PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit wem oder was können wir solidarisch sein als Lebewesen inmitten anderer Lebewesen einer Welt, in und von der wir leben? Braucht es für ein Geo Cum noch die Festigkeit des Begriffs Solidarität, oder muss Solidarität unsolide werden? Um sich den Prozessen auflösender Stabilität anzupassen und Platz zu schaffen für eine Verantwortung, die über das Jetzt hinausreicht? In meinem zweiteiligen Beitrag gehe ich von einem von mir früher entwickelten WIHR aus: ein WIR, das das IHR immer-schon beinhaltet. Mit einem Gedicht und einer Serie von fünf Ölzeichnungen versuche ich, dieses WIHR zu einem Geo Cum hin zu öffnen und die Fragen nach einer möglichen - unsoliden - Solidarität einer mehr-als-menschlichen und zukünftigen Gemeinschaft auszuweiten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/fzg.v30i1.07 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-4459 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:name
  • Geo Cum - unsolide Solidaritäten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 30, 2024, 1, 85-93 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-98692-8 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)