PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag befasst sich mit der Institutionalisierung des globalen Rating-Dispositivs. Hierbei spielen Organisationen eine zentrale Rolle. In organisations- und wirtschaftssoziologischer Perspektive werden Forschungsfelder, "Genese", "Praktiken" und "Felder", generiert und analysiert, innerhalb derer die historische Herausbildung, die organisationalen Accounting-Praktiken sowie die globalen Verflechtungs- und Herrschaftszusammenhänge der Rating-Kultur aufgezeigt werden. (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.99737 ()
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2367-4504 ()
?:linksDOI
?:name
  • Rating-Agenturen im Finanzmarktkapitalismus: Genese, organisationale Praktiken und Felder (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:reference
?:sourceCollection
  • Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Soziologie 2020 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url