PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Masterarbeit stellt eine Replikation sowie Reproduktion der Studie 'Familiengründung und gewünschter Erwerbsumfang von Männern - Eine Längsschnittanalyse für die alten Bundesländer' von Matthias Pollmann-Schult aus dem Jahr 2008 dar. Ziel ist die Beantwortung der Frage, welche Arbeitszeiten von Vätern präferiert werden sowie die Prüfung, inwieweit die Ergebnisse von Pollmann-Schult repliziert werden können. Außerdem wurde die Analyse im Rahmen der Reproduktion um aktuelle Daten und einen Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland erweitert. Die theoretische Grundlage bildeten zum einen ökonomische und geschlechtersoziologische Theorien, zum anderen wurden empirische Befunde zum Konzept der Neuen Vaterschaft und den kulturellen Leitbildern in Ost- und Westdeutschland beleuchtet. Ebenso wie in der Originalstudie bildete das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) die Datengrundlage für die statistischen Auswertungen. Mittels Random-Effects-Regressionen wurden mehrere Modelle geschätzt, um den Effekt des Alters des jüngsten Kindes auf die präferierte Arbeitszeit zu analysieren. Im Ergebnis zeigt sich, dass dieser Effekt sehr schwach ist. Es ist aber die Tendenz zu einer Erhöhung der präferierten Arbeitszeit bei Vätern im Vergleich zu kinderlosen Männern erkennbar. Zudem stellt sich die Erwerbssituation der Partnerin als wichtiger Erklärungsfaktor für die Arbeitszeitpräferenz von Vätern heraus. Diese Ergebnisse fallen in Ost- und Westdeutschland recht ähnlich aus. Insgesamt kann die Replikation als erfolgreich eingeschätzt werden. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass für eine gerechte Aufteilung der Arbeit zwischen den Geschlechtern insbesondere eine Verbesserung der Erwerbschancen von Frauen notwendig ist. (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2025 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2025 (xsd:gyear)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:name
  • Arbeitszeitpräferenzen von Vätern in Ost- und Westdeutschland: Replikation und Reproduktion einer Studie von Matthias Pollmann-Schult (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sonstiges (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-98821-0 ()