PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Autoren und Autorinnen des Sammelbandes plädieren für eine verstärkte wissenschaftliche Erforschung einer wesentlichen Grundkategorie der Soziologie: der Gemeinschaft. Mit einer treffenden Begriffsbildung, die der "intentionalen Gemeinschaft", und differenzierenden Analysen klassischer und anthropologischer Begriffskonzeptionen wird das anspruchsvolle Forschungsfeld theoretisch erfasst und für weitere Untersuchungen vorbereitet. In den empirischen Analysen wird der experimentelle Wert intentionaler Gemeinschaften für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft charakterisiert. Eine stärkere Einbindung bestehender Forschung zu Prozessen gemeinschaftlicher Verbindung sowie eine klarere Stellungnahme zum Problem der Wertfreiheit von sozialwissenschaftlicher Forschung hätten den insgesamt guten Eindruck des Sammelbandes verstärkt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Matthias Grundmann, Thomas Dierschke, Stephan Drucks & Iris Kunze (Hrsg.) (2006). Soziale Gemeinschaften. Experimentierfelder für kollektive Lebensformen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10, 2009, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0901208 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)