PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Embodied Enquiry: Phenomenological Touchstones for Research, Psychotherapy and Spirituality" von Les TODRES ist ein inspirierendes Buch über die Praxis der Phänomenologie in der qualitativen Forschung, Psychotherapie und Spiritualität. Es wurde von einem Standpunkt aus geschrieben, der auf der körperlichen Teilnahme in der gelebten Welt beruht und der existentiellen Bedeutung der Verwobenheit von Subjekt und Objekt, einzigartige und universelle Prozesse von Möglichkeiten und Verwundbarkeit. Die Textur und Struktur des Buchs sind verkörperlicht auf eine klare und schöne Weise und heben dabei drei Hauptthemen hervor: (1) Forschung als verkörperlichte Praxis; (2) Psychotherapie als verkörperlichter, identitätsschaffender Prozess und (3) Spiritualität als verkörperlichte Bewegung von Mimesis und Poiesis zwischen Freiheit und Verwundbarkeit. Die drei Themen erfassen unterschiedliche Perspektiven auf die erfahrungsbedingten Wissensarten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Les Todres (2007). Embodied Enquiry: Phenomenological Touchstones for Research, Psychotherapy and Spirituality (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10, 2009, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs090149 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)