PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wer das Internet für politische Kommunikation einsetzt, geht davon aus, dass seine Informationen unverändert beim Adressaten ankommen. Entwicklungen in der Netztechnik erlauben Internetanbietern jedoch zunehmend, in Verbindungen einzugreifen und Inhalte zu verändern. Unterschiedliche Maßnahmen werden diskutiert, um die bisherige Neutralität in gewissem Ausmaß weiter zu gewährleisten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Return to Sender: Wie beeinflusst Netzneutralität im Internet dessen politische Einsatzmöglichkeiten? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60, 2011, 4, 451-460 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-97579-3 ()
?:volumeNumber
  • 60 (xsd:string)