PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgehend von einem ethnografischen Zugang wird in dem Beitrag das Verhältnis von qualitativer Forschung und Kunst im Sinne zweier grenzverschiebender Felder diskutiert, die mit bestimmten Sicht- und Arbeitsweisen einhergehen. In den Fokus gerückt wird damit das wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten in seinen analogen wie auch differenten Vorgehensweisen. Entlang der Diskussion wird dabei nach Potenzialen einer solchen Verhältnisbestimmung für die performativen Sozialwissenschaften gefragt. Damit erweitert der Beitrag die Debatte um die performativen Sozialwissenschaften dahingehend, dass auch feldspezifische Sicht- und Arbeitsweisen verschiedener und zugleich verwandter Wissens- und Wahrnehmungskulturen weitergehend reflektiert werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/zqf.v25i2.02 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-2146 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:name
  • Qualitativ forschen in, mit und durch Kunst? Ethnografische Explorationen in grenzverschiebenden Feldern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 25, 2024, 2, 191-206 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-99253-0 ()
?:volumeNumber
  • 25 (xsd:string)