PropertyValue
?:abstract
  • Petra GRELL beschreibt ein gelungenes Beispiel einer partizipativen, problemorientierten qualitativen Sozialforschung, das sich mit dem in der Weiterbildung häufig anzutreffenden Problem von Lernwiderständen bei den Lehrgangsteilnehmenden auseinandersetzt. Um die verschiedenen Facetten und die Motivation hinter diesem Verhalten zu analysieren, greift die Autorin auf verschiedene qualitative Methoden zurück und integriert und reflektiert erfolgreich die Verwendung von bildgestützten Verfahren. Die Arbeit ist daher sowohl vom thematischen Fokus als auch von der methodischen Reflexion und Diskussion her sehr empfehlenswert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Petra Grell (2006). Forschende Lernwerkstatt. Eine qualitative Untersuchung zu Lernwiderständen in der Weiterbildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10, 2009, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0902242 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)