PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Russland hat bereits lange vor dem Krieg gegen die Ukraine ­daran gearbeitet, über politische und wirtschaftliche Maßnahmen - offen wie verdeckt - seinen Einfluss in der EU auszubauen. Diese Strategie soll hier am Beispiel Zyperns und Lettlands, beide seit 20 Jahren EU-Mitglieder und mit starkem russischsprachigem Bevölkerungsanteil sowie mit einem überdimensionierten Bankensektor, analysiert werden. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zur Stärkung von Europas Resilienz zu formulieren, die über militärische Aspekte hinausgehen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2198-5936 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Russlands Einflussnahme auf die EU: Das Beispiel Zyperns und Lettlands (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-97742-6 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)