PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gesundheitsbezogene Lebensqualität ist ein multidimensionales Konzept, für dessen Messung geeignete Instrumente erforderlich sind, die wiederum eine Kombination qualitativer und quantitativer Verfahren voraussetzen. Zusätzlich müssen Instrumente, die zunächst in anderen Ländern entwickelt wurden, einer sozio-kulturellen Adaptation und Validierung unterzogen werden. Und es sind weitere Schritte erforderlich, wenn diese Instrumente für Kinder genutzt werden sollen, dies zum einen, weil der kognitive und emotionale Entwicklungsstand in dieser Altersgruppe Konsequenzen für das Konstrukt "Lebensqualität" hat, zum anderen beeinflusst er das Vermögen der Patient/innen zu unabhängigen Urteilen – zusammengefasst sind sehr spezifische Arbeiten in der qualitativen Projektphase erforderlich, wenn es sich um Kinder, in diesem Fall mit chronischen Erkrankungen, handelt. In dem Beitrag wird gezeigt, in welcher Weise qualitative Verfahren zur Anwendung kamen im Prozess der Validierung eines Instruments zur Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität für Kinder (zwischen 8 und 16 Jahren), die an einem Herzfehler leiden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • es (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aporte de la metodología cualitativa en la validación de un instrumento de medición de calidad de vida relacionada con salud en niños portadores de una enfermedad crónica (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10, 2009, 2, 16 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0902257 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)