PropertyValue
?:abstract
  • Es wird ein Überblick über die dialog-hermeneutische Methodik in Form einer kommentierten Literaturliste gegeben, und zwar mit dem Ziel einer Verbindung von systematischer Strukturierung und historischer Darstellung. Das bedeutet die Einbettung der methodologischen Grundstruktur in den Rahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien, die Explikation der zwei methodischen Teilschritte und die Benennung der wichtigsten objekttheoretischen Forschungsbereiche sowie der wissenschaftstheoretischen Konsequenzen und Desiderata für die zukünftige Forschungsentwicklung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Dialog-Konsens-Methodik im Forschungsprogramm Subjektive Theorien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0002105 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)