xsd:string)
-
In: Die Natur der Gesellschaft -Verhandlungen des 33. Kon- gresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006
(xsd:string)
-
In: Lichtblau, K. (Hrsg.): Transnatio- nale Vergesellschaftungen. Abstract- band, 35. Kongress der Deutschen Ge- sellschaft für Soziologie. Frankfurt/M.: Lembeck, S. 173.
(xsd:string)
-
K.-S. (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden. Band II. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 561-567. 314
(xsd:string)
-
Kahlert, Heike und Anneli Rüling. 2008. »Geschlecht, Generativität und die »Natur der Gesellschaft«: Analysen im Anschluss an Giddens und Foucault.« In Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongres- ses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, hg. v. Karl-Siegbert Rehberg u. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), 4729-4736. Frankfurt a.M.: Campus.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin (1988a): Moralökonomie und "Generationenvertrag". In: Kultur und Gesell- schaft : Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags. Max Haller, Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny und Wolfgang Zapf (Hg.). Frankfurt/M., Campus.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin (1989). Moralökonomie und "Generationenvertrag". In Wolf- gang Zapf (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deut- schen Soziologentags (S. 532-555). Frankfurt/M: Campus.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin (1989): Moralökonomie und "Generationenvertrag" In: Haller, Max et al. (Hg.): Kultur und Gesellschaft (Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologen- tags...). Frankfurt/M.: Campus, S. 532-555.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin (1989): Moralökonomie und "Generationenvertrag". In Haller, Max/Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim/Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizeri schen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. Frankfurt/M.: Campus. S. 532-555.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin 1989: Moralökonomie und "Generationenvertrag". In: Zapf, Wolfgang/Hoffmann- Nowotny, Hans-Joachim/Haller, Max (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich. Frankfurt, New York: Campus: 532-555.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin. 1989. Moralökonomie und "Generationenvertrag". Kultur und Ge- sellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages, hg. von Max Hal- ler, Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny, und Wolfgang Zapf, 532-555. Frankfurt am Main und New York: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Kohli, Martin: Moralökonomie und Generationenvertrag, in: Haller, Max u. a. (Hg.): Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages, Frankfurt am Main/New York 1989
(xsd:string)
-
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Im Internet unter: https://pub likationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018, Recherche am 25.08.2023.
(xsd:string)
-
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Kassel, 09. -13.10.2006 (Jeanette Bohr, Andrea Lengerer, Andrea Janßen, Julia Schroedter)
(xsd:string)
-
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, Beiband, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, o.S. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, Hrsg. Nicole Burzan.
(xsd:string)
-
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. Frankfurt am MainINew York.
(xsd:string)
-
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, S. 798-809, hier S. 805.
(xsd:string)
-
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 27, Hrsg. Lars Clausen und Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DSG), 91-109 Frankfurt/Main: Campus-Verl.
(xsd:string)
-
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Hrsg. Stephan Lessenich.
(xsd:string)
-
Kuckartz, U. (2006). Zwischen Singularität und Allgemeingültigkeit: Typenbildung als qualitative Strategie der Verallgemeinerung. In K.-S. Rehberg (ed.), Soziale Un- gleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Kuckartz, Udo. 2006. "Zwischen Singularität und Allgemeingültigkeit: Typenbildung als qualitative Strategie der Verallgemeinerung. " In Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilband 1 und 2, edited by Karl-Siegbert Rehberg, 4047-4056. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Lindemann, Gesa. 2008b. "Lebendiger Körper -Technik -Gesellschaft." Pp 685-704 in Die Natur der Gesellschaft, Verhandlungsband des 33. Kongresses der DGS, Bd. 2, edited by K.-S. Rehberg. Frankfurt/Main: Campus.
(xsd:string)
-
Literatur Allmendinger, J. (Hg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen Altrichter, H./Brüsemeister, T./Wissinger, J. (Hg.) (2007): Educational Governance. Handlungskoordination und Steue rung im Bildungssystem. Wiesbaden Amos, S.K. (2008): Neue Governance-Skripte und die pädago- gische Inskription von Personen. Ein Deutungsvorschlag internationaler Entwicklungen im Lichte des Neo-Insti- tutionalismus. In: Hartz, S./Schrader, J. (Hg.): Steuerung und Organisation in der Weiterbildung. Bad Heilbrunn, S. 65-90
(xsd:string)
-
Literatur Allmendinger, Jutta (Hg.) (2003), Entstaatlichung du soziale Sicherheit, Opladen. Beck, Ullrich/Sopp, Peter (Hg.) (1997), Individualisierung und Integration: Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus?, Opladen.
(xsd:string)
-
Löw, Martina. 2014. Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Ge- sellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Nowotny/Wolfgang Zapf (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages, des 11. Österreichischen Soziologen-Tages und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt/New York: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Realität«. In: Claudia Honegger et al. (Hg.), Grenzenlose Gesell- schaft. Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Ge- sellschaft für Soziologie, Opladen: Leske + Budrich, S. 397-411.
(xsd:string)
-
Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unter- schiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deut- schen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Teilband 2. Frankfurt a.M.: Campus.
(xsd:string)
-
Rehberg, K.-S. (1997): Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften. Ver- handlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden. Westdeutscher Verlag, Opladen.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (2006), »Die unsichtbare Klassengesellschaft«, in: Ders. (Hg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Frankfurt a.M., S. 19-38.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (2006b): Die unsichtbare Klassengesellschaft, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unter- schiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Frankfurt am Main, S. 19-38.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) (2006): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Ver- handlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Mün- chen 2004. Deutsche Gesellschaft für Soziologie. 2 Bände. Frankfurt a.M., New York: Campus.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) (2006): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt a.M., New York: Campus.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, 2 Bde., Frankfurt/Main.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Unter Mitarbeit von Dana Giesecke und Thomas Dumke. Deutsche Gesell- schaft für Soziologie (DGS);
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) 2008: Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (CD). Frankfurt a.M./New York Reiniger, Winfried 2010: Von Brotkörben und anderen Lebensmittelausgaben. In: Selke, Stefan (Hg.): 259-263
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) (1997): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deut- schen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden, Band 2. Opladen: Westdeutscher Verlag.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 33), Frankfurt a. M., New York 2008.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert und Dana Giesecke (Hg.). 2006. Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main et al.: Campus.
(xsd:string)
-
Rehberg, Karl-Siegbert: Die unsichtbare Klassengesellschaft, in: ders. (Hg.), So- ziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongres- ses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Teilband 1, Frankfurt/Main 2006. S. 20-38.
(xsd:string)
-
S.961-974 in: Allmendinger, Jutta (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhand- lungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002, Opladen: Leske & Budrich
(xsd:string)
-
Schimank, Uwe. 2006. Ökonomisierung der Hochschulen -eine Makro-Meso- Mikro-Perspektive. In Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kon- gresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel, 2006, ed. Karl- Siegbert Rehberg, 622-35. Frankfurt a. M.: Campus.
(xsd:string)
-
Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt. -Im Erscheinen.
(xsd:string)
-
Soeffner, Hans Georg. Hrsg. 2012. Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Frankfurt am Main: Campus-Verlag, S. 4038-4046.
(xsd:string)
-
Soziologie (Hrsg,), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München, Teilband 1 und 2, Frankfurt am Main 2006, S. 424-436.
(xsd:string)
-
Syndroms, in Kultur und Gesellschaft, Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8.
(xsd:string)
-
Thomas Dumke (Mitarb.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, Frankfurt am Main: Campus Verl., 2006, S. 2129-2135, ISBN: 3-593-37887-6
(xsd:string)
-
Umbrach. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Haue an der Saale. Frankfurt am Main/New York, (im Druck)
(xsd:string)
-
Verhand lungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Sozio logie in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden: Springer, pp. 897-909. https://doi.org/ 10. 1007/978-3-531-18971-0_80
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages: Soziologie und moderne Gesellschaft, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Stuttgart 1959
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 28. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie. Karl-Siegbert Rehberg (Hg.). Opladen.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Sozio- logie in München, Frankfurt a.M. 2006, 513-525.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für So- ziologie in Kassel 2006, Frankfurt am Main, S. 1219-1236.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 705-719). Frankfurt/Main u.a.: Campus.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Band I, Hrsg. Martina Löw, 297-311, Frankfurt am Main: Campus.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Essen: DGS, S. 1-11.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Hrsg. Stephan Lessenich, 1-11.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Hrsg. Stephan Lessenich.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 (Aug. 2019).
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, Hrsg. Nicole Burzan. Göttingen: Deutsche Gesellschaft für Soziologie.
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, Hrsg. Nicole Burzan. https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_ 2018/issue/view/33 (Zugegriffen: 14. Februar 2023).
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, Hrsg. Nicole Burzan. https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1041 (o. Pag.).
(xsd:string)
-
Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
(xsd:string)
-
Voges, Wolfgang (2006). »Soziale Unterschiede der Suizidalität im Alter«. In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Hrsg. von Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Campus Verlag. Kap. Soziale Unterschiede der Suizidalität im Alter, S. 1384-1397.
(xsd:string)
-
Waldschmidt, Anne (2008): »Wir Normalen« -»die Behinderten«? Erving Goffman meets Michel Foucault. In: Karl-Siegbert Rehberg und Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt a.M.: Cam- pus, S. 5799-5809.
(xsd:string)
-
Waldschmidt, Anne. "'Wir Normalen' -'die Behinderten'?: Erving Goffman meets Michel Foucault." Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Eds. Karl Siegbert Rehberg and Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Frankfurt a.M.: Campus, 2008. 5799-5809. Print.
(xsd:string)
-
Waldschmidt, Anne. »›Wir Normalen‹ -›die Behinderten‹? Erving Goffman meets Michel Foucault«. Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, hg. von Karl-Siegfried Rehberg, Campus, 2008, S. 5799-5809.
(xsd:string)
-
Walgenbach, Katharina (2006): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede -Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München, in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) Frankfurt am
(xsd:string)
-
Weihrich, Margit (2006): Interessenskonstellationen in Evaluationsprozessen -Ein handlungstheoretischer Systematisierungsvorschlag. In: Soziale Ungleichheit -Kul- turelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesell- schaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt/New York, S. 3897-3906.
(xsd:string)
-
Wohnraumnutzung. In P.-I. Villa (Ed.), Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. German Sociological Association.
(xsd:string)
-
Wolfgang Zapf (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft, Verhandlungen des 24. deut- schen und 11. Österreichischen und des 8. Schweizerischen Kongresses für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt/New York 1989, S. 484-498
(xsd:string)
-
Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Kultur und Ge- sellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österrei- chischen Soziologentags und des 8. Kongress der Schweize rischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. Frankfurt am Main u. a.: Campus Verlag, S. 247-264.
(xsd:string)
-
Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlun- gen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 33-45.
(xsd:string)
-
Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesell- schaft für Soziologie in Dresden 1996 (S. 497-513). Frankfurt/Main: Campus.
(xsd:string)
-
gie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br. 1998, Opladen, S. 344-358.
(xsd:string)
-
handlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Essen: DGS, S. 1-10.
(xsd:string)
-
staatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesell- schaft für Soziologie in Leipzig 2002, 2 Bd. u. CD-ROM, Opladen, S. 888-901.
(xsd:string)
-
zenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg/Breisgau 1998. Opladen. Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesell- schaft für Soziologie in Zürich 1988. Campus, Frankfurt a.M., 346-359.
(xsd:string)
-
Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt aM: Campus: 277-288.
(xsd:string)
|