PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Innerhalb der Entwicklung der großen Finanzkrise tauchen sporadisch Horrormeldungen von den Verlusten und den Skandalen um die Landesbanken auf. Wie sind diese Institute verankert, welches Geschäftsmodell verfolgen sie, wem gehören sie, welchen Einfluss hat die Politik? Die Kolumne wirft ein analytisches Schlaglicht auf die komplizierten Verhältnisse und auf die problematischen Perspektiven dieser Institute. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Landesbanken als Krisenbanken - insbesondere BayernLB und HSH Nordbank (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59, 2010, 1, 43-52 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-98069-8 ()
?:volumeNumber
  • 59 (xsd:string)