PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das vorliegende Lehrbuch erörtert anhand einer exemplarischen Lehrveranstaltungsevaluation Fragen der Verwendung internetgestützter Methoden in der Evaluationsforschung, wobei die Autoren einen Mixed-Methods-Ansatz verfolgen. Der Schwerpunkt der Auswertung liegt auf der Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA. Die Verknüpfung der Darstellung mit einer exemplarischen Studie erlaubt es den Leser/innen, eine konkrete Vorstellung von der Vorgehensweise zu gewinnen, allerdings ist der allgemeine Nutzen des Bands gerade wegen dieser Fokussierung auf eine bestimmte Vorgehensweise eher beschränkt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Udo Kuckartz, Thomas Ebert, Stefan Rädiker & Claus Stefer (2009). Evaluation Online. Internetgestützte Befragung in der Praxis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10, 2009, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs090352 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)