PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Zuge der COVID-19-Pandemie haben sich die Studienbedingungen grundlegend verändert und die sozialen Ungleichheiten zugenommen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den veränderten Bedingungen im Verlauf der COVID-19-Pandemie und untersucht die Chancen und Risiken, die sich für verschiedene Studierendengruppen mit Blick auf das Risiko eines Studienabbruchs ergeben. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die digitalen Bedingungen künftig zu gestalten sind, um die Studiensituation für traditionell benachteiligte Gruppen zu verbessern. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Ungleichheits- und Digitalisierungsforschung werden die Auswirkungen der veränderten Studienbedingungen für verschiedene Studierendengruppen diskutiert. Zudem wird anhand vergleichbarer Studierendenbefragungen empirisch gezeigt, wie sich die Intention, das Studium abzubrechen zwischen 2016, 2020 und 2021 verändert hat. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie sich die Studienbedingungen im Laufe der Pandemie ändern und wie diese mit den Abbruchintentionen der verschiedenen Studierendengruppen zusammenhängen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/diskurs.v19i4.05 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2193-9713 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:name
  • Wie haben sich die Studienbedingungen, sozialen Ungleichheiten und Studienabbruchintentionen im Laufe der COVID-19-Pandemie verändert? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19, 2024, 4, 495-516 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-99307-0 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)