PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Was ist das "eigene Kind"? Ein Eigentumsverhältnis? Der ersten Irritation zum Trotz, führe ich die, in meinem qualitativ-empirischen Promotionsprojekt entwickelte, gegenstandsbezogene Theorie zum "eigenen Kind" mit einer Konzeptualisierung von Eigentum als "doing property" jenseints von Monetarisierung zusammen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.99179 ()
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2367-4504 ()
?:linksDOI
?:name
  • Mein, dein oder unser "eigenes Kind"? Eigentum als doing property jenseits von Monetarisierung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url