PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgehend von einer ausführlichen Schilderung des Erstautors zu seiner Situation als qualitativer Forscher in einem großen kanadischen Psychologie-Department wurden kanadische qualitative Forscher(innen) unterschiedlicher disziplinärer Herkunft eingeladen, per E-Mail einige Fragen zur Lage der qualitativen Forschung in Kanada zu beantworten. Eine thematische Analyse der eingegangenen Antworten ergab, daß Psycholog(inn)en, die in Abteilungen arbeiten, die kunst- oder naturwissenschaftlichen Fakultäten zugehören, sehr viel isolierter sind als im Falle der Zugehörigkeit zu einer erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Es zeigte sich auch, daß die Nutzung qualitativer Verfahren in der Psychologie dem Stand in anderen Disziplinen hinterherhinkt. Weiter behandelt werden u.a. institutionelle Unterstützung, Förderung qualitativer Forschungsprojekte und qualitative Lehre. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Qualitative Research in Canadian Psychology (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0002295 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)