PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Beitrag blickt die Autorin zurück auf ihre Teilnahme an der Ad-Hoc-Gruppe "Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen Sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung" und beschreibt aus einer Selbstbeobachtung heraus den Prozess des erkennenden Denkens im Dialog. (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.99181 ()
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2367-4504 ()
?:linksDOI
?:name
  • Adressat/-innenorientierte Forschung als performativer Akt: Zur Verfertigung der Gedanken im Austausch (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:reference
?:sourceCollection
  • Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url