PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel zur Multispezies-Ethnographie kontrastiert, wie durch inter- und crossdisziplinäre Verzahnungen, Analysen zwischen der miteinander verwobenen menschlichen und mehr-als-menschlichen-Welt grundsätzlich gelingen können. Der Fokus wird hierbei konkret auf Mensch-Tier-Interaktionen am Beispiel von tiergestützter Pädagogik gelegt, indem innerhalb der Kontaktzonen ein Perspektivwechsel geschaffen wird und Strategien zum Einbezug von Tieren als Co-Forschende diskutiert wird. (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.99200 ()
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2367-4504 ()
?:linksDOI
?:name
  • Multispezies-Ethnographie: Eine Annäherung an tiergestützte Interaktionen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:reference
?:sourceCollection
  • Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url