PropertyValue
?:linkContext
  • Garfinkel, H. Studien über die Routinegrundlagen von Alltagshandeln. Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Konzepte der Humanwissenschaften, Steinert, H., Hrsg., Klett: Stuttgart, 1973, 280-293. (xsd:string)
  • STEINERT, H. (Hrsg.): Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stutt- gart 1973. (xsd:string)
  • Steinert (Hrsg.): Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart: Klett 1973, 333-335. (xsd:string)
  • Steinert, Heinz (1973). Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart: Klett. (xsd:string)
  • Steinert, Heinz (Hg.): Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Sozio- logie. Stuttgart 1973. (xsd:string)
  • Steinert, Heinz (Hrsg.) (1973). Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart: Klett. (xsd:string)
  • Steinert, Heinz 1973: Symbolische Interaktion: Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart (xsd:string)
  • Vgl. dazu den Versuch von Heinz Steinen, Hrsg., (Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie, Stuttgart 1973, S. 20f), ein Paradigma für reflexive Soziologie zu entwerfen: "Statische Beschreibungen werden in Beschreibungen von Prozessen aufge¬ löst. Stabilität ist erklärungsbedürftig, nicht Veränderung. Die Wirklichkeit wird als eine (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Steinert, H. (1973). Studien über die Routinegrundlagen von Alltagshandeln. Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart: Stuttgart. ein Paradigma für reflexive Soziologie zu entwerfen: "Statische Beschreibungen werden in Beschreibungen von Prozessen aufge¬ löst. Stabilität ist erklärungsbedürftig, nicht Veränderung. Die Wirklichkeit wird als eine, pp. 280-293. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type