PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Themen wie Arbeitslosigkeit, Klimapolitik, Globalisierung, Rassismus oder auch der Einsatz der modernen Biomedizin werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Jugendliche sind von den Ergebnissen gesellschaftspolitischer Debatten besonders betroffen, doch erhalten sie kaum Zugang zu Thematiken, die eher außerhalb ihrer lebensweltlichen Erfahrungsbereiche liegen.Die Themenzentrierte Medienarbeit bietet dafür ein methodisch-didaktisches Konzept. Der Beitrag versteht sich als Anregung für den pädagogischen Medieneinsatz zur Bearbeitung von gesellschaftlichen Themen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mit Medien eigene Positionen zur Präimplantationsdiagnostik erarbeiten und in öffentliche Diskurse einbringen: Themenzentrierte Medienarbeit mit Jugendlichen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59, 2010, 2, 271-283 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-98087-2 ()
?:volumeNumber
  • 59 (xsd:string)