PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Impostor-Selbstkonzept-Fragebogen (ISF; Rohrmann et al., 2020) dient zur Messung des Impostor-Selbstkonzepts, auch als Hochstapler-Selbstkonzept bekannt. In einem Kooperationsprojekt zwischen Prof. Dr. Sonja Rohrmann, Dr. Mona Leonhardt (beide Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Prof. Dr. Beatrice Rammstedt (GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften & Universität Mannheim) soll der ISF für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren adaptiert werden (ISF-KJ). Ziel des Pretests war es, mit Hilfe von kognitiven Interviews zu überprüfen, ob die adaptierten Items des ISF-KJ von der Zielgruppe (einheitlich) verstanden werden und ob insbesondere auch jüngere Kinder mit der Beantwortung des Fragebogens zurechtkommen. Getestet wurden die Fragen mittels persönlich-mündlicher oder videobasierter kognitiver Interviews. (de)
?:dataCollection
  • CAPI oder Remote-CAPI (en)
  • CAPI oder Remote-CAPI (de)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:endDate
  • 1201-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
?:inLanguage
  • German (en)
  • deutsch (de)
?:linksProjectReport
?:multilingual
  • nein (de)
  • no (en)
?:name
  • Impostor-Selbstkonzept-Fragebogen für Kinder und Jugendliche (ISF-JK) (de)
?:portalUrl
?:principalInvestigator
  • Goethe Uni Frankfurt a.M., GESIS (en)
  • Goethe Uni Frankfurt a.M., GESIS (de)
?:publicationType
  • pretest (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-Pretest (xsd:string)
?:startDate
  • 1101-01-01 (xsd:date)
rdf:type